| # taz.de -- Bandenkriminalität | |
| Polizeigewalt in Rio: Ziellose Härte | |
| Die Unruhen in Brasilien sind mit auf soziale Klüfte und fatale | |
| Städteplanung zurückzuführen. Mit Gewalt wird den Problemen kaum | |
| beizukommen sein. | |
| Absenkung der Strafmündigkeit: Schweden schickt bald 13-jährige Kinder in den… | |
| Die rechtskonservative Koalition in Schweden wagt ein „Experiment“, um | |
| gegen Bandenkriminalität vorzugehen: Kinder ab 13 Jahren sollen ins | |
| Gefängnis gehen. | |
| Kriminalität auf Urlaubsinsel: Bali, das Malle Australiens | |
| Auf Bali wurde ein Mann erschossen. Als unsere Autorin dort arbeitete, | |
| brachten Touris vor allem Müll mit sich. Dass es jetzt Gewalt ist, ist nur | |
| logisch. | |
| Bandengewalt in Schweden: Berüchtigte „Erdbeere“ festgenommen | |
| Ismail Abdo ist einer der meistgesuchten Köpfe der organisierten | |
| Kriminalität in Schweden. Nun wurde er in der Türkei im Zuge eines | |
| Großeinsatzes gefasst. | |
| Mikel Mesías Gutiérrez: Er trommelte gegen Ganggewalt und wurde erschossen | |
| Noch im Frühjahr begleitete die taz den 13-Jährigen in der Küstenstadt | |
| Guayaquil in Ecuador – dem Land mit der höchsten Mordrate Lateinamerikas. | |
| Nun ist er tot. | |
| Bandengewalt in Haiti: Abgeschoben in die Hände der Gangs | |
| Tausende Haitianer sollen aus den USA ausgewiesen werden. In Haiti | |
| eskaliert die Gewalt weiter. US-Söldner fliegen dort Drohnenangriffe auf | |
| Kriminelle. | |
| Dreifach-Mord im schwedischen Uppsala: Täter wollte offenbar noch mehr Mensche… | |
| Die Schüsse in Uppsala zielten auf eine vierte Person. Drei junge Männer | |
| sind in Untersuchungshaft. Ein festgenommener 16-Jähriger ist wieder frei. | |
| Tödlicher Angriff in Schweden: Drei junge Opfer und ein 16-jähriger Tatverdä… | |
| Die Polizei in der schwedischen Stadt Uppsala untersucht den Angriff auf | |
| Verbindungen ins Bandenmilieu – und spricht von einem „neuen Niveau“ der | |
| Tat. | |
| Zivilgesellschaft in El Salvador: Leben unter dem Zocker-Präsidenten | |
| Die USA schieben Venezolaner:innen nach El Salvador ab. Dort sagt | |
| Präsident Bukele Banden den Kampf an. Das stößt auf Zustimmung – und | |
| Ängste. | |
| Bandengewalt in Haiti: Port-au-Prince steht vor dem Fall | |
| Die vereinigten bewaffneten Gangs kontrollieren etliche Straßen und Viertel | |
| der haitianischen Hauptstadt. Sie zeigen deutlich ihre Macht. | |
| Kriminalität in Frankreich: Explosion in Grenoble | |
| In der südfranzösischen Stadt explodiert in einer Bar eine Handgranate, 15 | |
| Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Hintergrund ist noch unklar. | |
| Düsterer Jahresbeginn in Schweden: Die Tat von Örebro traf ein verunsichertes… | |
| Im Januar eskalierte in Schweden die Bandengewalt. Eine Serie von | |
| Explosionen, mehrere Morde: Darum waren die Menschen bereits in | |
| Krisenstimmung. | |
| Bandengewalt in Haiti: Sie morden, weil sie es können | |
| 180 Menschen werden in einem Vorort von Haitis Hauptstadt brutal ermordet, | |
| die meisten davon Alte. Die Internationale Polizeimission richtet nichts | |
| aus. | |
| Hilfslieferungen für den Gazastreifen: Kriminelle Geschäfte mit dem Hunger | |
| Laut Berichten aus dem Gazastreifen wird ein Großteil der Hilfslieferungen | |
| von Banden geplündert – teils unter den Augen der israelischen Armee. | |
| Gewalt in Haiti: Zerstückelt und verbrannt | |
| Dienstagnacht fuhren zwei Lkw mit Gangmitgliedern in einen Ort vor Haitis | |
| Hauptstadt ein. Dort wurden sie von Polizei und Einwohnern brutal | |
| hingerichtet. | |
| Ministerpräsident Haitis ausgetauscht: Bandenkriminalität und Machtkämpfe | |
| Die Bandengewalt in Haiti eskaliert. Derweil verliert sich der Präsidialrat | |
| Haitis in verletzten Eitelkeiten und schasst den Ministerpräsidenten. | |
| Entlassung des haitianischen Premiers: Das Ende der Ära des humanitären Inter… | |
| Haitis Premier Conille wurde seines Amts enthoben. Damit endet ein | |
| geopolitisches Experiment und das Zeitalter der humanitären Interventionen. | |
| Kampf gegen Bandenkriminalität: Der permanente Ausnahmezustand des Nayib Bukele | |
| In El Salvador sitzen mehr als 82.500 mutmaßliche Bandenmitglieder ohne | |
| Verfahren im Gefängnis. Das ist populär – und trifft auf massive Kritik. | |
| Bandenkriminalität in Haiti: Überfall auf Pont-Sondé | |
| Haiti leidet unter Gewalt bewaffneter Banden. Bei einem Angriff auf einen | |
| kleinen Ort töteten Bandenmitglieder in der Nacht Dutzende Menschen. | |
| Drogenkriminalität in NRW: Die Stille nach dem Knall | |
| Im Rheinland eskaliert ein gewalttätiger Bandenkrieg im Drogenmilieu. | |
| Polizei und Staatsanwaltschaft glauben nicht an ein schnelles Ende. | |
| Kakaoanbau in Ecuador: Jagd auf die Samen des Kakaobaums | |
| Kakao ist knapp auf dem Weltmarkt, das treibt die Preise nach oben. Nun | |
| beginnt sich auch das organisierte Verbrechen für die Bohnen zu | |
| interessieren. | |
| Die Wahrheit: Der Hüne und der Hobbykeller | |
| Der Knoten in den Akten. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas anderen Art | |
| (Teil 3). Heute: Wie es rumorte … | |
| Dänemark gegen Kriminalität aus Schweden: „Schwedische Zustände“? Nej ta… | |
| Mit schärferen Grenzkontrollen und der Polizei will Kopenhagen den | |
| tödlichen Bandenkrieg abwehren, der sich von Schweden ausbreitet. | |
| Internationale Polizeimission für Haiti: Die Last der Fehler von früher | |
| Die ersten kenianischen Polizisten sind in Haiti eingetroffen. UN-Experte | |
| William O'Neill erkennt die Risiken der Mission, sieht aber Chancen. | |
| Nach den Wahlen in Mexiko: Von Banden und Journalisten | |
| Journalisten leben in Mexiko gefährlich. Ob die neu gewählte Präsidentin | |
| Sheinbaum daran etwas ändern kann, ist fraglich. Gedanken über einem | |
| Meskal. | |
| Referendum in Ecuador: Freie Hand fürs Militär | |
| Ecuadors Präsident Noboa gewinnt ein Referendum, das es ihm erlaubt, | |
| künftig auch ohne Ausnahmezustand das Militär im Innern einzusetzen. | |
| Europol-Bericht zu Bandenkriminalität: 821 Netzwerke bedrohen die EU | |
| Das Europäische Polizeiamt legt erstmals einen Bericht zum Organisierten | |
| Verbrechen vor. Die Kriminalität habe auch Auswirkungen auf das Leben | |
| gewöhnlicher EU-Bürger. | |
| Gewalt in Haiti: Tote im Villenviertel | |
| In einem Vorort der Hauptstadt Port-au-Prince werden mehrere Leichen | |
| gefunden. Die Gewalt der Gangs, die Haiti immer mehr im Griff haben, hält | |
| weiter an. | |
| Haiti im Chaos: Eine Krise mit langer Vorgeschichte | |
| Gangs terrorisieren Haiti, die öffentliche Ordnung ist zusammengebrochen. | |
| Wie kam es soweit? Fragen und Antworten. | |
| Gangs vertreiben Henry-Regierung: Haiti braucht eine Zäsur | |
| Nach der Machtübernahme krimineller Banden ist Haitis Ministerpräsident | |
| zurückgetreten. Das Land braucht einen Neuanfang, finanziert vom globalen | |
| Norden. | |
| Bandengewalt in Haiti eskaliert: „Haiti ist vollständig kollabiert“ | |
| Die USA haben zu lange auf Machtinhaber Henry gesetzt, sagt der | |
| haitianische Menschenrechtler Pierre Espérance. Es brauche einen | |
| Strategiewechsel. | |
| Gewalteskalation in Haiti: Status Quo heißt Chaos | |
| In Port-au-Prince drohen Banden, die Macht zu übernehmen. Das hängt auch | |
| mit dem Desinteresse der Partnerländer zusammen. | |
| Ganggewalt in Haiti: In Haiti übernehmen die Banden | |
| Haitis sonst verfeindete Gangs haben gemeinsam das Nationalgefängnis | |
| gestürmt und Gefangene befreit. Nun fordern sie den Rücktritt des Premiers. | |
| Kriminalität und Gewalt in Haiti: Ausnahmezustand verhängt | |
| Die Regierung des Karibikstaats verkündet nach einer Gewalteskalation am | |
| Wochenende Maßnahmen. Bewaffnete Banden terrorisieren die Bevölkerung. | |
| Wahlen in El Salvador: Sicherheit vor Demokratie | |
| Der deutliche Wahlsieg Bukeles gibt seinem harten Kurs gegen die | |
| Kriminalität recht. Für die Demokratie in der Region ist das keine gute | |
| Nachricht. | |
| Die Wahrheit: Ruhezonen in großer Gefahr | |
| Die QR-Code-Verfälscherbande ist derzeit nicht zu fassen – die Wahrheit | |
| wandelt in Wuppertal exklusiv auf den Spuren eines aktuellen Mysteriums. | |
| Medien in Russland: Gewalt, Lügen und Zynismus | |
| Eine Serie auf Onlineplattformen über Jugendkriminalität zu Zeiten der | |
| Perestroika bricht alle Zuschauerrekorde. Nun soll sie verboten werden. | |
| Kampf gegen Bandenkriminalität: Schwedens schwarzer September | |
| Militär soll Polizei bei Bekämpfung der Gangkriminalität unterstützen. | |
| Türkei verweigert Auslieferung einer zentralen Person des Bandenkrieges. | |
| Attentat im Wahlkampf in Ecuador: Ein Land schmiert ab | |
| Der Mord an Präsidentschaftskandidat Villavicencio offenbart den Abstieg | |
| des einstigen Vorzeigelandes Ecuador. Das liegt auch an neoliberaler | |
| Politik. | |
| Kriminalitätsbekämpfung in El Salvador: Kein „Smoking“ für Gefangene | |
| Präsident Bukele kämpft per Ausnahmezustand gegen kriminelle Banden. | |
| Menschenrechtler kritisieren die Sicherheitskräfte. | |
| Internationale Eingreiftruppe für Haiti: UN-Generalsekretär fordert Beistand | |
| Haiti ist das ärmste Land Amerikas, Cholera und Banden erschweren die Lage. | |
| UN-Generalsekretär Guterres reagiert nun auf den Hilferuf der Regierung. | |
| Gewalt in Brasiliens Rio de Janeiro: Polizeieinsatz wird zum Massaker | |
| Bei einer Razzia in einer Favela von Rio sterben mindestens 18 Menschen. | |
| Der Gouverneur verteidigt die Strategie gegen massive Kritik. | |
| Drogenkriminalität in Kolumbien: Das allmächtige Kartell | |
| Mit einem „bewaffneten Streik“ demonstriert der Golf-Clan seine Macht in | |
| Kolumbien. Anlass: die Auslieferung seines Ex-Chefs „Otoniel“ an die USA. | |
| Repressionen in El Salvador: Banden werden zum Politikum | |
| In El Salvador hetzt Präsident Nayib Bukele gegen Medien und Wissenschaft. | |
| Die Bevölkerung unterstützt sein hartes Vorgehen gegen die Jugendbanden. | |
| Verein von Motorradrockern: Seehofer verbietet „Bandidos“-Gruppe | |
| Das Innenministerium hat die „Bandidos MC Federation West Central“ | |
| aufgelöst. Die Motorradrocker sollen an zahlreichen Verbrechen beteiligt | |
| gewesen sein. | |
| Gewalt in Ecuadors Gefängnissen: Wie kamen Waffen in den Knast? | |
| Mindestens 79 Gefangene sterben bei Gewaltausbrüchen in ecuadorianischen | |
| Gefängnissen. Die Polizei spielt eine fragwürdige Rolle im Strafvollzug. | |
| Machtkampf in Gefängnissen in Ecuador: Mehr als 70 Tote bei Krawallen | |
| Offenbar kämpfen Insassen um die Vorherrschaft in der Bande Los Choneros. | |
| Sie ist die mächtigste kriminelle Organisation Ecuadors. | |
| Buch über Mara-Gangs in Zentralamerika: Leben eines Auftragskillers | |
| Die Gewalt der Maras vertreibt Familien. „Man nannte ihn El Niño de | |
| Hollywood“ der Brüdern Oscar und Juan José Martínez erzählt, wer die Maras | |
| sind. | |
| Neue Studie zu Kriminalität: Ausländer sind verdächtig | |
| Schleswig-Holstein hat die Herkunft von Tatverdächtigen untersuchen lassen, | |
| ist aber an der fehlenden Vergleichbarkeit gescheitert. | |
| Publizist über organisierte Kriminalität: „Es ist ein Eiertanz“ | |
| Gibt es Probleme bei der Berichterstattung über organisierte Kriminalität? | |
| Darüber schreibt der Journalist Olaf Sundermeyer im Buch „Bandenland“. |