| # taz.de -- Jamaika | |
| Hurrikan „Melissa“ in Karibik: „Die Zerstörung ist apokalyptisch“ | |
| Nach dem tropischen Wirbelsturm ist auf Jamaika vielerorts die Strom- und | |
| Wasserversorgung zusammengebrochen. In den Krankenhäusern arbeiten die | |
| Ärzte am Limit. | |
| Nach Hurrikan „Melissa“: „Apokalyptische“ Zustände in Jamaika | |
| Jamaika kämpft mit den Folgen des Sturms: Überall liegen Trümmer, viele | |
| Gemeinden sind noch isoliert. Die Opferzahlen könnten noch deutlich | |
| steigen. | |
| Schnellanalyse zu Hurrikan „Melissa“: Was der Klimawandel mit dem Tropenstu… | |
| Stürme wie „Melissa“ treffen Jamaika heute öfter als früher. Forscher | |
| betonen: Anpassung allein reicht nicht gegen die Folgen des Klimawandels. | |
| Extremer Hurrikan in der Karibik: Auf Kuba zusteuernder Hurrikan „Melissa“ … | |
| Der tropische Wirbelsturm hat bereits schwere Schäden auf anderen | |
| Karibikinseln angerichtet. Jamaikas Ministerpräsident erklärt den | |
| Karibikstaat zum „Katastrophengebiet“. | |
| Hurrikan in der Karibik: Wie der Klimawandel den Jahrhundert-Sturm „Melissa�… | |
| Der Hurrikan bewegt sich mit rasender Windgeschwindigkeit auf Jamaika und | |
| Kuba zu. Die steigenden Wassertemperaturen der Meere befeuern ihn. | |
| Mobile Musikanlagen: Mit tiefer Liebe zu den Bässen | |
| Soundsystems wurden im Jamaika der frühen 1950er erfunden. Ungefähr | |
| zeitgleich entstanden sie auch in Kolumbien und Brasilien. Eine | |
| Spurensuche. | |
| Londoner Dubpoet Linton Kwesi Johnson: „Wir Schwarzen haben England nachhalti… | |
| Der Dubpoet Linton Kwesi Johnson über verlogenes Gedenken am Windrush Day, | |
| mündliche Überlieferung von Geschichte und den Kampf gegen Sklaverei. | |
| Boxentürme als Refugium: Wie Soundsysteme in England Teil der Migrationskultur… | |
| Auf Jamaika dienten Soundsysteme vor allem zum Feiern. In England waren sie | |
| für Jamaikaner*innen Fluchtpunkt vor Diskriminierung und Armut. | |
| Jamaikanische Serie „Get Millie Black“: Eine queerfeindliche Gesellschaft | |
| Die Miniserie „Get Millie Black“ erzählt von Homophobie, Rassismus und | |
| Klassengesellschaft in Jamaika – und sprengt das klassische Krimi-Genre. | |
| Die Wahrheit: Kamala Harris jetzt auch Irin! | |
| Wer schmückt sich schon gern mit schurkischen Vorfahren? Falls es Harris | |
| jetzt wuppt, kann sie zumindest auf ihren Ur-Ur-Ur-Ur-Opa nicht stolz sein. | |
| Neue Musik aus Berlin: Klangabtausch der Macht | |
| Nik Nowak untersucht Archivfunde aus dem Ost-/Westberliner | |
| „Lautsprecherkrieg“ und lässt sie auf Soundsysteme aus Jamaicas Wahlkampf | |
| der 70er treffen. | |
| Chaos und Gewalt in Haiti: Regierungschef kündigt Rücktritt an | |
| Ministerpräsident Ariel Henry soll durch einen Präsidentenrat ersetzt | |
| werden. Die USA wollen 100 Millionen Dollar für eine Sicherheitstruppe | |
| bereitstellen. | |
| Der Hausbesuch: Erst später stellte sie Fragen | |
| In den Jugendjahren der Kinderärztin war der Vater abwesend. Erst als sie | |
| erwachsen ist, arbeitet sie Rassismus-Erfahrungen auf – und sucht nach ihm. | |
| Bob Marley Biopic „One Love“: Rastas, Musik und Glaube | |
| Das Biopic „One Love“ setzt dem Reggae-Musiker Bob Marley ein Denkmal. Es | |
| idealisiert den Star, der inmitten einer von Gewalt geprägten Zeit lebte. | |
| Jamaikas Fußballerinnen im Streik: Ein Schritt vor, einer zurück | |
| Jamaikas Fußballerinnen streiken, weil der Verband ihnen WM-Prämien | |
| vorenthält. Nun bewegt sich etwas. | |
| WM-Überraschungsteam Jamaika: Ein offensives Versprechen | |
| Das jamaikanische Team besticht durch eine fast undurchlässige Abwehr. | |
| Dabei ragt sonst eine Stürmerin heraus. Gegner ist nun Kolumbien. | |
| Die Geburt des modernen Großbritannien: Musik als Dampfer der Geschichte | |
| Ohne karibische Einwanderung nach Großbritannien sähe die | |
| Popmusikgeschichte anders aus. Am 22. Juni begeht das Land den | |
| „Windrush“-Day. | |
| Jamaikanische Politikerin über UK-Royals: „Kein Grund, sie zu verehren“ | |
| Auch in Jamaika ist Charles III bald Staatsoberhaupt. Seinen durch | |
| Sklaverei angehäuften Reichtum solle Großbritannien teilen, fordert Barbara | |
| Blake-Hannah. | |
| Buch zur Geschichte des Dub: Dub-Musik ist Tonhandwerk | |
| Klangsprachen am Mischpult: Helmut Philipps hat mit dem Buch „Dub | |
| Konferenz“ ein unverzichtbares Kompendium der jamaikanischen Musikkultur | |
| verfasst. | |
| Debütalbum von Jamaikanerin Koffee: Heile-Welt-Blase kaputt stechen | |
| Mit „Gifted“ veröffentlicht die junge Jamaikanerin Koffee ihr Debütalbum. | |
| Sie verbindet amtlichen Dancehallsound mit Afrobeats und R&B. | |
| Diskriminierungsklage von Jamaika-Bob: Ende der Niedlichkeit | |
| Gern werden die jamaikanischen Bobteams verkitscht. Jetzt hat eine Athletin | |
| die Ungleichheiten angeprangert – und beim Sportgericht verloren. | |
| Kulturwissenschaftler Louis Chude-Sokei: „Bowie brachte mich zum Schweben“ | |
| Der US-Kulturwissenschaftler Louis Chude-Sokei über Musik als Zuhause, | |
| Schwellen in den Zonen des Übergangs und vielfältige Formen von Blackness. | |
| Nachruf auf Lee „Scratch“ Perry: Kosmische Echospulen | |
| Lee „Scratch“ Perry ist gestorben. Der jamaikanische Produzent und | |
| Experimentator am Mischpult begründete im Studio den Dubreggae. Er wurde | |
| 85. | |
| Schweigen über die Kolonialgeschichte: Bilder von Zuckerinseln | |
| Literatur ist manchmal ein Zeugnis der Verdrängung. Unsere Autorin sucht | |
| nach Spuren der Sklaverei in der Karibik – in historischen Romanen. | |
| Klanginstallation zum Kalten Krieg: Akustische Konfliktforschung | |
| „Sound(ing) Systems“, eine Klanginstallation des Künstlers Nik Nowak in der | |
| Berliner Kindl-Brauerei, wird zum Forschungslabor über den Kalten Krieg. | |
| Renaissance von Dubreggae: Die Musik in der Hauptrolle | |
| Steve McQueen zeigt es in der Filmreihe „Small Axe“, Fabienne Miranda und | |
| Junior Loves in ihrer Musik: Dubreggae klingt besser denn je. | |
| Jamaikanischer Reggae-Sänger Buju Banton: Noch nicht bereit | |
| Nach verbüßter Haft veröffentlicht Banton ein neues Album. Doch weil er | |
| sich nicht von einem homophoben Song distanziert, üben jüngere | |
| KünstlerInnen Kritik. | |
| Happy Birthday, Bob Marley: Der unvollkommene Motivator | |
| Er stand für Liebe, Frieden und Widerstand, aber auch für | |
| Rastafari-Orthodoxie. Heute wäre Bob Marley 75 Jahre alt geworden. | |
| Neues Album von Equiknoxx: Kindsköpfe mit ganz viel Bass | |
| Mit ihrem neuen Album „Eternal Children“ mixt die Kingstoner Crew Equiknoxx | |
| Dancefloor und Globalpop in den jamaikanischen Klangkosmos. | |
| Die Wahrheit: Who am I to judge? | |
| People are people, so why should it be? Keine Angst, der Rest der Kolumne | |
| um PoC, PC und so ist nicht auf Englisch. Jedenfalls zum größten Teil | |
| nicht. | |
| Homophobe Lyrics von Buju Banton: Keine zweite Chance verdient | |
| Ein Reggae-Sänger fantasiert über Mord an Schwulen. Die Kritik daran als | |
| „westlich“ zurückzuweisen lässt die karibische LGBT-Community im Stich. | |
| Homophober Reggae-Sänger Buju Banton: Summerjam-Festival in der Kritik | |
| Auf dem Summerjam-Festival in Köln soll Buju Banton als Headliner | |
| auftreten. Der Reggae-Künstler ruft in einem Song zum Mord an Schwulen auf. | |
| Don Letts über den Einfluss von Dub: „Reggae war jamaikanischer Punk“ | |
| Reggae war in England mehr als nur ein musikalischer Einfluss. Für | |
| jamaikanische Musiker bedeutete er auch Identitätsfindung, erzählt DJ Don | |
| Letts. | |
| „Windrush“-Skandal in Großbritannien: Kampf um Bürgerrechte | |
| In Brixton wehren sich Einwanderer gegen Behördenwillkür. Denn plötzlich | |
| müssen sie ihren Aufenthaltsstatus nachweisen. | |
| Dancehall-Musiker Bounty Killer: Homophobe Altlasten | |
| Vor 15 Jahren fiel der Künstler durch starke Homophobie auf – und durfte | |
| nicht in Deutschland auftreten. Das soll sich jetzt ändern. Der Protest ist | |
| groß. | |
| Doping-Verdacht bei Jamaikas Bobteam: Gemästet in den Bob | |
| Jamaikas Bob-Team wurde positiv auf ein Kälbermastmittel getestet. Das | |
| erinnert an den Fall von jamaikanischen Sprintern 2008. | |
| Dokumentarfilm über Grace Jones: Prügel und Austern | |
| „Grace Jones: Bloodlight and Bami“ von Sophie Fiennes zeigt Bruchstücke | |
| einer widersprüchlichen Künstlerinbiografie. | |
| Q&A zu den Groko-Sondierungen: Koalition der Unwilligen | |
| Nochmal eine Groko will niemand so richtig. Ob sie zustandekommt, hängt vor | |
| allem von der Kanzlerin ab. Was passt, was nicht? | |
| Neue Parteispitze der Grünen: Nachruf auf den grünen Fundi | |
| Bis heute ist immer wieder von ihm zu lesen. Dabei gehört er seit über | |
| einem Vierteljahrhundert auf die Liste der ausgestorbenen Säugetiere. | |
| Neues Album von Equiknoxx Music: Entenquaken statt Drucklufthörner | |
| Schön, dass nun mit Equiknoxx Music jamaikanische KünstlerInnen bekannt | |
| werden. Zumal sie nicht „Slackness“-Klischees entsprechen. | |
| Abschied von Jamaika: Habeck lässt nicht locker | |
| Den Kampf um die Spitzenkandidatur im Bund hat Schleswig-Holsteins | |
| Chef-Grüner Robert Habeck verloren, jetzt will er Grünen-Chef werden. | |
| Was wir Christian Lindner verdanken: Chaos für die deutsche Streberseele | |
| Deutschland hat das Image, immer korrekt zu sein. Mit dem Ende von Jamaika | |
| ist das Zeitalter der Planbarkeit vorbei. Das ist gut so. | |
| Kommentar Neustart nach Jamaika: Das Scheitern hat Potenzial | |
| Jedem Ende wohnt ein Zauber inne: Nach dem Abbruch der | |
| Jamaika-Verhandlungen ist wieder alles offen. Das wird der Demokratie | |
| guttun. | |
| Optionen für die Regierungsbildung: Der lange Weg weg von Jamaika | |
| Wie geht es nach dem Scheitern der Sondierungen weiter? Wir haben das | |
| Grundgesetz gelesen, damit Sie es nicht machen müssen. | |
| Ökonomie und Jamaika: Erstmals allgemeine Verunsicherung | |
| Das Scheitern von Jamaika steckt die Wirtschaft weg. Doch unklare Zeiten | |
| sind für die stabilitätsverwöhnten Exportweltmeister neu. | |
| Kommentar Zähe Jamaika-Sondierungen: Ungewohnt echter politischer Streit | |
| Die Verhandlungen sind zäh. Es wird geschimpft und gestritten. Für fast | |
| alle Beteiligten eine ganz neue Rolle. Aber notwendig war und ist der | |
| Streit. | |
| Jamaika-Sondierungen finden kein Ende: Angst vor der Basis | |
| Die Jamaika-Sondierer tun sich schwer mit Kompromissen – vor allem die | |
| Kleinparteien. Bei den Grünen ging es bis an die Schmerzgrenze. | |
| Grüne in der Jamaika-Sondierung: Verhandeln bis es schmerzt | |
| Annalena Baerbock will nichts weniger als das Klima retten. Die Grüne ist | |
| Teil der Sondierung – und hat eine bewegte Woche hinter sich. | |
| Letzte Runde der Jamaika-Sondierungen: Die größten Streitpunkte | |
| Finanzen, Familiennachzug und Flucht, Klima und Kohle, Vorratsdaten – diese | |
| Hürden müssen die Jamaika-Unterhändler bis Freitag überwinden. Ein | |
| Überblick. | |
| Kommentar Armut in Deutschland: Wohnungsbau statt Steuern senken | |
| Die Armutsschere geht immer weiter auf. Auch bei Jamaika geht es nur darum, | |
| die Besitzenden zu fördern. Die ärmere Hälfte geht wieder leer aus. |