| # taz.de -- Gas-Notfallplan der Kommission: Neues Spardiktat der EU | |
| > Die EU erstellt einen Gas-Notfallplan nach deutschen Interessen. Sparen | |
| > sollen auch Länder, die gar kein Gas aus Russland beziehen. | |
| Bild: Ab Donnerstag soll durch die Nord Stream 1 wieder Gas nach Europa kommen.… | |
| Brüssel taz | Es dürfte im kommenden Winter nicht mehr reichen, die | |
| Gasheizung herunterzudrehen und die Raumtemperatur auf 19 Grad zu senken. | |
| Vielmehr muss der Gasverbrauch drastisch reduziert werden, und das sofort: | |
| Dies fordert die EU-Kommission in ihrem Notfallplan, der am Mittwoch in | |
| Brüssel vorgestellt wurde. | |
| Hinter dem wohlklingenden Titel „Save gas for a save winter“ („Gas sparen | |
| für einen sicheren Winter“) verbirgt sich ein harter Eingriff. | |
| Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mischt sich nicht nur in | |
| nationale Kompetenzen in der Energiepolitik ein. Sie will künftig sogar den | |
| Gasnotstand ausrufen dürfen. Dann nämlich, wenn Gazprom seine Lieferungen | |
| ganz einstellt oder es zu großen Engpässen kommen sollte. | |
| Konkret geht es darum, dass alle 27 EU-Staaten ihren Gasverbrauch um 15 | |
| Prozent senken sollen – auch jene, die kaum Gas nutzen oder schon gespart | |
| haben. Die Entzugskur soll bereits am 1. August beginnen und bis Ende März | |
| 2023 dauern. Als Vergleichsbasis dient der Schnitt der letzten fünf Jahre. | |
| Die Einsparungen sollen zur Not auch gegen den Willen der betroffenen | |
| Länder erzwungen werden. Als Grundlage für diese Zwangsmaßnahme dient | |
| Artikel 122 des EU-Vertrags, eine Art Notstandsklausel für den | |
| Energiebereich. | |
| „Russland nutzt Energie als Waffe“, begründete von der Leyen ihr Vorgehen. | |
| Deshalb reiche es nicht mehr aus, dass jeder EU-Staat allein handele. | |
| Vielmehr müssten alle solidarisch zusammenstehen, wie in der | |
| Coronapandemie. Bei letzterer kümmerte sich die EU-Kommission um die | |
| Beschaffung von Impfstoffen, was mehr schlecht als recht klappte. Vor allem | |
| aus Deutschland gab es anfangs Beschwerden. Daraus hat von der Leyen | |
| offenbar gelernt: Sie schneidet ihren Notfallplan für Gas ganz auf | |
| Deutschland zu, selbst entfernte EU-Länder wie Portugal sollen helfen. | |
| ## Von der Leyen in der Defensive | |
| Dabei hängen Portugal, Spanien und die meisten anderen Mitgliedstaaten gar | |
| nicht an der deutsch-russischen Ostseepipeline Nord Stream 1, die nun | |
| Probleme bereitet. Finnland hat sich schon völlig von russischen | |
| Gaslieferungen unabhängig gemacht, die Niederlande haben ihren Verbrauch | |
| bereits um 20 Prozent gesenkt. Dennoch sollen alle solidarisch sein. Ob | |
| auch Deutschland seinen Gasverbrauch senken muss, um das 15-Prozent-Ziel zu | |
| erreichen, blieb zunächst unklar. In den ersten fünf Monaten des Jahres war | |
| der Gasverbrauch gut 14 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum, wie das | |
| Wirtschaftsministerium mitteilte. | |
| Das Einsparziel werde wohl noch zu Debatten führen, hieß es in Brüsseler | |
| EU-Kreisen. Die 15-Prozent-Marke sei ebenso wenig in Stein gemeißelt wie | |
| die Bemessungsgrundlage der letzten fünf Jahre. Am Dienstag ist ein | |
| Sondertreffen der EU-Energieminister geplant. Dann wird sich zeigen, ob von | |
| der Leyen durchkommt. | |
| Die deutsche EU-Chefin ist in der Defensive. Bisher hatte sie behauptet, es | |
| stünden genügend andere, nichtrussische Versorger zur Verfügung. Doch die | |
| Suche nach Ersatz erwies sich als schwierig. Ohne russisches Gas, so viel | |
| räumt man nun auch in Brüssel ein, wird es im Winter kalt in Europa. | |
| Gespräche mit Gazprom sind jedoch nicht geplant; von der Leyen erwähnte den | |
| Konzern mit keinem Wort. Die deutsche Politikerin will auch keine | |
| Zugeständnisse bei den Sanktionen machen. Der Streit um eine Gasturbine aus | |
| Kanada sei nur vorgeschoben, sagte sie, Kremlchef Putin sei nicht zu | |
| trauen. Moskau hatte seine üblichen Gaslieferungen gedrosselt und dann | |
| gestoppt, weil eine Turbine in Kanada gewartet wird. Seitdem bestand die | |
| Sorge, dass die Lieferung nicht wieder aufgenommen wird, auch wenn die | |
| Turbine wieder zurück und einsatzfähig wäre. Der Kassler Netzbetreiber | |
| Gascade kündigte am Mittwoch allerdings an, dass ab Donnerstag [1][wieder | |
| Gas ankommen wird]. | |
| „Wir müssen uns auf eine [2][vollständige Unterbrechung der russischen | |
| Gasversorgung] vorbereiten“, warnte hingegen von der Leyen. Was passiert, | |
| wenn doch wieder Gas durch Nord Stream 1 fließt, sagte sie nicht. Brüssel | |
| macht Politik mit dem Worst-Case-Szenario. Ein EU-weiter Gas-Alarm scheint | |
| nicht mehr ausgeschlossen. | |
| 20 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-zum-Ukraine-Krieg-/!5869275 | |
| [2] /EU-Kommission-entwirft-Notfallplan/!5868689 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Gas | |
| North-Stream-Pipeline | |
| Ursula von der Leyen | |
| Europäische Kommission | |
| Gas | |
| Gas | |
| Gasknappheit | |
| EU-Kommission | |
| Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europäische Gaspolitik: Bitte mitfrieren, danke! | |
| Gas sparen für Deutschland? Nicht alle EU-Länder sind dabei. | |
| Nord Stream 1 ist wieder in Betrieb: Russland liefert ein wenig Gas | |
| Nach Wartungsarbeiten fließt zwar wieder Gas durch Nord Stream 1. Aber die | |
| angekündigte Menge liegt nur bei 30 Prozent der Kapazität. | |
| Kaum Gas aus Norwegen und Katar: Ausweichländer sind am Limit | |
| Am Weltmarkt zusätzliches Gas zu finden, könnte für Deutschland zum Problem | |
| werden. Norwegen und Katar winken schon mal ab. | |
| Wege aus der Energiekrise: Gas aus Afrikas Wüste | |
| Italiens Milliardendeal mit Algerien krönt eine Serie neuer Geschäfte, um | |
| die EU von Russlands Gas zu lösen. Die EU kauft auch in Aserbaidschan ein. | |
| Krisenbewältigung in Österreich: Forderung nach Energiepreisdeckel | |
| Auch in Österreich dreht sich die politische Debatte um Energiekrise und | |
| Inflation. Manche Konservative klingen auf einmal wie Sozialdemokraten. |