| # taz.de -- Karibik | |
| Hurrikan „Melissa“ in Karibik: „Die Zerstörung ist apokalyptisch“ | |
| Nach dem tropischen Wirbelsturm ist auf Jamaika vielerorts die Strom- und | |
| Wasserversorgung zusammengebrochen. In den Krankenhäusern arbeiten die | |
| Ärzte am Limit. | |
| Nach Hurrikan „Melissa“: „Apokalyptische“ Zustände in Jamaika | |
| Jamaika kämpft mit den Folgen des Sturms: Überall liegen Trümmer, viele | |
| Gemeinden sind noch isoliert. Die Opferzahlen könnten noch deutlich | |
| steigen. | |
| Hurrikan Melissa überrollt Kuba: Es trifft die ärmsten Provinzen | |
| Auch Teile Kubas wurden von Hurrikan Melissa verwüstet. Doch deutlich | |
| besser als wenn es die ganze Insel getroffen hätte, so kubanische | |
| Analysten. | |
| Hurrikan Melissa in der Karibik: Verwüstungen durch Sturm und Regen | |
| Die UN sprechen von Zerstörungen nie gekannten Ausmaßes, die USA schicken | |
| Katastrophenhelfer. Ökonom warnt davor, die EU-Klimaziele aufzuweichen. | |
| Hurrikan in der Karibik: Wie der Klimawandel den Jahrhundert-Sturm „Melissa�… | |
| Der Hurrikan bewegt sich mit rasender Windgeschwindigkeit auf Jamaika und | |
| Kuba zu. Die steigenden Wassertemperaturen der Meere befeuern ihn. | |
| Ausstellung „Welto and the Sacred Bush“: Der Garten als kollektive Widersta… | |
| Die Ausstellung „Welto and the Sacred Bush“ in der Berlin Spore Initiative | |
| stellt karibische Gärten als kommunale Alternative zu Monokultur vor. | |
| Bandengewalt in Haiti: Abgeschoben in die Hände der Gangs | |
| Tausende Haitianer sollen aus den USA ausgewiesen werden. In Haiti | |
| eskaliert die Gewalt weiter. US-Söldner fliegen dort Drohnenangriffe auf | |
| Kriminelle. | |
| Algenplage an Karibikstränden: Stinkender Teppich statt weißem Sand | |
| Stachelalgen überziehen die Küsten von Puerto Rico bis Guyana. Tourismus | |
| und Tiere leiden. Welche Ursachen hat das rasante Wachstum? | |
| Trinidad und Tobago: Gangsterkrieg bis zum Notstand | |
| Weil Banden sich bekämpfen, hat der Inselstaat in der Karibik den Notstand | |
| verhängt. Auch Militär wird zur Unterstützung der Polizei eingesetzt. | |
| Gewalt in Haiti: Zerstückelt und verbrannt | |
| Dienstagnacht fuhren zwei Lkw mit Gangmitgliedern in einen Ort vor Haitis | |
| Hauptstadt ein. Dort wurden sie von Polizei und Einwohnern brutal | |
| hingerichtet. | |
| Ministerpräsident Haitis ausgetauscht: Bandenkriminalität und Machtkämpfe | |
| Die Bandengewalt in Haiti eskaliert. Derweil verliert sich der Präsidialrat | |
| Haitis in verletzten Eitelkeiten und schasst den Ministerpräsidenten. | |
| Malerei und Black History: Rebellisch leuchtende Wesen | |
| Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert die Künstlerin Firelei Báez. | |
| Bildmächtig verbindet sie Mythen der Karibik mit Elementen des | |
| Afrofuturismus. | |
| Hurrikan verwüstet Karibkinsel: Klimawandel treibt Wirbelsturm an | |
| Hurrikan „Beryl“ hat auf Union Island 90 Prozent der Häuser beschädigt. | |
| Noch nie wurde ein Hurrikan der Stärke 5 so früh registriert. | |
| Debütalbum von Rapperin J Noa: Bachata statt Machismo | |
| Die 18-jährige Rapperin J Noa aus der Dominikanischen Republik mischt mit | |
| ihrem Debütalbum „Mátense por la Corona“ die HipHop-Szene auf. | |
| Nachruf auf Maryse Condé: Vergebliche Suche | |
| Die Erinnerung an die Sklaverei war nur eines ihrer Themen. Die Autorin | |
| Maryse Condé schrieb über die Schicksale schwarzer Menschen. | |
| Haiti im Chaos: Eine Krise mit langer Vorgeschichte | |
| Gangs terrorisieren Haiti, die öffentliche Ordnung ist zusammengebrochen. | |
| Wie kam es soweit? Fragen und Antworten. | |
| Krise in Haiti: Regierung dringend gesucht | |
| Die Staaten der karibischen Gemeinschaft verhandeln in Jamaika über Haitis | |
| Zukunft. Mehrere Vorschläge für eine Übergangsregierung sind im Gespräch. | |
| Bandengewalt in Haiti eskaliert: „Haiti ist vollständig kollabiert“ | |
| Die USA haben zu lange auf Machtinhaber Henry gesetzt, sagt der | |
| haitianische Menschenrechtler Pierre Espérance. Es brauche einen | |
| Strategiewechsel. | |
| Erste Einzelausstellung von Kenny Dunkan: Die Geister sind präsent | |
| Aus wenig viel zu machen, gehört zur karnevalesken Kunst von Kenny Dunkan. | |
| In Frankfurt ist seine erste deutsche Einzelausstellung zu sehen. | |
| Abkommen mit den Farc-Guerilla: Frieden als Fundament | |
| Die kolumbianische Regierung hatte allen Kämpfer:innen ein Stück Land | |
| versprochen. Doch die Betroffenen müssen sich selbst helfen. | |
| Berliner Klub Yaam wird umgebaut: Gleiten statt tanzen | |
| Weil seine Konzerthalle wegen Einsturzgefahr geschlossen wurde, musste sich | |
| der Multikulti-Club Yaam für den Winter etwas Neues überlegen. | |
| US-Invasion in Grenada vor 40 Jahren: Gespaltene Erinnerungen | |
| Mit der Besetzung Grenadas beendeten die USA eine linke Revolution, welche | |
| die Karibikinsel umkrempelte. Fünf Zeitzeugen erzählen. | |
| Folgen des britischen Kolonialismus: Die Erben der Sklaverei | |
| Großbritannien bewertet seine Rolle in der Sklaverei neu. Familie Trevelyan | |
| arbeitet dabei ihre schändliche Geschichte im Karibikstaat Grenada auf. | |
| Neue Lateinamerika-Agenda der EU: Grüner Neokolonialismus | |
| Die Europäische Union hat ihre Liebe zum „natürlichen Partner“ | |
| Lateinamerika neu entdeckt. Die Begeisterung der Latinos darüber hält sich | |
| in Grenzen. | |
| Die Geburt des modernen Großbritannien: Musik als Dampfer der Geschichte | |
| Ohne karibische Einwanderung nach Großbritannien sähe die | |
| Popmusikgeschichte anders aus. Am 22. Juni begeht das Land den | |
| „Windrush“-Day. | |
| Koloniale Vergangenheit des Empire: Gegen den Wind | |
| Vor 75 Jahren kamen die ersten karibischen Migranten auf dem Schiff | |
| „Windrush“ nach England. Der Kampf um Aufarbeitung ist bis heute ein | |
| widerständiger. | |
| Erderhitzung in der Karibik: Ein Klima des Wandels | |
| Kann man mit lokalen Initiativen der globalen Klimakrise begegnen? Zu | |
| Besuch bei Bienenprojekten und Korallenkindergärten in Tobago und St. | |
| Lucia. | |
| Menschen mit geistiger Behinderung: Karibische Korbjäger | |
| Fünf geistig behinderte Jugendliche aus Guadeloupe möchten nach Berlin | |
| reisen, um bei den Special Olympics Basketball zu spielen. Ein Ortsbesuch. | |
| Verfahren nach Protesten im Juli: Kuba bestätigt erstmals Prozesse | |
| Laut der Justiz des Inselstaats sind 710 Personen angeklagt. Ihnen werden | |
| etwa Anstiftung, Sabotage und öffentliche Unruhe vorgeworfen. | |
| Unglück in Haiti: Tödlicher Treibstoff | |
| Bei der Explosion eines Tanklasters kommen mindestens 75 Menschen ums | |
| Leben. Die hohe Opferzahl hat auch mit der Knappheit an Benzin zu tun. | |
| Aufschwung im karibischen Fußball: Das runde Leder von Barbados | |
| Nach der Lossagung von der britischen Krone plant man in dem Inselstaat | |
| auch im Fußball einen Neuanfang. Doch es fehlt noch an klaren Ideen. | |
| Windrush-Skandal in Großbritannien: (Zu) späte Entschädigung | |
| Tausende Einwander*innen wurden Opfer von britischer Behördenwillkür. | |
| Nun zeigt ein Bericht: Entschädigt wurde nur wenige von ihnen. | |
| Ausschreitungen bei Protesten: Generalstreik legt Guadeloupe lahm | |
| In Frankreichs Überseegebieten Guadeloupe und Martinique mischen sich | |
| soziale Forderungen mit Protest gegen Covidmaßnahmen. Es kam zu Gewalt. | |
| Machtkampf der Fifa in der Karibik: Gekapertes House of Football | |
| Die Fifa setzt in Trinidad und Tobago eine Normalisierungskommission ein, | |
| um den aufmüpfigen Verband nach eigenem Gutdünken zu lenken. | |
| Naturkatastrophen in Haiti: Nach dem Beben kommt der Regen | |
| Nur vier Tage nach dem Erdbeben mit mehr als 1.400 Toten drohen in Haiti | |
| Überschwemmungen. Derweil werden die Hilfsmaßnahmen durch Bandengewalt | |
| erschwert. | |
| Präsident von Haiti: Moïse in seiner Residenz getötet | |
| Bei einem bewaffneten Angriff ist der haitianische Präsident Jovenel Moïse | |
| tödlich verletzt worden – inmitten einer tiefen politischen Krise. | |
| Mein schönstes Reiseerlebnis: Tropenfeeling in Trinidad | |
| Trinidad swingt. Es ist multiethnisch, chaotisch und widersprüchlich. | |
| Kreativ ist nicht nur der Karneval und die Musik. | |
| Coronavirus in der Karibik: Impfen unter Palmen | |
| Kubas Kampagne für den Impfstofftourismus auf die Insel ist bereits fertig. | |
| Die Phase III-Tests des kubanischen Impfstoffs „Soberana02“laufen. | |
| Karibik-Tourismus in der Coronapandemie: Schnelle Erholung nicht in Sicht | |
| Die Coronakrise deckt auf, dass das tourismusfixierte Entwicklungsmodell | |
| eine Einbahnstraße ist. Das fällt vielen Inseln auf die Füße. | |
| UK-Aktivist über den „Windrush Day“: „Strukturellen Rassismus erkennen“ | |
| Der Gedenktag erinnert an den Beginn der schwarzen Migration nach | |
| Großbritannien. Initiator Patrick Vernon über die aktuelle Debatte und | |
| US-Vorbilder. | |
| Hamburgs Proteste gegen Büste halfen: Sklavenhändler abgeräumt | |
| Hamburgs Schimmelmann-Büste musste 2008, nach nur zwei Jahren, massiven | |
| Protesten weichen. Als Wohltäter gilt der Sklavenhändler teils bis heute. | |
| Erinnerung an Komponist Lord Kitchener: Die Calypsobräuche der Briten | |
| In den 1950er Jahren brachte er die karibische Musik nach London: Aldwyn | |
| Roberts alias Lord Kitchener. Ein neues Album erinnert an ihn. | |
| Einwanderer in Großbritannien: Ignoriert und schikaniert | |
| Ein Untersuchungsbericht rehabilitiert Englands allererste karibische | |
| Immigrantengeneration.Wird die Politik etwas daraus lernen? | |
| Fußball in Guadeloupe: Karibische Träume | |
| Guadeloupe gehört zu Frankreich. Und doch hat das Land ein Nationalteam. | |
| Fußballer aus der Überseeregion zieht es scharenweise nach Europa. | |
| Versorgungskrise in der Karibik: Kuba in Not | |
| Kubas Regierung kann die Grundversorgung nicht mehr gewährleisten. Hilfe | |
| aus Venezuela bleibt aus, die USA verschärfen die Sanktionen. | |
| Commonwealth-Gipfel in London: Auf Wunsch Ihrer Majestät | |
| Beim Commonwealth-Gipfel wurde die Fassade gewahrt. Doch die Empörung über | |
| den britischen Umgang mit karibischen Einwanderern war groß. | |
| Abkommen in Lateinamerika: Mehr Schutz für UmweltaktivistInnen | |
| Etwa 120 UmweltschützerInnen wurden 2017 in Süd- und Mittelamerika | |
| ermordet. Ein regionales Abkommen soll für mehr Sicherheit sorgen. | |
| Sinnvoller Karibikurlaub: Aufräumen im Dschungel | |
| Die Karibikinsel Dominica wurde vom Hurrikan „Maria“ zerstört. Freiwillige | |
| können nun beim Wiederaufbau helfen und dabei günstig urlauben. | |
| Staatsbürgerschaft im Steuerparadies: Zweitpass zum Schnäppchenpreis | |
| Tropenstürme haben manche Karibikstaaten zerstört. Diese betreiben nun mit | |
| dem Verkauf von Staatsbürgerschaften den Wiederaufbau. |