| # taz.de -- Chaos und Gewalt in Haiti: Regierungschef kündigt Rücktritt an | |
| > Ministerpräsident Ariel Henry soll durch einen Präsidentenrat ersetzt | |
| > werden. Die USA wollen 100 Millionen Dollar für eine Sicherheitstruppe | |
| > bereitstellen. | |
| Bild: Bewaffnete Bandenmitglieder an einer Straßensperre in Haitis Hauptstadt … | |
| Kingston rtr | Angesichts eskalierender Bandenkriminalität und anarchischer | |
| Zustände hat Haitis Ministerpräsident Ariel Henry seinen Rücktritt | |
| angekündigt. „Die Regierung, die ich führe, wird unmittelbar nach der | |
| Einsetzung eines Übergangsrates zurücktreten“, teilte Henry in einer | |
| Video-Ansprache am Montagabend in der benachbarten Karibik-Insel Puerto | |
| Rico mit. „Ich bitte alle Haitianer, Ruhe zu bewahren und alles zu tun, | |
| damit Frieden und Stabilität so schnell wie möglich zurückkehren.“ | |
| Die ohnehin instabile Lage in Haiti hatte sich Anfang des Monats nach | |
| [1][gewaltsamen Zusammenstößen und zwei Gefängnisausbrüchen] weiter | |
| zugespitzt. Der berüchtigte Bandenchef Jimmy „Barbeque“ Cherizier kündigte | |
| eine Allianz mit anderen kriminellen Gangs an und erklärte, sie würden | |
| Henry stürzen. Daraufhin wurde der Notstand ausgerufen. | |
| Henry soll nun durch einen Präsidentenrat ersetzt werden, dem zwei | |
| Beobachter und sieben stimmberechtigte Mitglieder angehören. Das Gremium | |
| soll sich unter anderem aus Vertretern der Wirtschaft, der | |
| Zivilgesellschaft und religiöser Gruppen zusammensetzen. Der Rat soll einen | |
| Übergangs-Regierungschef ernennen. | |
| Die demokratische Wahl einer neuen Regierung soll vorbereitet werden, sie | |
| werden die ersten seit 2016 sein. Henry, den viele Haitianer für korrupt | |
| halten, hatte die Wahlen wiederholt mit der Begründung verschoben, die | |
| Sicherheit müsse erst wiederhergestellt werden. | |
| ## Bandenchef: „Wir machen eine blutige Revolution“ | |
| In Jamaika trafen sich am Montag Staats- und Regierungschefs der Region, um | |
| den Rahmen für einen Übergang zu erörtern. US-Außenminister Antony Blinken | |
| sagte, der Rat habe die Aufgabe, die Grundversorgung der Haitianer | |
| sicherzustellen und die Bedingungen für freie Wahlen zu schaffen. Die USA | |
| würden 100 Millionen Dollar für den Einsatz einer Truppe, die die | |
| Sicherheit in Haiti wiederherstellen soll, bereitstellen. Zudem seien 33 | |
| Millionen Dollar für humanitäre Hilfen vorgesehen. Die Gelder müssten | |
| allerdings noch vom US-Kongress bewilligt werden. | |
| Die USA gehen davon aus, dass haitianische Banden große Waffenarsenale | |
| angehäuft haben. Bandenführer Cherizier hat gedroht, Hotelbesitzer zu | |
| verfolgen, die Politiker verstecken oder mit Henry zusammenarbeiten. | |
| „Wir befinden uns nicht in einer friedlichen Revolution. Wir machen eine | |
| blutige Revolution in diesem Land, denn dieses System ist ein | |
| Apartheidsystem, ein böses System“, sagte Cherizier. Die UN schätzen, dass | |
| über 362.000 Menschen vertrieben wurden, die Hälfte davon Kinder. Tausende | |
| Haitianer wurden getötet. Es gibt zahlreiche Hinweise auf Vergewaltigungen, | |
| Folter und Entführungen sowie Lösegeldforderungen. | |
| Auf Videos, die in den sozialen Medien Haitis verbreitet wurden, waren | |
| Feiernde auf der Straße zu sehen. Menschen tanzten in einer Partyatmosphäre | |
| mit Musik auf den Straßen, Feuerwerkskörper wurden in den Nachthimmel | |
| geschossen. | |
| 12 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ganggewalt-in-Haiti/!5993535 | |
| ## TAGS | |
| Haiti | |
| Puerto Rico | |
| Jamaika | |
| USA | |
| Antony Blinken | |
| Haiti | |
| Regierung | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausweg aus Krise und Bandengewalt: Haiti bekommt eine Regierung | |
| Haitis Akteure einigen sich auf die Bildung eines siebenköpfigen | |
| Präsidialrats, der das Land aus der Krise führen soll. Ob das gelingt, | |
| bleibt offen. | |
| Bandengewalt in Haiti: Noch keine internationale Mission | |
| Haitis Regierungskrise hält an. Ohne eine neue Regierung wird auch die | |
| Entsendung einer Polizeimission schwierig. Die UN warnen vor einer | |
| Hungersnot. | |
| Krise in Haiti: Regierung dringend gesucht | |
| Die Staaten der karibischen Gemeinschaft verhandeln in Jamaika über Haitis | |
| Zukunft. Mehrere Vorschläge für eine Übergangsregierung sind im Gespräch. | |
| Bandengewalt in Haiti eskaliert: „Haiti ist vollständig kollabiert“ | |
| Die USA haben zu lange auf Machtinhaber Henry gesetzt, sagt der | |
| haitianische Menschenrechtler Pierre Espérance. Es brauche einen | |
| Strategiewechsel. | |
| Gewalteskalation in Haiti: Status Quo heißt Chaos | |
| In Port-au-Prince drohen Banden, die Macht zu übernehmen. Das hängt auch | |
| mit dem Desinteresse der Partnerländer zusammen. | |
| Kriminalität und Gewalt in Haiti: Ausnahmezustand verhängt | |
| Die Regierung des Karibikstaats verkündet nach einer Gewalteskalation am | |
| Wochenende Maßnahmen. Bewaffnete Banden terrorisieren die Bevölkerung. |