| # taz.de -- Krise in Haiti: Regierung dringend gesucht | |
| > Die Staaten der karibischen Gemeinschaft verhandeln in Jamaika über | |
| > Haitis Zukunft. Mehrere Vorschläge für eine Übergangsregierung sind im | |
| > Gespräch. | |
| Bild: Während in Jamaica über die Zukunft Haitis verhandelt wird, terrorisier… | |
| Frankfurt/M. taz | Ein Ausweg aus der haitianischen Krise wird derzeit in | |
| Jamaika verhandelt: Seit Montag tagen dort die Staaten der karibischen | |
| Gemeinschaft (Caricom), die bereits vergangene Woche mit unterschiedlichen | |
| haitianischen Vertretern verhandelten, um eine Übergangslösung zustande zu | |
| bekommen. Konkret im Gespräch sind mehrere Varianten für eine | |
| Übergangsregierung. | |
| Der wichtigste Vorschlag kommt von dem 2021 gegründeten und wesentlich von | |
| Organisationen der haitianischen Zivilgesellschaft getragenen sogenannten | |
| Montana Accord, in dem auch Vertreter des Unternehmertums, der Kirche, der | |
| Partei Famni Lavalas und der haitianischen Diaspora in den USA organisiert | |
| sind. | |
| In einem Papier für die Sitzung der Caricom schlagen sie unter anderem die | |
| Bildung eines fünfköpfigen Präsidentschaftsrats vor, der aus Personen | |
| bestehen solle, die nachweislich weder in Verbrechen verwickelt sind, noch | |
| mit Gangs in Verbindung gebracht werden können. Die Ratsmitglieder sollen | |
| laut diesem Vorschlag nicht bei späteren Wahlen kandidieren können und auch | |
| keine eigenen parteipolitischen Interessen verfolgen. | |
| Zum ersten Mal hat sich diese Gruppierung auch hinter den Einsatz einer | |
| [1][internationalen Polizeimission unter der Führung Kenias] gestellt. | |
| Bislang wurde diese Gruppierung von den USA, der EU und der | |
| UNO-Haiti-Vertretung allerdings weitestgehend ignoriert. | |
| ## Krise „dank einer desaströsen US-Politik“ | |
| Andere politische Parteien, denen eine Nähe zu den bisherigen Regierungen | |
| unterstellt wird, haben ebenfalls einen Vorschlag vorgelegt. Die | |
| Forderungen der USA nach einer Einigung aller politischen Kräfte lehnten | |
| die Organisationen des Montana Accords bis dato ab, weil sie dann mit | |
| politischen Kräften zusammenarbeiten müssten, die für die Krise maßgeblich | |
| verantwortlich sind. Unterdessen schlagen die USA und Kanada vor, dass der | |
| Chef des Kassationsgerichts – einer Art Verfassungsgericht – übergangsweise | |
| die Präsidentschaft übernehmen soll. | |
| Dieser Vorschlag entspräche der haitianischen Verfassung. Allerdings ist | |
| nach Jahren der systematischen Schwächung des Justizapparats die Frage | |
| offen, ob das Kassationsgericht noch die nötige Glaubwürdigkeit als | |
| unabhängiges Gremium besitzt. | |
| Der stellvertretende US-Außenminister Brian Nichols erklärte am Wochenende | |
| „Es ist dringend. Es gibt keine schlimmere humanitäre Krise als die in | |
| Haiti.“ Diese Erklärung löste eine Debatte auf X. So kritisierte ihn die | |
| US-Journalistin Amy Wilentz, eine der renommiertesten Kennerinnen Haitis in | |
| den USA, unter anderem dafür, dass „die USA zwei Jahre lang tatenlos | |
| zugesehen haben, wie sich diese Krise entfaltet“. | |
| Auch einer der wichtigsten haitianischen Unternehmer, der Chef des | |
| Tele-Unternehmens digicel, Maarten Boute, twitterte: „Die USA müssen ihre | |
| [2][Rolle in der gegenwärtigen Krise Haitis] anerkennen. Gangs, die vom | |
| Drogenschmuggel für den US-Konsum leben, ausgestattet mit Waffen aus den | |
| USA, sind dank einer desaströsen US-Politik immer stärker geworden.“ | |
| Inzwischen wurde der deutsche Botschafter gemeinsam mit Vertreter:innen | |
| der EU am Sonntag in die Dominikanische Republik ausgeflogen. Die | |
| US-Botschaft holte ebenfalls Personal nach Hause und hat Special Forces der | |
| Marines zum Schutz vor Ort. | |
| 12 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorerst-doch-keine-Haiti-Mission-der-UN/!5965850 | |
| [2] /Bandengewalt-in-Haiti-eskaliert/!5994728 | |
| ## AUTOREN | |
| Katja Maurer | |
| ## TAGS | |
| Haiti | |
| Karibik | |
| Übergangsregierung | |
| Regierung | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bandengewalt in Haiti: Noch keine internationale Mission | |
| Haitis Regierungskrise hält an. Ohne eine neue Regierung wird auch die | |
| Entsendung einer Polizeimission schwierig. Die UN warnen vor einer | |
| Hungersnot. | |
| Gangs vertreiben Henry-Regierung: Haiti braucht eine Zäsur | |
| Nach der Machtübernahme krimineller Banden ist Haitis Ministerpräsident | |
| zurückgetreten. Das Land braucht einen Neuanfang, finanziert vom globalen | |
| Norden. | |
| Chaos und Gewalt in Haiti: Regierungschef kündigt Rücktritt an | |
| Ministerpräsident Ariel Henry soll durch einen Präsidentenrat ersetzt | |
| werden. Die USA wollen 100 Millionen Dollar für eine Sicherheitstruppe | |
| bereitstellen. | |
| Gewalteskalation in Haiti: Status Quo heißt Chaos | |
| In Port-au-Prince drohen Banden, die Macht zu übernehmen. Das hängt auch | |
| mit dem Desinteresse der Partnerländer zusammen. |