| # taz.de -- Linken-Fraktionschef tritt nicht mehr an: Dietmar Bartsch reicht es | |
| > Der Fraktionschef der Linken wird bei der Vorstandswahl nicht erneut | |
| > kandidieren. Ohnehin ist fraglich, wie lange es die Linksfraktion noch | |
| > gibt. | |
| Bild: Linken-Fraktionsvorsitzender Bartsch bei der Pressekonferenz am 16. August | |
| Berlin taz | Die Linksfraktion im Bundestag steht vor einem personellen | |
| Umbruch. [1][Nach Amira Mohamed Ali] hat nun auch Dietmar Bartsch | |
| mitgeteilt, bei der Neuwahl am 4. September nicht mehr für den Vorsitz zu | |
| kandidieren. Anders als sie verband er seine Ankündigung weder mit Attacken | |
| auf innerparteiliche Gegner:innen noch [2][mit einem Abgesang auf die | |
| Linkspartei]. Er werde sich „nicht negativ über die aktuelle Situation | |
| äußern, sondern darum kämpfen, dass die Linke wieder auf die Erfolgsspur | |
| kommt“, sagte Bartsch am Mittwoch in Berlin. | |
| Seinen Entschluss hatte der den Linken-Abgeordneten am Mittwochmittag | |
| schriftlich mitgeteilt. Bartsch steht seit 2015 der Fraktion vor, zunächst | |
| gemeinsam mit Sahra Wagenknecht, seit 2019 mit Mohamed Ali. | |
| Die Entscheidung, nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren, sei „lange vor | |
| der letzten Bundestagswahl gefallen“, heißt es in dem Schreiben. In den | |
| vergangenen Tagen und Wochen hätten ihn zwar viele „heftig gedrängt, in | |
| dieser für die Partei nicht leichten Situation noch einmal zu kandidieren“. | |
| Doch letztlich sei er bei seiner Entscheidung geblieben. | |
| Er habe oft erlebt, „wie unserer Partei der Untergang prophezeit wurde“, | |
| schreibt der 65-Jährige zur Krise der Linken. „Gemeinsam haben wir das | |
| Blatt jedes Mal gewendet.“ Viele würden aktuell wieder über das Ende der | |
| Linkspartei schwadronieren. „Sie werden sich ein weiteres Mal irren, wenn | |
| die Werte, um die wir in der Gesellschaft kämpfen, wie Menschlichkeit, | |
| Solidarität, Herzlichkeit und viel Lächeln, wieder unser Handeln bestimmen | |
| und wir zugleich aus der Geschichte linker Parteien die notwendigen | |
| Schlussfolgerungen ziehen“, so Bartsch in seiner Mitteilung an seine | |
| Fraktionskolleg:innen. | |
| Auf einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz im Reichstag betonte | |
| Bartsch, dass sein Rückzug von der Fraktionsspitze keineswegs heiße, dass | |
| er „in irgendeiner Weise die Linke aufgegeben“ habe. „Das Gegenteil ist d… | |
| Fall“, sagte er. Selbstverständlich werde er sich denn auch dafür | |
| einsetzen, „dass es auch im nächsten Bundestag eine linke Fraktion gibt“. | |
| Allerdings ist es höchst fraglich, dass die Linksfraktion überhaupt die | |
| gegenwärtige Legislaturperiode überlebt. Ex-Fraktionschefin Wagenknecht hat | |
| angekündigt, sich bis zum Ende des Jahres zu entscheiden, ob sie [3][eine | |
| eigene Partei] gründen will. Vieles spricht dafür, dass sie es tut. | |
| Die Vorbereitungen ihrer politischen Vertrauten für eine Abspaltung laufen | |
| jedenfalls bereits auf Hochtouren. Wenn es so kommt, wäre das auch das Ende | |
| der Linksfraktion. Denn verliert sie nur drei Mitglieder, ist der | |
| Fraktionsstatus futsch. Neben Wagenknecht könnten sich zwischen sieben und | |
| elf Abgeordnete an dem anvisierten neuen „linkskonservativen“ Projekt | |
| beteiligen, heißt es aus Fraktionskreisen. Dann bliebe den übrigen | |
| Linken-Abgeordneten nur noch die Möglichkeit, eine Gruppe zu bilden, mit | |
| weniger Rechten und Ressourcen. | |
| Die beiden Linken-Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan dankten | |
| Bartsch in einer gemeinsamen Erklärung „für die Zusammenarbeit, die | |
| Offenheit und klaren Worte“. Sie seien in den vergangenen Tagen in einem | |
| engen Austausch mit ihm gewesen, hätten großen Respekt für seine | |
| Beweggründe und bedauerten seine Entscheidung. „Wir wissen, dass wir mit | |
| ihm immer einen Verbündeten haben im Kampf um eine starke und geeinte | |
| Linke“, so Wissler und Schirdewan. | |
| Wer Bartsch, Mohamed Ali und auch dem Ersten Parlamentarischen | |
| Geschäftsführer Jan Korte, der schon vor Monaten seinen Rückzug angekündigt | |
| hat, nachfolgen wird, gilt als offen. Darüber will die zerstrittene | |
| Linksfraktion auf einer zweitägigen Klausurtagung Ende August beraten. Den | |
| Parteivorsitzenden steht für die Besetzung der Fraktionsspitze ein | |
| Vorschlagsrecht zu. Unklar ist jedoch derzeit noch, ob sie es auch ausüben | |
| wollen. | |
| 16 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krise-der-Linkspartei/!5952542 | |
| [2] /Rueckzug-der-Links-Fraktionschefin-Ali/!5949208 | |
| [3] /Zukunft-der-Linkspartei/!5949362 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| GNS | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Dietmar Bartsch | |
| Ampel-Koalition | |
| Europawahl | |
| Bundestag | |
| Amira Mohamed Ali | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit in der Linkspartei: Kein Zeitdruck unter dieser Nummer | |
| Die Linkspartei skandalisiert die Sozialkürzungen der Ampelkoalition und | |
| hofft auf Protest. Auch, um von ihrem Streit abzulenken. | |
| Sahra Wagenkecht und die Linkspartei: Kurz vor dem Absprung | |
| Sahra Wagenknecht hat die Linkspartei abgeschrieben und plant die Gründung | |
| einer neuen Partei. Fragen und Antworten zu einem Trennungsprozess. | |
| Rückzug des Linken-Fraktionschefs: Übrig bleibt ein Scherbenhaufen | |
| Dietmar Bartsch hat angekündigt, nicht mehr für den Fraktionsvorsitz der | |
| Linken im Bundestag zu kandidieren. Ein Abgang, der viel zu spät kommt. | |
| Krise der Linkspartei: Nächster Schritt Richtung Spaltung | |
| Bei der Neuwahl des Fraktionsvorstands Anfang September will Amira Mohamed | |
| Ali nicht erneut antreten. Einer der Gründe ist Sahra Wagenknecht. | |
| Carola Rackete und die Linke: Ein Hoffnungsschimmer | |
| Mit der Nominierung von Carola Rackete und Gerhard Trabert für die EU-Wahl | |
| sendet die angeschlagene Linkspartei ein Lebenszeichen. | |
| Aktivistin als EU-Spitzenkandidatin: Linke zündet Rackete | |
| Mit Carola Rackete nominiert die Linke eine Aktivistin der Seenotrettung | |
| als Spitzenkandidatin zur Europawahl. Es ist nicht die einzige | |
| Überraschung. |