| # taz.de -- Gas aus Russland: Wort halten aus Kalkül | |
| > Vorläufig fließt wieder Gas aus Russland. Dennoch soll sich niemand auf | |
| > Putin verlassen. Er kalkuliert und manipuliert nach eigener Manier. | |
| Bild: Lubmin: Gas fließt wieder über Nordstream 1 nach Deutschland | |
| Ein Aufatmen: [1][Das Gas fließt]. Die Auslastung der Röhre Nord Stream 1 | |
| liegt bei 40 Prozent und damit so hoch wie vor der zehntägigen Wartung, die | |
| so viele Fragen aufgeworfen hatte. Der Kreml hat zwar Wort gehalten. Ruhe | |
| aber kehrt nicht ein. „Wir halten uns an unsere Verpflichtungen“, heißt es | |
| aus dem Mund des russischen Präsidenten Wladimir Putin immer wieder. „Wir | |
| sind zuverlässig“, so das russische Mantra. Die Realität ist eine andere. | |
| Das Vertrauen hat Russland längst verspielt, auch wenn es die Schuld für | |
| dieses verlorene Vertrauen freilich nicht bei sich sieht, sondern im Westen | |
| sucht. [2][Der Westen ist in den Augen des Kreml ohnehin für alles | |
| verantwortlich], was nicht den Vorstellungen des Kreml entspricht. Seit | |
| Jahren setzt Moskau seine Rohstoffe erfolgreich als Instrument der | |
| Erpressung ein. | |
| Vor allem in Deutschland hatten viele jedoch jahrelang die Augen davor | |
| verschlossen und trotz allem auf billige russische Energie als stabile | |
| Säule der Versorgung gesetzt. Die russische Führung hingegen weiß sehr | |
| genau, wie zuverlässig die europäischen Ängste funktionieren. Ängste vorm | |
| Frieren im Winter, Ängste aber auch, dass die Menschen sich gegen ihre | |
| Regierungen wenden könnten und gewisse Politiker*innen damit raus aus | |
| der Politik wären. | |
| Fast schon höhnisch sprechen russische Politiker*innen darüber, dass | |
| die Politiker*innen in Europa Wahlen gewinnen müssten und deshalb nach | |
| der Pfeife ihres Volkes tanzten. Moskau spielt mit diesen Ängsten, und zwar | |
| immer unverfrorener. Heute liefert es Gas, es will als zuverlässiger | |
| Partner gelten. Es will aber auch sein Gas verkaufen, nicht seine | |
| Bohrlöcher unwiderruflich schließen müssen. Die [3][russische Wirtschaft | |
| ist ohnehin gebeutelt]. Doch liefert es auch morgen noch Gas? | |
| Russland weiß die Sorgen Europas für sich zu nutzen. Mit Verweisen auf | |
| technische Schwierigkeiten – sei es durch die gewartete Turbine aus Kanada, | |
| sei es aus anderen Gründen – kann Moskau die Gasmengen wieder drosseln, | |
| später hochfahren, auch einstellen. Der Schuldige wäre der Westen. Oder | |
| eben die Technik. Die Unberechenbarkeit hat Methode. | |
| 21 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nord-Stream-1-ist-wieder-in-Betrieb/!5869441 | |
| [2] https://rp-online.de/politik/ausland/russland-verstaerkt-propaganda-und-des… | |
| [3] /Sanktionen-erreichen-Alltag-in-Moskau/!5840304 | |
| ## AUTOREN | |
| Inna Hartwich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Nordstream | |
| Energiekrise | |
| Russland | |
| Nordstream | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gas | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gas | |
| Amira Mohamed Ali | |
| Gas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende der russischen Gaslieferungen: Und es geht doch | |
| Am 31. August 2022 stoppte Russland die Lieferung nach Deutschland | |
| endgültig. An Gas fehlte es hier nicht – auch dank des Krisenmanagements. | |
| Russisches Gas: Exporte stark gesunken | |
| Die russischen Gasexporte in Länder außerhalb der GUS sind um 45,5 Prozent | |
| gesunken. China soll helfen – doch da gibt es ein Problem. | |
| Gaslieferungen aus Nordstream 1: Die Turbine und der Kanzler | |
| Wladimir Putins Bluff scheint entlarvt. Olaf Scholz verschafft sich selbst | |
| einen Eindruck über das Gerät und vergibt das Prädikat: perfekter Zustand. | |
| Gasversorgung in Deutschland: Vom Gas gehen | |
| Der Weg, sich unabhängig von russischem Gas zu machen, ist lang. | |
| Schwimmende Flüssiggasterminals sollen helfen. Die wichtigsten Fragen und | |
| Antworten. | |
| Europäische Gaspolitik: Bitte mitfrieren, danke! | |
| Gas sparen für Deutschland? Nicht alle EU-Länder sind dabei. | |
| Deutsche Abhängigkeit vom russischen Gas: Der nächste Winter kommt | |
| Im Frühjahr wollten viele auf Russlands Gas verzichten. Nun geht die Angst | |
| um. Während sich die Ampel bestätigt fühlt, werfen ihr Fachleute Fehler | |
| vor. | |
| Nord Stream 1 ist wieder in Betrieb: Russland liefert ein wenig Gas | |
| Nach Wartungsarbeiten fließt zwar wieder Gas durch Nord Stream 1. Aber die | |
| angekündigte Menge liegt nur bei 30 Prozent der Kapazität. | |
| Fünf-Punkte-Plan gegen Gaspreiskrise: Strom- und Gassperren verbieten | |
| Partei- und Fraktionsspitze der Linken fordern wegen hoher Energiepreise | |
| ein drittes Entlastungspaket. Der Gasimporteur Uniper solle verstaatlicht | |
| werden. | |
| Energieversorgung in Deutschland: Gaskrise und Geldgeschenke | |
| Geschlossene Pipelines, steigende Preise – wie geht es nun weiter? Fragen | |
| über Brennstoffrationierung in der Zukunft und Hilfe vom Staat. |