| # taz.de -- Abschied von Jamaika: Habeck lässt nicht locker | |
| > Den Kampf um die Spitzenkandidatur im Bund hat Schleswig-Holsteins | |
| > Chef-Grüner Robert Habeck verloren, jetzt will er Grünen-Chef werden. | |
| Bild: Strebt nach höheren Weihen: Robert Habeck (rechts) | |
| Hamburg taz | Robert Habeck hält sich für ersetzbar. „Ich befürchte nicht, | |
| dass Jamaika über die Wupper geht, wenn ich Schleswig-Holstein mal | |
| verlasse“, erklärte Schleswig-Holsteins grüner Umwelt- und Energieminister | |
| am Montag in Kiel zu seinem möglichen Ausstieg aus der Landespolitik. Und | |
| außerdem hänge er nicht an Ämtern: „Ich sehe mich nicht in erster Linie als | |
| Minister, sondern als politischen Menschen.“ Und deshalb wolle er tun, was | |
| er glaubt, tun zu müssen: Habeck will sich um den Posten des grünen | |
| Bundesvorsitzenden bewerben. | |
| Diese Absicht hatte er am Montag in einem taz-Interview verkündet. „Jetzt | |
| ist für mich der Moment gekommen, um zu sagen: Ich möchte gerne | |
| Bundesvorsitzender meiner Partei werden“, so Habeck. „Deshalb werde ich | |
| mich auf der Bundesdelegiertenkonferenz im Januar um dieses Amt bewerben.“ | |
| Die Entscheidung sei ihm extrem schwer gefallen. Der 48-Jährige kündigte | |
| an, sein Ministeramt in Schleswig-Holstein nach einer Übergangsphase | |
| aufzugeben, diese könne „pi mal Daumen ein Jahr“ lang sein. Dabei müsse | |
| auch die Aufstellung der Grünen im Jamaika-Bündnis in Kiel bedacht werden. | |
| Sollte Habeck nach Berlin wechseln, würde die im Sommer geschlossene | |
| Jamaika-Koalition im hohen Norden das zweite seiner „Alphatiere“, so | |
| Regierungschef Daniel Günther (CDU) verlieren. Nach FDP-Urgestein Wolfgang | |
| Kubicki würde mit Habeck auch der zweite kleine Koalitionspartner ohne | |
| seine Galionsfigur dastehen. Auch wenn das die Statik des | |
| schwarz-gelb-grünen Bündnisses nicht grundsätzlich gefährdet, so verschiebt | |
| es doch die interne Balance zu Gunsten der CDU. | |
| Auch in der grünen Landespartei, die seit vielen Jahren ohne jegliche | |
| Flügelreibereien auskommt, würde ein Weggang des stellvertretenden | |
| Ministerpräsidenten und ehemaligen Parteichefs Habeck nach Berlin ebenfalls | |
| ein Vakuum hinterlassen, das nur schwerlich gefüllt werden kann. | |
| Auch deshalb wolle er den Übergang in der Regierung „verantwortungsvoll | |
| gestalten“, versicherte Habeck am Montag auf einer Pressekonferenz in Kiel. | |
| Dass er damit die grüne Parteisatzung dehnen könnte, ist ihm bewusst, denn | |
| die sieht weiterhin die Trennung von Amt und Mandat vor. „Sollte aber | |
| Holterdipolter die Einstellungsvoraussetzung sein, kann ich doch nicht | |
| antreten“, stellte Habeck klar. Er werde nicht in dem Bewusstsein | |
| kandidieren, die Satzung zu brechen – es muss also eine phantasievolle | |
| Lösung gefunden werden. | |
| Die Kieler Jamaika-Koalition, seit Ende Juni im Amt, sei „noch jung“, sagte | |
| Habeck. Es gebe etliche unabgeschlossene Projekte, die er gerne noch als | |
| Minister beenden wolle: die Neuplanung des Windkraftausbaus, die Umsetzung | |
| der neuen Düngemittel-Verordnung in der Landwirtschaft, der Rückbau der | |
| Atomkraftwerke und der Aufbau der neuen Digitalisierungsabteilung gehörten | |
| dazu: „Ich spüre die Verantwortung und will damit weitermachen.“ | |
| Wer Habeck im Amt beerben könnte, ist noch vollkommen offen. Interesse wird | |
| jedoch der Fraktionsvorsitzenden Eka von Kalben nachgesagt. Die indes | |
| betonte am Montag, Partei und Fraktion stünden „voll hinter Habecks | |
| Entscheidung“. | |
| Auch die neue Landesvorsitzende Ann-Kathrin Tranziska beteuerte, man freue | |
| sich sehr, „dass Robert den Mut gefasst hat, sich um den Vorsitz zu | |
| bewerben“. Überlegungen über mögliche NachfolgerInnen stünden erst nach | |
| einer Wahl Habecks an. | |
| Der ist sich der Risiken seiner Kandidatur voll bewusst: „Das kann alles | |
| schiefgehen.“ Nach seiner knappen Niederlage gegen Parteichef Cem Özdemir | |
| bei der Urwahl um die Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl ist es sein | |
| zweiter Versuch, auf die Bundesebene zu wechseln. Und auch sein letzter, | |
| versichert Habeck: „Wenn der schiefgeht, dann wird es auch der letzte | |
| gewesen sein.“ | |
| 12 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Robert Habeck | |
| Schleswig-Holstein | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Jamaika | |
| Schleswig-Holstein | |
| Lesestück Interview | |
| Robert Habeck | |
| Robert Habeck | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Sondierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kieler Regierungschef über ein halbes Jahr Jamaika: „Das beseelt uns“ | |
| In Schleswig-Holstein regiert seit Juni erstmals eine Koalition aus CDU, | |
| Grünen und FDP. Eine Bestandsaufnahme mit Ministerpräsident Daniel Günther | |
| (CDU). | |
| Robert Habeck und seine Kandidatur: „Mein Herz blutet“ | |
| Der Grünen-Politiker Robert Habeck würde sein Ministeramt für den | |
| Parteivorsitz aufgeben. Ein Gespräch über sinnlose Flügelkämpfe und den | |
| Jamaika-Blues. | |
| Bewerbungen um Grünen-Vorsitz: Robert Habeck will Parteichef werden | |
| Im Gespräch mit der taz gibt der Umweltminister von Schleswig-Holstein | |
| bekannt, dass er Vorsitzender der Grünen werden will. | |
| Job-Poker bei den Grünen: Die Qual der Erneuerung | |
| Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter wollen wieder | |
| Fraktionsvorsitzende werden. Offen ist der Parteivorsitz. Da hängt alles an | |
| einem Mann. | |
| Grüne nach dem Jamaika-Aus: Demonstrativ selbstbewusst | |
| Die Grünen lecken Wunden und geben sich als vernünftige und | |
| verantwortungsvolle Opposition. Glücklich mit der Situation ist indes | |
| niemand. | |
| Comeback von Jürgen Trittin: Geleitschutz oder Torpedo | |
| Jürgen Trittin ist nur noch ein einfacher Grünen-Abgeordneter. Dachten | |
| manche. Nun verhandelt er mit Merkel über Jamaika. Was will er? |