| # taz.de -- Schwedendemokraten | |
| Absenkung der Strafmündigkeit: Schweden schickt bald 13-jährige Kinder in den… | |
| Die rechtskonservative Koalition in Schweden wagt ein „Experiment“, um | |
| gegen Bandenkriminalität vorzugehen: Kinder ab 13 Jahren sollen ins | |
| Gefängnis gehen. | |
| Rechte in Europa: Passen sich die Rechtspopulisten an? | |
| Rechtsextreme wollen salonfähiger werden, können aber nicht aufhören, | |
| rassistische Hetze zu verbreiten. Was steckt hinter dieser Strategie? | |
| Doppelmoral in Schweden: Der Migrationsminister und sein rechtsextremer Sohn | |
| Der 16-Jährige sei nur vorübergehend in falsche Kreise geraten, sagt der | |
| Minister, der sonst gern von Elternverantwortung und Wertevermittlung | |
| spricht. | |
| Regierungs-Leibwächter in Schweden: Sportliche Eitelkeit als nationales Sicher… | |
| Schwedische Regierungs-Leibwächter haben Jogging-Daten auf einer | |
| Trainingsplattform geteilt. So wurden geheime Aufenthaltsorte führender | |
| Politiker öffentlich. | |
| Rechte Partei in Schweden: Man gibt sich angeekelt | |
| Die rechten Schwedendemokraten arbeiten ihre Vergangenheit auf. Heuchelei, | |
| sagen die einen. Immerhin, sagen andere. | |
| Schwedischer Blick auf Deutschland: Wilde Thesen und geräucherte Makrele | |
| Bislang wurde unsere Kolumnistin vor allem zur Repräsentantin der deutschen | |
| Hochkultur gemacht. Jetzt muss sie auch als AfD-Erklärerin herhalten. | |
| Straffällige Doppelstaatler: Bald kein Schwede mehr? | |
| Die Regierung untersucht, ob sie straffälligen Doppelstaatlern den | |
| schwedischen Pass entziehen darf. Das stößt auf Kritik bei der Opposition. | |
| 2024 heißestes Jahr in Deutschland: Es folgt der nächste Rekord | |
| Dieses Jahr war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. | |
| Jahrhundert. Die deutsche Klimapolitik reicht einer Studie zufolge nicht | |
| aus. | |
| Rechte in Schweden: Spezieller Hochzeitsgast | |
| Jimmie Åkesson, Vorsitzender der Schwedendemokraten, hat den Chef eines | |
| kriminellen Rockerklubs eingeladen. Das bringt ihn jetzt in Erklärungsnot. | |
| EU-Wahl in Schweden: Der Herr Sozialdemokrat | |
| Der Nachbar macht sich schick für den Gang zur Urne. Es sollte dann auch | |
| ein guter Tag werden für den erklärten Gegner der Schwedendemokraten. | |
| Autor über Ausgrenzung in Schweden: „Rassisten sind kreativ“ | |
| Nicolas Lunabba nahm ein sogenanntes Problemkind auf und schrieb darüber. | |
| Ein Gespräch über Integration und die Frage, ob Literatur Leben rettet. | |
| Austrittsfantasien in Schweden: Der hilfsbereite Nationalist | |
| Er unterstützt bei Reparaturen, Ungeziefer und Glatteis: der schwedische | |
| Nachbar zeigt sich von seiner besten Seite. Bis er über Politik spricht. | |
| Schwedendemokraten auf Social Media: Stimmungsmache via Trollfabrik | |
| Die Schwedendemokraten nutzen offenbar systematisch soziale Netzwerke, um | |
| Hetze zu verbreiten. Die Partei wiegelt ab und sieht sich als Opfer. | |
| Europawahl 2024: Etwas erwärmt für Europa | |
| In Schweden gab es lange große Skepsis gegenüber der EU. Das hat sich | |
| geändert. Auch wegen Russland. | |
| Die EU vor der Europawahl 2024: Die Ohnmacht überwinden | |
| Die Stärke rechter Parteien erzeugt bei progressiven Wählern ein Gefühl der | |
| Machtlosigkeit. In Polen wurde das erfolgreich überwunden. | |
| Trans*Rechte in Schweden: Modernisierung in kleinen Schritten | |
| Trans* Menschen in Schweden können ihren Geschlechtseintrag künftig mit 16 | |
| Jahren ändern lassen. Andere Länder sind da schon weiter. | |
| Ex-Sozialdemokrat Jan Emanuel: Schweden zuerst | |
| Der schwedische Unternehmer Jan Emanuel will mit seiner neu gegründeten | |
| rechten „Folklistan“ ins Europaparlament. Eine Forderung: das Asylrecht | |
| abschaffen. | |
| Kampf gegen Bandenkriminalität: Schwedens schwarzer September | |
| Militär soll Polizei bei Bekämpfung der Gangkriminalität unterstützen. | |
| Türkei verweigert Auslieferung einer zentralen Person des Bandenkrieges. | |
| Klimaprotest in Stockholm: Alle an einem Strang | |
| In Schweden demonstrieren Tausende gegen die Klimapolitik der rechten | |
| Regierung, die sich nun offiziell von den Zielen für 2030 verabschiedet | |
| hat. | |
| Nach der Wahl in Finnland: Ab in die Rechtskoalition | |
| Finnlands Wahlsieger Orpo kürt für seine künftige Regierung die rechten | |
| Wahren Finnen als Partner. Für eine Mehrheitsregierung reicht das noch | |
| nicht. | |
| Schwedens Kehrtwende bei Atomenergie: Nichts als Augenwischerei | |
| Die Ankündigung von Schwedens Regierung, neue AKWs zu bauen, muss man nicht | |
| ernst nehmen. Aktuell findet sich niemand, der ein Interesse daran hätte. | |
| Nato-Beitritt von Schweden: Stockholms Wahlhilfe für Erdoğan | |
| Der schwedische Regierungschef reist nach Ankara. Dort will er mit einer | |
| Kehrtwende in der Kurdenpolitik die Blockade zum Nato-Beitritt lösen. | |
| Nobelfest in Stockholm: Rechtsextreme unerwünscht | |
| Die Schwedendemokraten haben für das traditionelle Nobelfest keine | |
| Einladung erhalten. Deren Parteiblatt spricht von Mobbing. | |
| Faschismus in Europa: Die Scheu vor dem F-Wort | |
| Faschismus beim Namen zu nennen ist Teil des Kampfes gegen ihn. Heute | |
| erobert er keine Länder mehr, sondern setzt auf Angst und Ausgrenzung. | |
| Rechte Regierung in Schweden: Kein eigenes Umweltministerium | |
| Ulf Kristerssons neue Regierung grenzt sich deutlich von ihrer Vorgängerin | |
| ab. Sie hat das Umweltministerium in das für Wirtschaft eingegliedert. | |
| Schwedens feministische Außenpolitik: Nein heißt tatsächlich Nein | |
| Schwedens rechtsbürgerliche Regierung kippt die feministische Außenpolitik. | |
| Wird etwas nicht mehr benannt, verschwindet es auch in der Realität. | |
| Ministerpräsident in Schweden gewählt: Die Rechtsregierung steht | |
| Zusammen mit den rechtsextremen Schwedendemokraten regiert nun Ulf | |
| Kristersson. Das Parlament hat bereits über das Regierungsprogramm | |
| debattiert. | |
| Neue schwedische Mitte-rechts-Regierung: Kein orbanesker Regimewechsel | |
| Kristersson braucht die Rückendeckung der Rechtspopulisten. Was er er ihnen | |
| im Gegenzug anzubieten hat, steht auf einem anderen Blatt. | |
| Schwedens neue konservative Regierung: Geführt von rechts außen | |
| Schweden hat ein neues Regierungsbündnis. In diesem haben die | |
| rechtsextremen Schwedendemokraten das Sagen, obwohl sie nicht zur Regierung | |
| gehören. | |
| Parlamentswahl in Schweden: Bullerbü war immer nur Fantasie | |
| Der Erfolg der Schwedendemokraten bei der Parlamentswahl wird mit Sorge | |
| beobachtet. Doch ob sie etwas zu melden haben werden, ist ungewiss. | |
| Politikwissenschaftlerin über Wahlen in Schweden: „Abstiegsangst erfolgreich… | |
| Wie sich die rechtspopulistischen Schwedendemokraten wählbar gemacht haben | |
| und was das Land jetzt erwartet, erklärt Jenny Jansson von der Uni Uppsala. | |
| Parlamentswahl in Schweden: Pragmatiker oder Opportunist? | |
| Der konservative Ulf Kristersson will sich mit den Stimmen der rechten | |
| Schwedendemokraten zum neuen Regierungschef Schwedens krönen lassen. | |
| Rechtsruck in Schweden: Historischer Schock | |
| Die Schwedendemokraten hatten viele Helfer, darunter die planlosen | |
| Sozialdemokraten und die Konservativen, die sie erst salonfähig gemacht | |
| haben. | |
| Wahlergebnisse in Schweden: Rechtsruck bestätigt | |
| Die Niederlage der Sozialdemokraten ist nun offiziell. Die | |
| Regierungsbildung des konservativ-rechten Lagers dürfte sich dennoch | |
| kompliziert gestalten. | |
| Parlamentswahl in Schweden: Der missglückte Flirt | |
| Im Vorfeld der Wahlen haben sich die konservativen Parteien den Rechten zu | |
| stark angenähert. Einzig echte Wahlgewinner sind nun die | |
| Schwedendemokraten. | |
| Chef der Schwedendemokraten: Åkesson will kein Nazi sein | |
| Seit 17 Jahren führt Jimmie Åkesson die Schwedendemokraten. Der Firnis, | |
| unter dem sich sein Rassismus verbirgt, ist dünn. | |
| Parlamentswahlen in Schweden: Rechtsextreme erstmals Zweite | |
| Laut vorläufigem Ergebnis hat das blau-braune Rechtsbündnis eine hauchdünne | |
| Mehrheit. Das Endergebnis wird für Mittwoch erwartet. | |
| Vor der Parlamentswahl in Schweden: Bullerbü auf Abwegen | |
| Am Sonntag wählt Schweden. Im sonst inhaltslosen Wahlkampf gab es nur ein | |
| Thema: Bandenkriminalität. Am Ende könnte eine Rechtskoalition siegen. | |
| Vor den Parlamentswahlen in Schweden: Auf dem rechten Weg | |
| Es gibt nur ein Thema, das den Wahlkampf dominiert: die steigende | |
| Gewaltkriminalität. Das spielt den rechten Schwedendemokraten in die Hände. | |
| Misstrauensvotum gescheitert: Schwedens Regierung bleibt | |
| Die Enthaltung der Abgeordneten Kakabaveh rettet zwar die | |
| sozialdemokratische Regierung. Doch sie könnte den Konflikt mit der Türkei | |
| vertiefen. | |
| Schwedens Innenministerin Ida Karkiainen: Erklärungsnot wegen Hitlergruß | |
| Ein altes Foto zeigt die Ministerin mit erhobenen rechtem Arm auf einer | |
| Party. Und weitere Details bringen die 33-Jährige in Bedrängnis. | |
| Regierungskrise in Schweden: Feilschen um die Mietpreisbremse | |
| In Stockholm kann die Regierungskrise nur mit einer Einigung über die | |
| weitere Mietwohnungspolitik gelöst werden. Sonst gibt es Neuwahlen. | |
| Mitte-Rechts-Bündnis in Schweden: Tabubruch in Bullerbü | |
| Die bürgerlichen Parteien machen mit den völkischen Schwedendemokraten | |
| gemeinsame Sache. Das liegt auch an einem schwachen Premierminister. | |
| Nach Messerangriff in Schweden: „Freundliche Stadt“ sucht Antworten | |
| Die Angriffe eines jungen Geflüchteten auf Passanten hatten wohl keinen | |
| Terrorhintergrund. Vielleicht waren psychische Probleme die Ursache. | |
| Pressefreiheit in Schweden: Strafen für „Stimmung gegen Volk“ | |
| Die rechtsextremen Schwedendemokraten wollen öffentlich-rechtliche Sender | |
| kontrollieren. JournalistInnen könnten mit Lohnabzug bestraft werden. | |
| Rechtsextreme Partei in Schweden: Rassisten salonfähig? | |
| Die konservativen Moderaten wollen mit den rassistischen Schwedendemokraten | |
| kooperieren. Die profitieren davon, dass ihre Themen nun Mainstream sind. | |
| Atomkraft in Schweden: Zombie-Atom-Debatte | |
| Konservative, Christ- und Schwedendemokraten wollen mehr statt weniger | |
| Atomstrom. Warum sich nicht einmal Vattenfall darüber freut. | |
| Neue Regierung in Schweden: Eine Ampel gegen rechts | |
| Stefan Löfven ist neuer Ministerpräsident Schwedens. Seine rot-grüne | |
| Minderheitsregierung eint die Abneigung gegen die Schwedendemokraten. | |
| Regierungsbildung in Schweden: Die Sozialliberale soll es richten | |
| Annie Lööf lässt den Nationalisten Rassismus nicht durchgehen. Die | |
| Zentrumspartei-Chefin könnte Schwedens erste Ministerpräsidentin werden. | |
| Schwierige Regierungsbildung: Eine Woche Zeit zur Schwedenrettung | |
| Annie Lööf von der Zentrumspartei soll verhindern, dass Rechtspopulisten | |
| mitregieren. Eine andere Machtoption ist gescheitert. |