| # taz.de -- Jürgen Trittin | |
| Robert Habecks Dreiteiler: Tief in die Modekiste gegriffen | |
| Bundeswirtschaftsminister und Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck trägt | |
| jetzt Dreiteiler. Was er uns damit wohl sagen will? | |
| Jürgen Trittin über Proteste in Biberach: „Das war ein rechter Mob“ | |
| Wegen gewaltsamer Proteste haben die Grünen ihren Politischen | |
| Aschermittwoch abgesagt. Auch Jürgen Trittin musste deshalb auf seine Rede | |
| verzichten. | |
| Jürgen Trittin über die Grünen: „Beste Schwiegersöhne der Republik“ | |
| Jürgen Trittin blickt zurück auf seine politische Laufbahn: Ein Gespräch | |
| über Verbote, Arroganz und Kompromisse. | |
| Ampel, COP23, EU und Dortmund: Nur die Welt noch nicht gerettet | |
| Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz, die Politik der Bundesregierung und | |
| CDU-Chef Merz: Die Weltrettung lässt auf sich warten. Aber ein Dortmunder | |
| Verteidiger macht Hoffnung. | |
| Grüner hört auf: Trittin tritt ab | |
| Nach 25 Jahren verlässt Ex-Minister Trittin den Bundestag. Bei seiner | |
| letzten Rede lobt er die Kunst des Kompromisses. Friedrich Merz | |
| applaudiert. | |
| Parteitag der Grünen: Ruhe oder Sturm | |
| Vor ihrem Parteitag ab Donnerstag hadern viele Grüne mit der Politik der | |
| Ampelkoalition. Nach außen bleibt es ruhig, selbst beim linken Flügel. | |
| Jürgen Trittin über den Atomausstieg: „Das ist ein großer Erfolg“ | |
| Jürgen Trittin kämpfte als Hausbesetzer und später als Umweltminister gegen | |
| die Kernkraft. Das Ende der letzten drei AKWs will er mit Freunden feiern. | |
| Jürgen Trittin über Parteitagsbeschluss: „Fachlich nicht völlig abwegig“ | |
| Jürgen Trittin hat lange gegen die Atomkraft gekämpft, jetzt hat er der | |
| Ersatzreserve zugestimmt. Danach sei Schluss, das müsse die FDP einsehen. | |
| Parteitag am Wochenende: Grüne diskutieren wieder | |
| Alle nur pragmatisch? Nicht ganz: Auf dem Parteitag werden die Delegierten | |
| auch über Prinzipien reden, unter anderem bei der Atomkraft. | |
| Niedersachsen vor der Wahl: Mittelalte Männer mit Macht | |
| Niedersachsen? Kam von dort nicht eine Politikerschwemme über Berlin? Der | |
| Mechanismus dahinter ist vor allem ein Problem für Frauen. | |
| Reservebetrieb von Atomkraftwerken: Etliche Grüne für Habeck-Bremse | |
| Ist der Streckbetrieb wirklich nötig? Nach dem Vorpreschen des | |
| Wirtschaftsministers fordern Abgeordnete ein Mitspracherecht und | |
| gesetzliche Kriterien. | |
| Laufzeitverlängerung bayerischer AKWs: „Bayerische Probleme dort lösen“ | |
| Jürgen Trittin schaltet sich in die Atomdebatte ein. Laut BUND-Studie | |
| könnte eine Laufzeitverlängerung an den nötigen Sicherheitsprüfungen | |
| scheitern. | |
| Erschließung neuer Gasvorkommen: Flüssiggas? Ja, bitte! | |
| Umweltpolitiker wie der Grüne Jürgen Trittin befürworten neue | |
| Gas-Investitionen. Das sei unumgänglich, um von russischen Lieferungen | |
| loszukommen. | |
| Bundeswehreinsatz im Irak: Union spottet über Grüne | |
| Mit großer Mehrheit stimmt der Bundestag für eine Verlängerung des | |
| Irak-Einsatzes. Doch nun sind auch die Grünen dafür. | |
| Grüne und transatlantische Beziehungen: Böll für die Bombe | |
| Die grünennahe Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt einen Aufruf für | |
| Aufrüstung und Atombomben. Bei den Grünen finden das nicht alle gut. | |
| Jürgen Trittin zu deutscher Außenpolitik: „Appeasement hatte keinen Erfolg�… | |
| Im Umgang mit Donald Trump hat die Bundesregierung versagt, findet Jürgen | |
| Trittin. Die GroKo hätte Trump öfter vors Schienbein treten müssen. | |
| Jürgen Trittin zum Fall Nawalny: „Vermögen einfrieren“ | |
| Grünen-Politiker Trittin fordert, Nawalnys Arbeit in Deutschland ernst zu | |
| nehmen. Immobilien korrupter russischer Politiker sollte man | |
| beschlagnahmen. | |
| Jürgen Trittin kritisiert Bundesregierung: „Ich sehe Zerrissenheit“ | |
| Libyen-Gipfel in Berlin, Nuklearabkommen mit Iran – Deutschland nimmt | |
| außenpolitisch Einfluss. Aber macht es das gut? Nein, findet Jürgen | |
| Trittin. | |
| BDS-Diskussion in Göttingen: „Angebracht und möglich“ | |
| Ist die BDS-Bewegung antisemitisch? Das Deutsche Theater in Göttingen hat | |
| versucht, von Politiker*innen und Zivilgesellschaft eine Antwort zu | |
| bekommen. | |
| Grüne feiern ihren 40. Geburtstag: Da lacht das Establishment | |
| Der Präsident lobt, alte Herren geben sich großväterlich, die Jugend tanzt | |
| im Kreis. Und nur die Barkeeperin der etwas steifen Fete will nicht | |
| regieren. | |
| Atomkraftwerk Philippsburg stillgelegt: KKP2 hat ausgestrahlt | |
| Der letzte Reaktor in Baden wurde nach 35 Betriebsjahren abgeschaltet. Er | |
| hinterlässt 951 Tonnen Schwermetall aus Brennelementen. | |
| Neuwahlen wären Chance für die Grünen: Die Grünen fühlen sich gewappnet | |
| Mit Spannung wurde das Votum der SPD-Basis für die neue Parteispitze | |
| erwartet. Jürgen Trittin glaubt nicht, dass die Große Koalition hält. | |
| Grünen-Strategie zum Klimapaket: Von Trittin lernen | |
| So ein Schlamassel. Das Klimapaket der Groko ist ein Skandal, nicht | |
| zuzustimmen für die Grünen aber keine Option. Verändern geht nur mit | |
| Realpolitik. | |
| Habeck zum USA-Iran Konflikt: Grüne offen für Militäreinsatz | |
| Eine europäische Mission in der Straße von Hormus? Warum nicht, findet | |
| Robert Habeck. Sein Parteikollege Jürgen Trittin pocht auf ein UN-Mandat. | |
| Jürgen Trittin zur Boykottbewegung BDS: „Ein Klima der Einschüchterung“ | |
| Laut Bundestag ist die Boykottbewegung BDS antisemitisch. Der Grüne Jürgen | |
| Trittin sieht nun die Meinungsfreiheit in Gefahr. | |
| Jürgen Trittin über Klimaschutz in China: „Europa muss antworten“ | |
| Klimaschutz wird in China stark vorangetrieben, sagt der Grünen-Politiker | |
| Jürgen Trittin. Er will mehr Kooperationen. | |
| Musikkritik mit Ex-Minister: Popsalon mit DJ Dosenpfand | |
| Von Black Music über New Wave bis zum skandalösen Echo-Preis: Jürgen | |
| Trittin diskutiert in Berlin mit Jens Balzer und Tobi Müller. | |
| Jürgen Trittin zu Merkels USA-Reise: „Macron hat wenig erreicht“ | |
| Trumps außenpolitisches Verhalten ist nicht erratisch, aber sehr gefährlich | |
| sagt der Grünen-Politiker Jürgen Tittin. Merkel müsste jetzt Härte zeigen. | |
| Linker Flügel der Grünen: In der Defensive | |
| Die Realos dominieren seit Jahren die Grünen. Jetzt stellen sie beide | |
| Parteichefs. Was haben die Linksgrünen in Zukunft noch zu melden? | |
| Jürgen Trittin über neue Grünen-Spitze: „Angst zu haben, hilft nicht“ | |
| Die Jamaika-Sondierung war nötig, weil SPD, Grüne und Linke zusammen zu | |
| schwach sind, sagt der Grüne Jürgen Trittin. Es brauche einen neuen Kurs | |
| links der Mitte. | |
| Österreichs Kanzler bei „Maischberger“: Kurz kurz erklärt | |
| „Wunderknabe oder politischer Scharfmacher?“: Unter diesem Motto stand | |
| Sebastian Kurz' Auftritt in der ARD-Talkshow „Maischberger“. | |
| Kampf um Parteivorsitz der Grünen: Das Personalkarussell dreht sich | |
| Robert Habeck und Annalena Baerbock wollen für den Parteivorsitz | |
| kandidieren. Ein Überblick über Machtoptionen. | |
| Grüne nach dem Jamaika-Aus: Demonstrativ selbstbewusst | |
| Die Grünen lecken Wunden und geben sich als vernünftige und | |
| verantwortungsvolle Opposition. Glücklich mit der Situation ist indes | |
| niemand. | |
| Comeback von Jürgen Trittin: Geleitschutz oder Torpedo | |
| Jürgen Trittin ist nur noch ein einfacher Grünen-Abgeordneter. Dachten | |
| manche. Nun verhandelt er mit Merkel über Jamaika. Was will er? | |
| Kolumne Liebeserklärung: Christliche Werte | |
| Wenn du glaubst, es geht nicht mehr, kommen von irgendwo christliche Werte | |
| her: Sie taugen für alles. So pluralistisch kann das weitergehen. | |
| Die Grünen und Jamaika: Trittins Comeback | |
| Katrin Göring-Eckardt hatte angekündigt, dass der linksgrüne Jürgen Trittin | |
| nicht mit sondieren werde. Jetzt macht er es doch. | |
| Die Karriere der Katrin Göring-Eckardt: Ohne Whisky könnt's schwer werden | |
| Kann eine Politikerin auf das Unerwartbare, Unbekümmerte verzichten? Die | |
| Grünen-Spitzenkandidatin riskiert nichts. | |
| Göring-Eckardt vs. Trittin: Murren über die Spitzenfrau | |
| Koalitionsgespräche nur ohne Jürgen Trittin? Warum eine ungewohnt harsche | |
| Ansage von Katrin Göring-Eckardt für Irritationen bei den Grünen sorgt. | |
| Jürgen Trittin über grünen Wahlkampf: „Keine Regierungsperspektive“ | |
| Weniger Koalitionsspekulationen, mehr Einsatz für Klimaschutz, | |
| Mobilitätswende, soziale Gerechtigkeit und Europa: Das fordert Jürgen | |
| Trittin von seiner Partei. | |
| Jürgen Trittin zur grünen Syrienpolitik: „Sanktionen taugen nicht“ | |
| Die Grünen-Spitze fordert eine Flugverbotszone und Sanktionen gegen Syrien. | |
| Jürgen Trittin hält das für unverantwortlich. | |
| Kommentar Schwarz-Grüne Strategien: Der Chefstratege aus Stuttgart | |
| Keiner weiß, wer 2017 im Bundestag die Mehrheit stellen wird. Umso | |
| unklüger, dass Winfried Kretschmann außer Schwarz-Grün nichts mehr sieht. | |
| Kursdiskussion der Grünen: Trittin attackiert Realos | |
| Schwarz-Grün oder R2G? Jürgen Trittin rät seiner Partei zum Linksbündnis – | |
| und greift den Kurs von Katrin Göring-Eckardt an. | |
| Grüne und Vermögenssteuer: Kretschmann in der Kritik | |
| Die ablehnende Haltung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten | |
| sorgt innerparteilich für Ärger. Der linke Flügel der Grünen begehrt auf. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Das Öko-Haus als Karrierekatapult | |
| Hurra! Das Umweltministerium wird 30 Jahre alt! Eigentlich ist das Haus die | |
| geheime Kaderschmiede der Politik. | |
| Nachruf auf Marianne Fritzen: Die Gehaltvolle | |
| Die prägendste Mitbegründerin der deutschen Anti-AKW-Bewegung ist tot. Sie | |
| wollte nie eine Ikone sein und war doch eine unantastbare Autorität. | |
| Konflikt mit der Atom-Finanzkommission: Konzerne wollen nicht zahlen | |
| Die Verhandlungen mit den AKW-Betreibern sind geplatzt: Sie wollen keinen | |
| Risikoaufschlag bezahlen. Die Kommission geht in die Verlängerung. | |
| Kommentar Atomausstieg: Zu spät für eine gute Lösung | |
| Der Staat muss einen hohen Preis von Akw-Betreibern verlangen. Denn die | |
| brauchen dringend eine Einigung bei den Endlagerkosten. | |
| Endlager für atomaren Abfall: Konzerne mit begrenzter Haftung | |
| AKW-Betreiber sollen die Endlagerkosten teilweise abgeben dürfen. Über die | |
| Details eines Deals mit den Energieriesen wird noch gestritten. | |
| Entsorgung von Atommüll: Nur Bares ist Wahres | |
| Jürgen Trittin, Chef der Atom-Kommission, lehnt eine Atomstiftung zur | |
| Regelung der Entsorgungskosten ab. Eon & Co. sollen Bargeld zahlen. Die | |
| Summe bleibt offen. | |
| Jürgen Trittin über Atom-Finanzen: „Es geht überhaupt nicht um Rache“ | |
| Wie lässt sich das nötige Geld für den Atomausstieg sichern? Jürgen Trittin | |
| hofft auf eine Einigung der von ihm geleiteten Kommission mit den | |
| Betreibern. |