| # taz.de -- Unterfinanzierung im Gesundheitswesen: Geld reicht nicht für Klima… | |
| > Ein Gutachten zeigt, dass Krankenhäuser mehr fürs Klima tun könnten – | |
| > wenn sie die Mittel dafür hätten. Außerdem stellen sich Kliniken auf | |
| > höhere Gaskosten ein. | |
| Bild: Auch die Krankenhäuser rechnen mit erheblichen Mehrkosten beim Heizen | |
| Berlin afp/dpa | Die Krankenhäuser fordern mehr Gelder für Investitionen in | |
| den Klimaschutz. „Krankenhäuser können als Großverbraucher einen spürbaren | |
| Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärte Gerald Gaß, Chef der Deutschen | |
| Krankenhausgesellschaft (DKG), am Dienstag in Berlin. Die seit Jahrzehnten | |
| unzureichende Finanzierung der Investitionskosten zwinge Kliniken jedoch | |
| dazu, die knappen Mittel vorrangig für die notwendigsten Anschaffungen in | |
| der direkten Patientenversorgung zu verwenden. Jährlich fehlten [1][mehr | |
| als drei Milliarden Euro], die von den Ländern nicht aufgebracht würden. | |
| Insgesamt werden laut DKG rund fünf Prozent des nationalen Ausstoßes an | |
| Treibhausgasen dem Gesundheitswesen zugeschrieben. Ein Großteil davon | |
| entfällt demnach auf die Krankenhäuser. Nach einer [2][Studie des Deutschen | |
| Krankenhausinstituts (DKI)] steht bei 71 Prozent der befragten Kliniken | |
| Klimaschutz auf der strategischen Agenda. 38 Prozent der Häuser haben | |
| Leitlinien und Zielvorgaben zur Energieeinsparung und Nachhaltigkeit | |
| etabliert, 30 Prozent beschäftigen Klimamanager. | |
| 63 Prozent der befragten Kliniken sehen Verbesserungsmöglichkeiten im | |
| Bereich der Energie- und Stromversorgung. Bei der Wärmeversorgung sieht | |
| jedes zweite Krankenhaus Handlungsbedarf, etwa bei den technischen Anlagen, | |
| der Wärmerückgewinnung und dem Primärenergiemix. Erneuerbare Energien | |
| kommen bislang nur begrenzt zum Einsatz. Potenzial gibt es demnach auch bei | |
| der Kälte- und Wasserversorgung oder durch den kontrollierten Einsatz von | |
| klimaschädlichen Narkotika. | |
| „Sollten alle individuell möglichen Maßnahmen umgesetzt werden, wären | |
| Investitionen im mittleren zweistelligen Milliardenbereich nötig“, erklärte | |
| Gaß. Er forderte einen Krankenhaus-Klimaschutzfonds, [3][der von Bund und | |
| Ländern] finanziert wird. | |
| ## Mehrkosten beim Gas erwartet | |
| Die deutschen Kliniken steuern außerdem auf hohe Mehrkosten für ihre | |
| Gasversorgung zu. Viele Kliniken dürften nach noch laufenden längeren | |
| Gas-Verträgen spätestens ab kommendem Jahr von Preissteigerungen und | |
| kurzfristigen Schwankungen betroffen sein, machte Gaß am Dienstag in Berlin | |
| deutlich. Für größere Häuser mit mehr als 600 Betten bedeute eine | |
| Verdreifachung der Gaskosten, dass statt 800.000 Euro pro Jahr dann 2,4 | |
| Millionen Euro fällig würden. | |
| Man könne in Krankenhäusern bei Volllast nicht beliebig Temperaturen | |
| herunterregeln, erläuterte Gaß. Sie seien auch nicht in der Lage, | |
| gestiegene Preise bei Energie, Lebensmitteln oder Medizintechnik irgendwie | |
| an Endkunden weiterzugeben. Um dies abzufedern und weitere wirtschaftlich | |
| bedingte Schließungen verhindern zu können, benötigten die Kliniken | |
| dringend einen Inflationsausgleich. Bei den Pauschalen für Behandlungsfälle | |
| als einziger Einnahmequelle der Kliniken sei in diesem Jahr eine gedeckelte | |
| Anhebung von 2,32 Prozent vorgesehen. | |
| Gaß betonte, dass Krankenhäuser in der Prioritätenliste für den Fall von | |
| Gasknappheiten weit oben stünden und die Versorgung zumindest bis auf | |
| Weiteres gesichert sei. Sorge bereite aber die Abhängigkeit von Zulieferern | |
| wie Wäschereien, die ebenfalls auf Gas angewiesen seien. „Wenn die | |
| ausfallen, haben wir in wenigen Tagen in den Krankenhäusern ein Problem.“ | |
| 19 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Investitionen-in-Berliner-Kliniken/!5849896 | |
| [2] https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/1_DKG/1.7_Presse/1.7.1_Pre… | |
| [3] /Ueberblick-zu-Bundestagsbeschluessen/!5856018 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gesundheitspolitik | |
| Gasknappheit | |
| Krankenhäuser | |
| Pflegekräftemangel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Amira Mohamed Ali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Personalmangel in Kliniken: Mehr Pflegekräfte – irgendwann | |
| Die Bundesregierung will ermitteln, wie viele Pflegende in den Kliniken | |
| fehlen. Mehr Personal soll aber womöglich erst 2025 eingestellt werden. | |
| Rechte Proteste wegen Energiekrise: Hoffen auf das Horrorszenario | |
| Führt die Energiekrise zu sozialen Unruhen von rechts? Thüringens | |
| Verfassungsschutzpräsident warnt vor einem Zusammenbruch des öffentlichen | |
| Lebens. | |
| Petersberger Klimadialog: Scholz will Klimaziele einhalten | |
| Der Bundeskanzler bekräftigt Deutschlands Weg aus den fossilen Energien. | |
| Außenministerin Baerbock fordert mehr Hilfe für Entwicklungsländer. | |
| Fünf-Punkte-Plan gegen Gaspreiskrise: Strom- und Gassperren verbieten | |
| Partei- und Fraktionsspitze der Linken fordern wegen hoher Energiepreise | |
| ein drittes Entlastungspaket. Der Gasimporteur Uniper solle verstaatlicht | |
| werden. |