| # taz.de -- Comeback von Jürgen Trittin: Geleitschutz oder Torpedo | |
| > Jürgen Trittin ist nur noch ein einfacher Grünen-Abgeordneter. Dachten | |
| > manche. Nun verhandelt er mit Merkel über Jamaika. Was will er? | |
| Bild: Pokerface: Jürgen Trittin verhandelt über eine Regierungsbeteiligung de… | |
| Berlin/Hannover taz | Wenn Jürgen Trittin über etwas partout nicht sprechen | |
| will, kann man davon ausgehen, dass die Sache spannend ist. Nein, wimmelt | |
| sein Büroleiter am Telefon freundlich ab, an einem Gespräch über seine | |
| Rolle bei den Grünen habe Trittin kein Interesse. Man bitte um Verständnis. | |
| Dieser Text muss also ohne Fragen an den Mann auskommen, um den es geht. | |
| Jürgen Trittin, 63, ist wieder im Spiel. Allein das ist nicht | |
| selbstverständlich: 2013 von seiner Partei in die Wüste geschickt, ist der | |
| linksgrüne Altkämpe ja eigentlich nur noch ein einfacher | |
| Bundestagsabgeordneter aus Göttingen, der im Auswärtigen Ausschuss sitzt. | |
| Ex-Umweltminister, Ex-Fraktionschef, Ex-Spitzenkandidat, bei Trittin war | |
| ziemlich viel Ex. Bisher. Und nun? | |
| Nun verhandelt Trittin für die Grünen mit Merkel über Jamaika und tritt | |
| dieser Tage so oft im Fernsehen auf, dass manche sich verwundert die Augen | |
| reiben. Ist Trittin jetzt der Grünen-Boss? Ist er derjenige, der am Ende | |
| den Daumen hebt oder senkt über eine Regierungsbeteiligung? Was will er? | |
| Dass Trittin, der Vollprofi und Kontrollfreak, lieber schweigt, hat auch | |
| damit zu tun, dass die Grünen nervös sind. Jede Silbe in so einem Porträt | |
| könnte gegen ihn ausgelegt werden. Für viele in Union und FDP, aber auch | |
| für manche Grüne ist Trittin ein U-Boot. Sie fragen sich, ob er für Jamaika | |
| Geleitschutz gibt oder ob er irgendwann den Torpedo auf den eigenen Tanker | |
| feuert. | |
| ## Geschichte wird geschrieben | |
| Bis heute hält sich die Legende, Trittin habe 2013 Schwarz-Grün verhindert. | |
| Wichtige CDUler erzählen das, manche Realos widersprechen nicht. Linke | |
| Grüne und Trittin selbst sagen, Merkel sei schuld. Sie habe nicht genug | |
| angeboten, etwa beim Klimaschutz oder bei Investitionen, und parallel in | |
| Brüssel strenge Kohlendioxid-Grenzwerte für Autos aufgeweicht. Verschüttete | |
| Milch. Jetzt wird Geschichte neu geschrieben, und Trittin ist fest | |
| entschlossen, ein paar Verse mitzudichten. | |
| Wirklich weg war er nie. Die Medien nehmen Trittins pointierte Zuspitzungen | |
| immer gerne, durch sein Wissen blieb er ein Player, auch ohne Amt. Das | |
| liegt daran, dass er bei den Grünen in einer eigenen Liga spielt. Nur | |
| wenige durchdringen Themen so wie er, nur wenige sind so breit aufgestellt, | |
| nur wenige denken so strategisch. | |
| Eigentlich wollten ihn die Spitzenkandidaten Cem Özdemir und Katrin | |
| Göring-Eckardt beim Sondieren außen vor lassen. Zu links, zu oldschool, zu | |
| dagegen. Doch Göring-Eckardt machte den Fehler, das vor der Wahl offen | |
| auszusprechen. Den wichtigen Linksgrünen um Fraktionschef Anton Hofreiter | |
| blieb wenig anderes übrig, als auf Trittin zu bestehen. | |
| Donnerstag vor der Niedersachsenwahl, eine schmucklose Messehalle in | |
| Hannover; die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie hat zum | |
| Kongress geladen. Schwieriges Terrain für Grüne. Die IG BCE vertritt die | |
| Beschäftigten der Stromkonzerne, hier sitzen Kohlefans bei Käsegebäck und | |
| Filterkaffee zusammen. | |
| Trittin, die Stirnsträhnen nach hinten gekämmt, klappt in der ersten Reihe | |
| seine 1,96 Meter zu einer Verbeugung zusammen. Die Kanzlerin lächelt, | |
| schüttelt ihm die Hand und setzt sich. Beide reden leise. Später, auf dem | |
| Podium, begrüßt Merkel den „lieben Jürgen Trittin“ und flicht in ihrer R… | |
| noch ganze drei Mal seinen Namen ein. Bei der Endlagerung, sagt sie, „haben | |
| wir Großartiges geschafft“. Das ist ein Lob. Trittin hat die Kommission mit | |
| geleitet, die mit den Energiekonzernen einen Milliardendeal über die | |
| Endlagerung von Atommüll aushandelte. | |
| ## Trittin lässt sich die Freude nicht anmerken | |
| Auch sonst klingt Merkel bei der Gewerkschaft fast so grün wie Claudia | |
| Roth. Die Energiewende sei unaufhaltsam, sagt sie, bei der Wärmedämmung von | |
| Altbauten sei noch nicht alles ausgeschöpft, beim Umgang mit der Braunkohle | |
| müssten die Menschen mitgenommen werden. Nicht mehr um das Ob des | |
| Kohleausstiegs geht es, so die Botschaft, sondern um das Wie. | |
| Merkel bekommt freundlichen Applaus. Auch in der Kohlegewerkschaft weiß man | |
| die Zeichen der Zeit zu deuten. Trittin, den Kopf schief gelegt, lässt sich | |
| nicht anmerken, wie ihn das freut. | |
| Seit Tagen führt er vor, wie man Preise vor Koalitionsverhandlungen | |
| hochtreibt. Als sich CDU und CSU vor zwei Wochen auf eine | |
| Möchtegernobergrenze in der Flüchtlingspolitik einigten, trat Trittin an | |
| einem Abend erst im „heute-journal“, dann in den „Tagesthemen“ auf. Es | |
| klang, als rühre er Beton an. Trittin zählte gnadenlos die grünen Wünsche | |
| auf, die für die Union Provokationen sind. Der Familiennachzug für | |
| anerkannte Flüchtlinge müsse gelten, nur so gelinge Integration. CDU und | |
| CSU, ätzte Trittin, fühlten sich als christliche Parteien doch dem Schutz | |
| der Familie verpflichtet. | |
| Trittin hält wenig von der Philosophie, die die Grünen seit 2013 | |
| praktizieren: Bloß nicht anecken, um die bürgerliche Mitte zu begeistern? | |
| Trittin liebt das Angriffsspiel, das war immer so, beim Atomausstieg, der | |
| Ökosteuer, dem Dosenpfand. So hält er es auch mit Jamaika. Doch wer genau | |
| hinhört, stellt fest, dass er Forderungen akzentuiert, die Özdemir und | |
| Göring-Eckardt auch nennen. Er formuliert nur schärfer. | |
| ## Diabolisch angehauchter Kotzbrocken | |
| Trittins Rolle bei den Grünen ist die des diabolisch angehauchten | |
| Kotzbrockens, den die Gegenseite fürchtet. So will er Spielräume schaffen. | |
| Dumm ist das nicht. Wer nur nett ist, kann in Verhandlungen einpacken. Alle | |
| wissen, dass Trittin schlagkräftige Kampagnen organisieren kann. CDUler | |
| erinnern sich mit respektvollem Schaudern daran, wie er auf dem | |
| Grünen-Parteitag 2016 mit einer kurzen Rede die Vermögensteuer | |
| durchdrückte. | |
| Kluge Grüne wissen, wie wertvoll so jemand in Verhandlungen ist. Der | |
| Schleswig-Holsteiner Robert Habeck machte auf dem Kleinen Parteitag vor | |
| drei Wochen den überraschenden Move, sich bei Trittin dafür zu | |
| entschuldigen, dass die Grünen ihn 2013 in die Ecke stellten – für ein | |
| ähnliches Wahlergebnis wie das im Jahr 2017. Politik sei „ein scheiß | |
| undankbares Geschäft“. | |
| Trittin wird das gefreut haben. Eine Theorie bei den Grünen besagt, dass | |
| erfolgreiche Jamaika-Verhandlungen für ihn eine Rehabilitation wären. Er | |
| könnte für die Geschichtsbücher festhalten, dass 2013 die Zeit nicht reif | |
| für Schwarz-Grün war, dass das Verhinderer-Label zu Unrecht an ihm klebt. | |
| Trittin kann ja brutalstpragmatisch sein. Er stellte von Anfang an | |
| Überzeugungen zurück, um gestalten zu können. Er war neben Joschka Fischer | |
| derjenige, der die Grünen dazu trieb, mit der SPD zu koalieren. Das fanden | |
| die Fundis Ende der 80er mindestens so verwerflich wie einige heute ein | |
| Bündnis mit CSU und FDP. Sogar beim Oppositions-Trittin zeigte sich dieses | |
| Muster. Unter ihm stimmen die Grünen vor 2013 für Merkels Europapolitik, | |
| für ihre Atomausstiegs-Kehrtwende nach Fukushima ebenso. Trittin wollte | |
| sich den Sieg von Merkel nicht klauen lassen. | |
| ## Kein Spitzenjob mehr drin | |
| Aus Prinzip gegen Jamaika zu sein passt deshalb nicht zu Trittin. Aus einem | |
| Vortreffen der Grünen-Sondierer wird berichtet, er habe explizit erklärt, | |
| das Projekt zum Erfolg führen zu wollen. Doch Trittins echte Beweggründe | |
| kennt nur er selbst. | |
| Seine Glaubwürdigkeit für Linksgrüne macht aus, dass er eine andere | |
| Schmerzgrenze hat als Özdemir und Göring-Eckardt. Die möchten Minister | |
| werden. Scheitert Jamaika, wäre ihre politische Karriere ungewiss, wenn | |
| nicht beendet. Trittin hat wenig zu verlieren, für ihn wird dieses Mal kein | |
| Spitzenjob mehr drin sein. Auch deshalb trauen ihm die Jamaika-Skeptiker | |
| zu, im Notfall die Reißleine zu ziehen. | |
| Macht Trittin mit, ist das Ding durch. Blockiert er, hat Merkel ein | |
| Problem. Aber hätte Trittin noch die Macht, Jamaika zu stoppen? Das darf | |
| bezweifelt werden. Die Ansagen machen bei den Grünen inzwischen andere. | |
| Die Spitzenkandidaten leiten die Gespräche, sie dürfen als Erstes nach | |
| Ämtern greifen. Wichtigster Player im linken Flügel ist Anton Hofreiter, | |
| Trittins Nachfolger als Fraktionschef, hoch angesehen in Fraktion und | |
| Partei. Die entscheidenden Linksgrünen haben sich untergehakt. Alles, heißt | |
| es, werde gemeinsam entschieden. Dass sich Trittin gegen sie und den Rest | |
| des Sondierungsteams stellt, ist unwahrscheinlich. Weil er Hofreiter | |
| schätzt und nicht in Kriege zieht, die er nur verlieren kann. Wenn Jamaika | |
| scheitert, dann nicht an Trittin allein. | |
| Die Kanzlerin widmet sich auf dem Gewerkschaftskongress dann den | |
| Braunkohlearbeitsplätzen. Man müsse auf den Zusammenhalt der Gesellschaft | |
| achten. Zu schnell, heißt das, darf es nicht gehen mit dem Ausstieg. Sie | |
| wirft einen Blick in die erste Reihe: „Ich sehe ein Nicken von Herrn | |
| Trittin.“ | |
| Jürgen Trittin, der im Moment gerne den Kotzbrocken spielt, lächelt. | |
| 20 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Sondierung | |
| Cem Özdemir | |
| Jürgen Trittin | |
| Katrin Göring-Eckardt | |
| Anton Hofreiter | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Jamaika | |
| Robert Habeck | |
| Deutsche Politik | |
| Jamaika-Koalition | |
| Jamaika-Koalition | |
| Jamaika-Koalition | |
| Bürgerversicherung | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Jamaika-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschied von Jamaika: Habeck lässt nicht locker | |
| Den Kampf um die Spitzenkandidatur im Bund hat Schleswig-Holsteins | |
| Chef-Grüner Robert Habeck verloren, jetzt will er Grünen-Chef werden. | |
| Berlins Grüne Jugend-Chef über Jamaika: „Positionen, die abstoßend sind“ | |
| Caspar Schumacher sieht eine mögliche Jamaika-Koalition kritisch. An seine | |
| Partei richtet er eine deutliche Warnung. | |
| Koalitionssondierung in Berlin: Das erste Mal an einem Tisch | |
| Die Parteichefs von Union, FDP und Grünen redeten fünf Stunden über | |
| Jamaika. Was dabei rausgekommen ist? Neun Fragen und Antworten. | |
| Sondierungsgespräche für Jamaika: Erst mal Witterung aufnehmen | |
| Am Mittwoch beginnen die Sondierungen zwischen Union, Grünen und Liberalen. | |
| Was geht da vor, was passiert, wenn Jamaika scheitert? | |
| Kommentar Jamaika-Gespräche: Grüne Musterschüler, nervöse Partner | |
| Jamaika wird zustandekommen. Die eigentliche Frage ist, wie weit lässt | |
| Merkel sich von CSU, Spahn und Lindner nach rechts treiben? | |
| Die Grünen und Jamaika: Trittins Comeback | |
| Katrin Göring-Eckardt hatte angekündigt, dass der linksgrüne Jürgen Trittin | |
| nicht mit sondieren werde. Jetzt macht er es doch. | |
| Kommentar Zukunft der Grünen: Falsch aufgestellt | |
| Die Grünen haben keinen Grund zum Jubeln. Sie haben ihre Ziele deutlich | |
| verpasst. Damit es nicht weiter bergab geht, müssten sie sich personell | |
| ergänzen. | |
| Grünen-Ergebnis bei der Bundestagswahl: Puh, nochmal gut gegangen | |
| Gut ist das Ergebnis der Grünen nicht, schlecht ist es auch nicht. Eine | |
| Regierungsbeteiligung scheint möglich. Ob die linken Grünen mitziehen? |