| # taz.de -- Erhöhung der Lkw-Maut: Güter von der Straße! | |
| > Die LKW-Maut soll erhöht werden. Gut so. Der Lastwagen-Verkehr muss | |
| > weniger werden – und die Branche macht es sich mit ihrer Kritik zu | |
| > leicht. | |
| Bild: Lkws auf der Autobahn bei Neustadt (Wied) | |
| Die Bundesregierung [1][will die Maut für Lkws mit konventionellem Antrieb | |
| drastisch erhöhen] – und das ist absolut richtig. Dass die | |
| Speditionsbranche das nicht gut findet, ist klar. Schließlich lebt sie | |
| davon, dass in Deutschland mehr als 80 Prozent der Güter auf der Straße | |
| transportiert werden. | |
| Funktionäre der Branche behaupten, die Mauterhöhung habe keine | |
| Lenkungswirkung für den Klimaschutz [2][und sorge nur dafür, dass die | |
| Belastungen für Fuhrunternehmen und die Preise steigen]. Denn die | |
| Unternehmen würden die Erhöhung auf ihre Kund:innen umlegen. Dass die | |
| Preise für die Bürger:innen weiter steigen, ist nicht gut. Aber dieses | |
| Problem muss die Bundesregierung an anderer Stelle lösen, etwa durch eine | |
| Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel. | |
| Und so einfach, wie die Speditionsbranche es sich macht, ist es nicht: Rund | |
| 800.000 Lkws fahren auf deutschen Straßen, die allermeisten mit einem | |
| Dieselantrieb. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern verstopft die | |
| Straßen. Für einen geringen Centvorteil werden Unmengen an Waren quer durch | |
| Europa transportiert. Das muss aufhören. Es muss weniger per Lkw | |
| transportiert werden, als es heute der Fall ist, damit der Verkehr ab- und | |
| nicht weiter zunimmt. Dafür ist eine deutlich höhere Maut das richtige | |
| Instrument. Werden Güter mit langen Transportwegen auf der Straße teurer, | |
| haben regional produzierte Erzeugnisse einen Vorteil. Genau das ist | |
| wünschenswert. | |
| Die Erlöse aus der Maut sollen künftig nicht mehr nur den Straßen zugute | |
| kommen, sondern auch der Schiene. Und auch das ist richtig. Damit mehr | |
| Güterverkehr vom Lkw auf die Bahn verlagert werden kann, muss die | |
| Infrastruktur ausgebaut werden. Unternehmen brauchen Gleisanschlüsse für | |
| Transporte – wie es noch vor wenigen Jahrzehnten selbstverständlich war. | |
| Und die Arbeitsplätze? Die Branche sucht weltweit Fahrer:innen; allein in | |
| Deutschland fehlen Zehntausende. Dieses Problem wird mit weniger | |
| [3][Lkw-Verkehr] entschärft. Die Ampel ist mit der Mauterhöhung auf | |
| richtigem Kurs. Was fehlt, ist eine Maut für Pkws. Auch die würde zu | |
| weniger Verkehr führen. | |
| 21 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimaschutz-im-Verkehr/!5958388 | |
| [2] https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/transport-logistik/lkw-maut-kr… | |
| [3] /Der-Hausbesuch/!5955413 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Maut | |
| Lkw | |
| Güterverkehr | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lkw | |
| Maut | |
| Jürgen Trittin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trassenpreise für Züge: Bahnbranche will Schienenmaut dämpfen | |
| Die Gleisnutzung wird teurer – und die Verkehrswende gerät in Gefahr. Der | |
| Verband der Verkehrsunternehmen schlägt deshalb ein neues Preissystem vor. | |
| Neue CO2-Grenzwerte in der EU: Lastwagen müssen sauberer werden | |
| Das europäische Parlament beschließt strengere CO2-Regeln für Lkws und | |
| Busse – trotz Blockade der FDP. Die neuen Grenzwerte sollen dem Klima | |
| helfen. | |
| Lkw-Maut steigt: Brummis jetzt mit Klima-Komponente | |
| Mit der Lkw-Maut kann der Bund Milliarden für Verkehrsinvestitionen | |
| einsammeln – unabhängig vom Haushalt. Zum 1. Dezember wird die Gebühr | |
| angehoben. | |
| Klimaschutz im Verkehr: Lkw-Maut wird teurer | |
| Die Regierung will mit einem CO2-Aufschlag den Klimaschutz im Verkehr | |
| voranbringen. Das treibt die Preise nach oben, warnt die Logistikbranche. | |
| Pläne des Verkehrsministers: Maut kommt für kleinere Lkw | |
| Bisher mussten nur Schwerlaster eine Gebühr zahlen. Ab 2016 sind auch | |
| Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen mautpflichtig. Damit soll eine Lücke im Etat | |
| geschlossen werden. | |
| Debatte Verkehrspolitik: Trittin fordert umfassende Lkw-Maut | |
| Der Spitzenkandidat der Grünen, Jürgen Trittin, will dass Lkw-Fahrer in | |
| Zukunft tiefer in die Tasche greifen. Sie sollen auch für Ausweichstrecken | |
| neben Autobahnen zahlen. |