| # taz.de -- Aktivistin als EU-Spitzenkandidatin: Linke zündet Rackete | |
| > Mit Carola Rackete nominiert die Linke eine Aktivistin der Seenotrettung | |
| > als Spitzenkandidatin zur Europawahl. Es ist nicht die einzige | |
| > Überraschung. | |
| Bild: Ist als Klimaaktivistin und Seenotretterin bekannt: Carola Rackete | |
| Berlin taz | Die Einladung ins Karl-Liebknecht-Haus kam ganz harmlos daher | |
| und versprach nicht mehr als business as usual. Zu einer | |
| „Sommerpressekonferenz zu aktuellen politischen Themen“ hatten die | |
| Vorsitzenden der Linken eingeladen. Doch stattdessen präsentierten Janine | |
| Wissler und Martin Schirdewan am Montagmittag in der Berliner | |
| Parteizentrale eine Überraschung: Die Klimaaktivistin und Seenotretterin | |
| Carola Rackete und der Sozialmediziner Gerhard Trabert sollen für [1][die | |
| Linkspartei zur Europawahl] antreten. Ein Coup. | |
| „Die Linke öffnet sich für Engagierte, für Aktive aus den sozialen | |
| Bewegungen und der Zivilgesellschaft“, sagte Wissler bei der Präsentation | |
| der beiden Parteilosen. Die Kandidatur von Rackete und Trabert sei „ein | |
| Zeichen dafür, dass wir soziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit | |
| verbinden, dass wir die Verteididung der Menschenrechte gegen die extreme | |
| Rechte und eine aktive Sozialpolitik für gute Arbeit zusammenbringen“. Wenn | |
| die Zeiten rauer werden, dann müssten linke Kräfte näher zusammenrücken. | |
| Die Partei wolle zeigen, dass sie „Teil eines linken Pols der Hoffnung“ | |
| sei, „der größer ist als sie selbst“. | |
| ## Rackete kommt nach Klärung des „Richtungsstreits“ | |
| Die [2][35-jährige Carola Rackete] wurde international bekannt, als sie | |
| 2019 als Kapitänin des Seenotrettungsboots „Sea-Watch 3“ mit 53 aus Libyen | |
| stammenden Flüchtlingen gegen den Willen der italienischen Behörden den | |
| Hafen von Lampedusa anlief. Dafür wurde sie kurzzeitig festgenommen und | |
| unter Hausarrest gestellt, sämtliche Ermittlungsverfahren gegen sie wurden | |
| letztlich jedoch eingestellt. Auch bei zahlreichen Aktionen der | |
| Klimabewegung war sie dabei. Zuletzt war die Naturschutzökologin mit einem | |
| Forschungsprojekt über Finnwale in der Antarktis unterwegs. Bei ihrer | |
| Vorstellung bezeichnete sie die Klimakrise als „Ergebnis kapitalistischer | |
| Misswirtschaft und Ausbeutung“ und als größte Gerechtigkeitskrise der Welt. | |
| Sie sehe ihre Kandidatur für den Linken-Landesverband Sachsen als Chance, | |
| die sozialen und ökologischen Bewegungen zu befördern, sagte Rackete | |
| weiter. Grundlage für ihre Entscheidung sei dabei auch gewesen, dass der | |
| Parteivorstand der Linken begonnen habe, „den wichtigsten Richtungsstreit | |
| zu klären“ und die Partei neu aufstellen wolle – womit sie auf die | |
| Beschlüsse [3][für eine Zeit ohne Sahra Wagenknecht] und ihre | |
| Anhänger:innenschaft anspielte. | |
| Der 67-jährige Gerhard Trabert ist Professor für Sozialmedizin der | |
| Hochschule Rhein-Main. Mit seinem ganz praktischen Einsatz für sozial | |
| Benachteiligte hat er sich einen Namen gemacht. Seit Jahrzehnten kümmert er | |
| sich um die Gesundheitsversorgung von Obdachlosen und Geflüchteten. Trabert | |
| versteht sich als Fürsprecher der Menschen, die zu wenig gehört werden. | |
| 2022 nominierte ihn die Linkspartei für das Bundespräsidentenamt. Bei der | |
| Wahl kam er in der Bundesversammlung auf 96 Stimmen, [4][obwohl die Linke] | |
| nur 71 Delegierte stellte. Trabert nannte vor allem die große Zahl von | |
| Armen und Obdachlosen in der Europäischen Union als Motivation zur | |
| Kandidatur. Er wolle denen etwas entgegensetzen, „die einfach so weit weg | |
| von der Lebensrealität vieler Menschen sind“. | |
| ## „Adresse für alle“ | |
| Rackete soll auf Platz 2 und Trabert auf Platz 4 der Europawahlliste der | |
| Linkspartei kandidieren. Spitzenkandidat soll der Parteivorsitzende Martin | |
| Schirdewan werden, der bereits als Linken-Fraktionschef im EU-Parlament | |
| sitzt. Für den Platz 3 schlägt der Parteivorstand die Europaabgeordnete | |
| Özlem Demirel vor. Das Spitzenquartett muss allerdings noch offiziell im | |
| September vom Bundesausschuss nominiert und auf dem Parteitag im November | |
| gewählt werden. | |
| Die ersten Reaktionen aus der Linken sprechen allerdings dafür, dass der | |
| Quartett-Vorschlag gute Aussichten auf eine breite Mehrheit haben dürfte. | |
| Seine Partei würde „mit einem starken Team“ zur Europawahl antreten, | |
| twitterte Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch zustimmend. Und der | |
| sächsische Landtagsfraktionschef Rico Gebhardt schrieb, die Linke wäre mit | |
| dem „Klammerbeutel gepudert“, wenn sie das Angebot von Rackete und Trabert | |
| nicht annehmen würde. Er freue sich jedenfalls persönlich darüber. | |
| Die kommende Europawahl wird die zehnte direkte Wahl zum Europäischen | |
| Parlament sein. Sie findet laut einem europäischen Beschluss vom 6. bis 9. | |
| Juni 2024 in den Mitgliedsstaaten statt. Die Linkspartei ist derzeit mit 5 | |
| Abgeordneten im EU-Parlament vertreten. Bei der Wahl 2019 landete sie bei | |
| 5,5 Prozent. In den Umfragen steht sie bundesweit konstant zwischen 4 und 5 | |
| Prozent. | |
| Mit ihrem Kandidat:innenvorschlag wolle die Linke zeigen, dass sie | |
| „die Adresse für alle“ sei, „die eine gerechtere EU wollen, die sich | |
| wünschen, dass soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Menschenrechte und Klima | |
| im Vorwärtsgang verteidigt werden“, sagte Parteichefin Wissler. | |
| 17 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spitzenkandidatin-der-Linken/!5948281 | |
| [2] /Carola-Rackete-zu-Klimaprotesten/!5916426 | |
| [3] /Krise-bei-der-Linkspartei/!5938538 | |
| [4] /Krise-der-Linkspartei/!5928190 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Europawahl | |
| IG | |
| Carola Rackete | |
| Die Linke | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Klimaschutzziele | |
| Europaparlament | |
| Ampel-Koalition | |
| Die Linke | |
| Italien | |
| Europawahl | |
| Janine Wissler | |
| Europäische Linke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehemalige Spitzenkandidatin der Linken: Carola Rackete gibt Mandat im EU-Parlam… | |
| Kein Jahr im Amt, will Carola Rackete ihr Mandat im Europaparalament nun | |
| abgeben. Ihr Ziel, die Erneuerung der Linken, habe sie bereits erreicht. | |
| Streit in der Linkspartei: Kein Zeitdruck unter dieser Nummer | |
| Die Linkspartei skandalisiert die Sozialkürzungen der Ampelkoalition und | |
| hofft auf Protest. Auch, um von ihrem Streit abzulenken. | |
| Linken-Fraktionschef tritt nicht mehr an: Dietmar Bartsch reicht es | |
| Der Fraktionschef der Linken wird bei der Vorstandswahl nicht erneut | |
| kandidieren. Ohnehin ist fraglich, wie lange es die Linksfraktion noch | |
| gibt. | |
| Schiffbrüche vor Lampedusa: Rund 30 Vermisste im Mittelmeer | |
| Vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa sind am Wochenende zwei | |
| Migrantenboote gekentert. Dutzende Menschen, darunter auch Kinder, werden | |
| vermisst. | |
| Carola Rackete über ihre EU-Kandidatur: „Wir alle haben Verantwortung“ | |
| Die Aktivistin Carola Rackete kandidiert bei der Europawahl 2024 für die | |
| Linke. Die Partei müsse wieder einen „Gebrauchswert“ bekommen für die | |
| Menschen, sagt sie. | |
| Janine Wissler über Zukunft ihrer Partei: „Die Linke wird überleben“ | |
| Linken-Vorsitzende Janine Wissler möchte ihre Partei mehr für soziale | |
| Bewegungen öffnen – und AfD-Wähler:innen gewinnen. Wie stellt sie sich das | |
| vor? | |
| Eine letzte Chance für die Linkspartei: Radikal anders, jetzt! | |
| Die Linke braucht dringend Erneuerung – inhaltlich wie personell. Die kann | |
| nur mit sozialen Bewegungen, Initiativen und Gewerkschaften gelingen. |