| # taz.de -- Absenkung der Strafmündigkeit: Schweden schickt bald 13-jährige K… | |
| > Die rechtskonservative Koalition in Schweden wagt ein „Experiment“, um | |
| > gegen Bandenkriminalität vorzugehen: Kinder ab 13 Jahren sollen ins | |
| > Gefängnis gehen. | |
| Bild: Will zusätzlich zu Gefängnisplätzen für Minderjährige ab 15 nun auch… | |
| Kinder und Jugendliche als Auftragsmörder, von kriminellen Gangs über | |
| Social Media rekrutiert: Was tun, wenn das eigentlich Unvorstellbare immer | |
| häufiger passiert? Die jüngste Antwort der schwedischen Regierung soll | |
| Handlungskraft demonstrieren, wird aber nicht nur von Kinderschutzverbänden | |
| kritisiert: Gefängnis statt Betreuung in geschlossener Jugendeinrichtung – | |
| und das bald auch schon für Kinder ab 13 Jahren. | |
| Bisher waren Gefängnisstrafen auch für 15- bis 17-Jährige die absolute | |
| Ausnahme. Die mit den [1][rechten Schwedendemokraten] kooperierende | |
| liberalkonservative Koalition änderte aber nicht nur das, sondern kündigte | |
| im September zusätzlich an, die Strafmündigkeit bei schweren Straftaten auf | |
| 13 Jahre zu senken. Dies soll ab Juli 2026 gelten, zunächst für fünf Jahre. | |
| Eine Expertenkommission hatte 14 Jahre als neue Strafmündigkeit | |
| vorgeschlagen. Die Schwedendemokraten hatten schon lange 13 Jahre | |
| gefordert. | |
| Und diese Woche nun erweiterte Justizminister Gunnar Strömmer (Moderate) | |
| einen bereits laufenden Auftrag an mehrere Justizvollzugsanstalten: | |
| Zusätzlich zu Gefängnisplätzen für Minderjährige ab 15 sollen nun auch | |
| Plätze für 13- und 14-jährige Kinder geschaffen werden. Jüngere und ältere | |
| Minderjährige sollen getrennt voneinander einsitzen, teilte das | |
| Justizministerium mit. Und, offenbar wurde das als erwähnenswert | |
| betrachtet: Die Bestimmungen der UN-Kinderrechtskonvention müssten befolgt | |
| werden. | |
| Die neue Linie sei „wichtig, um die Wiedergutmachung für Gewaltopfer zu | |
| stärken, die Gesellschaft zu schützen und Kindern zu helfen, die kriminelle | |
| Laufbahn zu verlassen“, sagte Strömmer. Dass eine Gefängnisstrafe für | |
| Letzteres der richtige Weg ist, dem hatte das schwedische Institut für | |
| Menschenrechte unter Berufung auf Studien und internationale Erfahrungen | |
| schon längst widersprochen. | |
| ## Abhörung und Überwachung | |
| Die Regierung spricht gerne vom größeren Werkzeugkasten, den die Polizei | |
| von ihr bekomme, um gegen die Bandenkriminalität vorzugehen. Dazu gehören | |
| etwa temporär auszurufene [2][sogenannte Sicherheitszonen], wo die Polizei | |
| verdachtsunabhängige Leibesvisitationen durchführen kann. Und seit Oktober | |
| können auch unter 15-Jährige heimlich abgehört und deren elektronische | |
| Kommunikation präventiv überwacht werden. | |
| Statistiken zeigen: Die Anzahl erwachsener Gewalttäter im Kontext der | |
| organisierten Kriminalität sinkt in Schweden, die der minderjährigen | |
| steigt. Besonders auffällig ist laut einer Untersuchung des Svenska | |
| Dagbladet (SvD) der Anstieg bei unter 15-Jährigen. Im Jahr 2017 waren im | |
| Fall von 15 Tötungsdelikten die Tatverdächtigen jünger als 15 Jahre. Im | |
| vergangenen Jahr waren sie es in 176 Fällen. Der signifikanteste Anstieg | |
| geschah ab 2023. Da hatte die jetzige Regierung bereits mit ihren Maßnahmen | |
| begonnen. | |
| Dass Kinder-Gefängnisse nicht die richtige Antwort sind, meint etwa der | |
| Generaldirektor der Justizvollzugsbehörde, Martin Holmgren. Er sagte im | |
| schwedischen Fernsehen SVT: „Ein 13-jähriges Kind ist üblicherweise so | |
| unreif, dass es, wenn es falsch gehandelt hat, auf andere Weise betreut | |
| werden sollte.“ | |
| Die Kinderschutzbehörde „Barnombudsmannen“ hatte in ihrem aktuellen | |
| Jahresbericht auch das bisherige System als nicht ausreichend kritisiert. | |
| Die meisten dieser jungen Straftäter hätten eine unsichere Kindheit erlebt, | |
| [3][voller Gewalt] und ohne verlässliche Erwachsenen. Nicht nur diese | |
| Behörde spricht von einem gesellschaftlichen Versagen gegenüber diesen | |
| Kindern. | |
| 30 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechte-Partei-in-Schweden-/!6096916 | |
| [2] /Austrittsfantasien-in-Schweden/!6012550 | |
| [3] /Koranverbrennungen-in-Schweden/!6117731 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Diekhoff | |
| ## TAGS | |
| Schweden | |
| Schwedendemokraten | |
| Bandenkriminalität | |
| Kinderrechte | |
| Social-Auswahl | |
| Reden wir darüber | |
| GNS | |
| Wald | |
| Fremdenhass | |
| Schweden | |
| Kolumne Vor der Tür | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erfolg für Waldschützer: Nestlé verzichtet auf Papier aus nordschwedischen W… | |
| Der Lebensmittelkonzern will kein Holz mehr von Europas größtem | |
| Waldbesitzer SCA kaufen. Umweltschützer hoffen, dass weitere Unternehmen | |
| folgen. | |
| Koranverbrennungen in Schweden: Rechtsextremer Politiker muss doch nicht ins Ge… | |
| Rasmus Paludan war vor knapp einem Jahr in Malmö wegen Volksverhetzung | |
| verurteilt worden. Eine Freiheitsstrafe gegen ihn wird nun umgewandelt. | |
| Rechte Partei in Schweden: Man gibt sich angeekelt | |
| Die rechten Schwedendemokraten arbeiten ihre Vergangenheit auf. Heuchelei, | |
| sagen die einen. Immerhin, sagen andere. | |
| Austrittsfantasien in Schweden: Der hilfsbereite Nationalist | |
| Er unterstützt bei Reparaturen, Ungeziefer und Glatteis: der schwedische | |
| Nachbar zeigt sich von seiner besten Seite. Bis er über Politik spricht. |