| # taz.de -- Klimaprotest in Stockholm: Alle an einem Strang | |
| > In Schweden demonstrieren Tausende gegen die Klimapolitik der rechten | |
| > Regierung, die sich nun offiziell von den Zielen für 2030 verabschiedet | |
| > hat. | |
| Bild: Greta Thunberg beim Klimaprotesttag in Stockholm | |
| Stockholm taz | Zur Mittagszeit formierten sich etwa 4.000 DemonstrantInnen | |
| anlässlich des landesweiten Klimaprotesttags auf dem Mynttorget. Das ist | |
| der Platz in Stockholm, auf dem [1][Greta Thunberg vor fünf Jahren ihren | |
| Schulstreik begonnen] hat. Auch an diesem Freitag war sie da. Mit dem | |
| landesweiten Protesttag endete in Schweden die „Woche für Klima und soziale | |
| Gerechtigkeit“. | |
| In vielen Städten gab es Demonstrationen, in Stockholm blockierte | |
| Extinction Rebellion Straßen. Sie protestierten dagegen, dass mit dem | |
| Kapital des staatlichen schwedischen Pensionsfonds nach wie vor klima- und | |
| umweltschädliche Investitionen finanziert werden. | |
| „Wir können die Klimakrise nicht lösen, ohne uns mit den sozialen | |
| Ungleichheiten zu befassen, und umgekehrt“, erklärte Christofer Kebbon von | |
| Fridays for Future das Motto, unter dem sich mehr als 100 Organisationen zu | |
| dieser Aktionswoche zusammengeschlossen haben. Darunter Fridays for Future, | |
| Extinction Rebellion, die Zukunft zurückerobern, Rebellenmütter und -väter | |
| und Teachers Rebellion, aber auch Greenpeace, Amnesty, Black Lives Matter, | |
| die Schwedische Kirche und Dutzende lokaler Initiativen. | |
| Eine Woche lang organisierten die Gruppen verschiedensten Aktionen: | |
| Seminare, Gebete, Tanzabende oder Proteste vor Banken und Firmen der | |
| fossilen Industrie. Ebenso kam es zu Straßenblockaden an Häfen und am | |
| Flugplatz von Stockholm-Bromma, die teils die Polizei beendete. | |
| ## Steuersenkungen auf fossile Brennstoffe | |
| „Unsere Antwort ist, gemeinsam an einem Strang zu ziehen – in dieselbe | |
| Richtung“, heißt es in einem am Freitag veröffentlichtem Aufruf. „Wir | |
| wollen eine vereinte Kraft werden“, betont Agnes Hjortsberg von [2][der | |
| Gruppe Aurora], die einen Klimaprozess gegen die schwedische Regierung | |
| koordiniert: „Wir akzeptieren nicht länger Schweigen und Ausreden, Leid und | |
| Ungerechtigkeit. Wir brauchen die Gesellschaft als Ganzes, um diese | |
| miteinander verknüpften Krisen als Krisen zu behandeln.“ | |
| Sich um vereinte Kräfte zu bemühen sei um so wichtiger angesichts der | |
| blau-braunen Regierung Schwedens. Die habe nachdrücklich bewiesen, „dass | |
| sie die Situation nicht ernst nimmt“, sagte die Fridays For | |
| Future-Sprecherin Linna Gadde. Deutlich werde das aktuell am neuen Plan für | |
| das Staatsbudget, den die Regierung am Mittwoch vorgelegt hat. Darin | |
| verabschiedet sich Ministerpräsident [3][Ulf Kristersson, dessen Koalition | |
| von den rechtsextremen Schwedendemokraten] abhängig ist, ganz offiziell von | |
| den bisherigen schwedischen Klimazielen. | |
| Durch neu beschlossene Steuersenkungen für fossile Brennstoffe ist es nun | |
| günstiger, Treibhausgase auszustoßen. Entsprechend geht man in Stockholm | |
| davon aus, dass die Klimaemissionen bis 2030 nicht wie vorgesehen sinken, | |
| sondern um bis zu 9,8 Millionen Tonnen an CO₂-Äquivalenten ansteigen | |
| könnte. Zum Vergleich: 2022 lagen Schwedens Emissionen bei insgesamt 45,22 | |
| Millionen Tonnen. | |
| „Die bisherigen Staatshaushalte waren schon schlecht, aber der jetzige ist | |
| noch schlechter“, sagt Gadde. Für Alde Nilsson von Fridays For Future | |
| Stockholm sei klar: „Die von den Faschisten unterstützte Regierung stellt | |
| den kurzfristigen wirtschaftlichen Gewinn über das Gemeinwohl“. | |
| Dabei galt Schweden einmal wegen seiner CO₂-Besteuerung als internationales | |
| Klimavorbild. Aber die geplanten Senkungen seien „das Klimaschädlichste, | |
| das eine Regierung derzeit tun könnte“, urteilt Roger Hildingsson, Forscher | |
| für Umwelt- und Klimapolitik an der Universität Lund. Auch Märta Stenevi, | |
| Vorsitzende der grünen Miljöpartiet, spricht von einer „Katastrophe für das | |
| Klima“. | |
| Was hier passiere, sei ein Novum, kritisiert Rickard Nordin, der | |
| klimapolitische Sprecher der oppositionellen Zentrumspartei: Keine | |
| schwedische Regierung habe in den vergangenen Jahrzehnten bewusst den | |
| Treibhausgasausstoß gesteigert. Man prüfe deshalb ein Misstrauensvotum | |
| gegen Klima- und Umweltministerin Romina Pourmokhtari. Schließlich sei in | |
| Schweden gesetzlich verankert, dass die Klimapolitik das Ziel der | |
| Emissionsminderung haben müsse. | |
| Greta Thunberg muss sich am kommenden Mittwoch vor dem Amtsgericht Malmö | |
| verantworten. Bereits im Juli wurde sie wegen der Teilnahme an [4][einer | |
| Hafenblockade in Malmö] zu einer Geldbuße verurteilt. Wie da lautet der | |
| Vorwurf: „Ungehorsam gegen die Ordnungsmacht“. Doch dieses Mal geht es um | |
| ihre Teilnahme an einer Straßenblockade. | |
| Die in der vergangenen Woche bekannt [5][gewordene zweite Anklage] hinderte | |
| sie allerdings nicht daran, sich am Donnerstag an einer weiteren solchen | |
| Blockadeaktion im Hafen von Södertälje zu beteiligen. | |
| 22 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /5-Jahre-Schulstreik-von-Greta-Thunberg/!5954480 | |
| [2] https://auroramalet.se | |
| [3] /Nobelfest-in-Stockholm/!5890996 | |
| [4] /Geldbusse-wegen-Klimaprotest/!5946291 | |
| [5] https://www.aklagare.se/nyheter-press/pressmeddelanden/2023/september/atal-… | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Stockholm | |
| Greta Thunberg | |
| Ulf Kristersson | |
| Schwedendemokraten | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Greta Thunberg | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 475 Euro Strafe für Straßenblockade: Es wurde teurer für Greta Thunberg | |
| Ein Gericht verurteilt die Klimaaktivistin für eine Blockadeaktion – schon | |
| zum zweiten Mal. Laut Thunberg ist der Straftäter aber jemand anderes. | |
| 5 Jahre Schulstreik von Greta Thunberg: Längst nicht mehr die Einzige | |
| Vor 5 Jahren begann die damals 15-jährige schwedische Schülerin Greta | |
| Thunberg ihren „Skolstrejk för klimatet“. Danach war nichts mehr wie | |
| vorher. | |
| Schwedens Kehrtwende bei Atomenergie: Nichts als Augenwischerei | |
| Die Ankündigung von Schwedens Regierung, neue AKWs zu bauen, muss man nicht | |
| ernst nehmen. Aktuell findet sich niemand, der ein Interesse daran hätte. | |
| Nato-Beitritt von Schweden: Stockholms Wahlhilfe für Erdoğan | |
| Der schwedische Regierungschef reist nach Ankara. Dort will er mit einer | |
| Kehrtwende in der Kurdenpolitik die Blockade zum Nato-Beitritt lösen. |