| # taz.de -- Kriminalität und Gewalt in Haiti: Ausnahmezustand verhängt | |
| > Die Regierung des Karibikstaats verkündet nach einer Gewalteskalation am | |
| > Wochenende Maßnahmen. Bewaffnete Banden terrorisieren die Bevölkerung. | |
| Bild: Anhaltende Gewalteskalation: Rauch in Port-au-Prince, Hauptstadt von Haiti | |
| Port-au-Prince/Berlin ap/taz | Nach einer Explosion der Gewalt am | |
| Wochenende hat die haitianische Regierung einen Ausnahmezustand ausgerufen | |
| und eine nächtliche Ausgangssperre verhängt. Der 72-stündige | |
| Ausnahmezustand trat am Sonntagabend (Ortszeit) unverzüglich in Kraft. Die | |
| Regierung rechtfertigte ihn mit dem Versuch, auf den Straßen wieder die | |
| Oberhand zu gewinnen, nachdem [1][bewaffnete Banden] bei einem Angriff auf | |
| das größte Gefängnis des Landes in der Nacht zum Sonntag fast alle 4.000 | |
| Inhaftierten befreit hatten. | |
| „Die Polizei wurde angewiesen, alle ihr zur Verfügung stehenden legalen | |
| Mittel einzusetzen, um die Ausgangssperre durchzusetzen und alle Straftäter | |
| festzunehmen“, hieß es in einer Mitteilung von Finanzminister Patrick | |
| Boisvert, der derzeit als geschäftsführender Ministerpräsident fungiert. | |
| Regierungschef Ariel Henry war in der vergangenen Woche ins Ausland | |
| gereist, um Unterstützung für eine von den Vereinten Nationen unterstützte | |
| Sicherheitstruppe zu organisieren, die das Land im Konflikt mit den | |
| mächtigen Banden stabilisieren soll. | |
| Den Einsatz einer solchen Sicherheitstruppe hatte mit der [2][Resolution | |
| 2699] der UN-Sicherheitsrat im vergangenen Herbst beschlossen. Kenia sollte | |
| die für ein Jahr angesetzte Mission in Haiti anführen. Doch dann | |
| [3][stoppte ein Gericht in Kenia die Entsendung,] seitdem hängt der Plan | |
| wieder in der Luft. | |
| Haiti leidet massiv unter der Gewalt der Banden: 200.000 Menschen sollen | |
| nach UN-Angaben auf der Flucht vor der Eskalation sein, vor allem für | |
| Kinder und Frauen ist die Situation kaum erträglich. Die Gangs sind mit | |
| Politikerin verbunden, eine Besserung der Situation auch deshalb nicht in | |
| Sicht. | |
| 4 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalt-in-Haiti/!5931889 | |
| [2] /Gang-Kriminalitaet-in-Haiti/!5961112 | |
| [3] /Vorerst-doch-keine-Haiti-Mission-der-UN/!5965850 | |
| ## TAGS | |
| Haiti | |
| Bandenkriminalität | |
| Kriminalität | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Haiti | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausweg aus Krise und Bandengewalt: Haiti bekommt eine Regierung | |
| Haitis Akteure einigen sich auf die Bildung eines siebenköpfigen | |
| Präsidialrats, der das Land aus der Krise führen soll. Ob das gelingt, | |
| bleibt offen. | |
| Chaos und Gewalt in Haiti: Regierungschef kündigt Rücktritt an | |
| Ministerpräsident Ariel Henry soll durch einen Präsidentenrat ersetzt | |
| werden. Die USA wollen 100 Millionen Dollar für eine Sicherheitstruppe | |
| bereitstellen. | |
| Bandengewalt in Haiti eskaliert: „Haiti ist vollständig kollabiert“ | |
| Die USA haben zu lange auf Machtinhaber Henry gesetzt, sagt der | |
| haitianische Menschenrechtler Pierre Espérance. Es brauche einen | |
| Strategiewechsel. | |
| Ganggewalt in Haiti: In Haiti übernehmen die Banden | |
| Haitis sonst verfeindete Gangs haben gemeinsam das Nationalgefängnis | |
| gestürmt und Gefangene befreit. Nun fordern sie den Rücktritt des Premiers. | |
| Haiti-Konzeptalbum von Jowee Omicil: Leuchten aus dem Krokodilwald | |
| Saxofonist Jowee Omicil verneigt sich mit dem Album „Spiritual Healing: Bwa | |
| Kayiman Freedom Suite“ vor der haitianischen Revolution. | |
| Bericht über humanitäre Brennpunkte: Wo 2024 die Hölle wird | |
| Das Hilfswerk IRC hat recherchiert, in welchen Ländern sich die Lage der | |
| Menschen am meisten verschlechtert. Konflikt und Klimawandel fallen | |
| zusammen. | |
| Gewalt in Haiti: „Taliban“ kontrollieren das Land | |
| Die Menschen Haitis leiden unter Brutalität von Banden. Hinter den Gangs | |
| stehen Politiker - und eine gescheiterte, ausländische Intervention. |