| # taz.de -- Verein von Motorradrockern: Seehofer verbietet „Bandidos“-Gruppe | |
| > Das Innenministerium hat die „Bandidos MC Federation West Central“ | |
| > aufgelöst. Die Motorradrocker sollen an zahlreichen Verbrechen beteiligt | |
| > gewesen sein. | |
| Bild: Der zweitgrößte Rockerverein der Welt: In Deutschland wurde ein Bandido… | |
| Berlin dpa/rtr | Bundesinnenminister Horst Seehofer hat die Rockergruppe | |
| „Bandidos“ verboten und aufgelöst. Dies sei in Abstimmung mit den | |
| Innenministern von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und | |
| Rheinland-Pfalz geschehen, teilte das Bundesinnenministerium in Berlin am | |
| Montag mit. Zweck und Tätigkeit des Vereins liefen „den Strafgesetzen | |
| zuwider“, hieß es zur Begründung. | |
| Das Vermögen des Vereins „BMC Federation West Central“ werde beschlagnahmt | |
| und eingezogen. Kennzeichen des Clubs dürfen demnach künftig weder | |
| verbreitet noch öffentlich oder bei einer Versammlung gezeigt werden. Das | |
| Verbot sei den Funktionären am Morgen zugestellt worden. | |
| In Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie in | |
| Thüringen hatten fast 1.800 Polizeibeamt:innen Anfang Juli | |
| Vereinshäuser und Wohnungen von mutmaßlichen Mitgliedern der Gruppierung | |
| durchsucht. Dabei wurden unter anderem Waffen, Munition, Drogen, | |
| Motorräder, Speichermedien und größere Mengen Bargeld sichergestellt. Die | |
| Ermittler gewannen durch die Auswertung der Funde außerdem zusätzlichen | |
| Einblick in die Struktur der Gruppierung. Mitgenommen wurden auch | |
| [1][Westen mit Abzeichen, sogenannte Kutten.] | |
| Nach Einschätzung des Bundesinnenministeriums geht es der Rockergruppe, die | |
| ihren Schwerpunkt in NRW hat, nicht, wie in den Statuten des Vereins | |
| behauptet, vor allem um gemeinsames Motorradfahren. Zweck der „Bandidos MC | |
| Federation West Central“ und ihrer nun ebenfalls verbotenen | |
| Teilorganisationen sei es vielmehr, „einen territorialen und finanziellen | |
| Machtzuwachs innerhalb der Rockerszene anzustreben und entsprechende | |
| Ansprüche regelmäßig auch mit Gewalt, insbesondere gegenüber anderen | |
| Rockergruppierungen in seinem regionalen Einflussgebiet durchzusetzen“. | |
| ## Aufnäher für Straftaten | |
| So hatte etwa Anfang 2019 eine Schießerei in der Kölner Innenstadt für | |
| Entsetzen gesorgt. Der Schusswechsel war wohl Teil des Machtkampfes | |
| zwischen „Bandidos“ und [2][Rockern von den „Hells Angels“.] | |
| Dass Straftaten durch die „Bandidos MC Federation West Central“ nicht nur | |
| geduldet, sondern auch gefördert und belohnt wurden, lässt sich laut | |
| Bundesinnenministerium auch daran ablesen, „dass es verschiedene Aufnäher | |
| („Patches“) des Vereins gibt, die an Mitglieder verliehen werden, die | |
| Straftaten im Sinne des Vereins verübt haben“. Zu den verübten Straftaten | |
| zählten schwere Körperverletzung sowie versuchte und vollendete | |
| Tötungsdelikte. | |
| Das Ministerium verwies auf den Prozess vor dem Landgericht Hagen gegen | |
| mutmaßliche Führungsmitglieder der Gruppierung sowie gegen führende | |
| Mitglieder eines bereits verbotenen „Chapters“ der Bandidos aus Hagen wegen | |
| des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Die Rocker hatten | |
| in Nordrhein-Westfalen zuletzt versucht, sich juristisch gegen | |
| Verbotsverfügungen von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) zur Wehr zu | |
| setzen. Nach den Durchsuchungen Anfang Juli waren auch in Hessen | |
| Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet worden. | |
| Laut Bundesinnenministerium wurde der „Bandidos MC“ 1966 im | |
| US-amerikanischen Texas gegründet und ist in Deutschland seit 1999 | |
| vertreten. | |
| 12 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesverfassungsgericht-zu-Rockerclubs/!5707337 | |
| [2] /Streit-um-Bordelleroeffnung-in-Bremen/!5755562 | |
| ## TAGS | |
| Rockerbanden | |
| Bandenkriminalität | |
| Verbot | |
| Horst Seehofer | |
| Rocker | |
| Hells Angels | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Abschiebung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewaltvorwürfe gegen Rockertrupp: Faeser verbietet United Tribuns | |
| Die Innenministerin geht gegen den Rockertrupp United Tribuns vor. Die | |
| Gruppe soll schwere Gewalt- und Drogendelikte verübt haben. | |
| Streit um Bordelleröffnung in Bremen: Von Rockern und Frauen | |
| Eine „Taskforce“ prüft in Bremen die Genehmigung eines Bordells. Die | |
| Anmelderinnen sind die Frau und die Schwester eines Hells Angels-Chefs. | |
| Bundesverfassungsgericht zu Rockerclubs: Erweitertes Kuttenverbot | |
| Karsruhe bestätigt das verschärfte Vereinsgesetz. Auch legale Ortsgruppen | |
| dürfen Logos von Bandidos und Hells Angels nicht mehr nutzen. | |
| Abschiebung von Ibrahim M.: Ungewohnt transparent | |
| Die zweite Abschiebung des Straftäters und Ex-Mongols-Chefs Ibrahim M. | |
| durften die Medien eng begleiten. Offenbar wollten die Behörden gut | |
| dastehen. |