| # taz.de -- Präsident von Haiti: Moïse in seiner Residenz getötet | |
| > Bei einem bewaffneten Angriff ist der haitianische Präsident Jovenel | |
| > Moïse tödlich verletzt worden – inmitten einer tiefen politischen Krise. | |
| Bild: Haitis Präsident Jovenel Moïse wurde in der Nacht zum Mittwoch getötet | |
| Berlin taz | Der Präsident von [1][Haiti], Jovenel Moïse, ist tot. „Eine | |
| Gruppe nicht identifizierter Individuen, von denen einige Spanisch | |
| sprachen“, so die Mitteilung des Premierministers Claude Joseph am | |
| Mittwoch, habe gegen 1 Uhr früh Ortszeit die Residenz des Präsidenten | |
| angegriffen, ihn „tödlich verletzt“ und seine Frau Martine angeschossen. | |
| Der Premierminister rief angesichts des „unmenschlichen und barbarischen“ | |
| Akts zur Ruhe auf und erklärte, die Lage sei unter Kontrolle. | |
| Damit vertieft sich die politische Krise im ärmsten Land Amerikas weiter. | |
| Zuletzt hatte die Bevölkerung immer wieder [2][gegen die Herrschaft des | |
| 53-jährigen Moïse protestiert]. Aus Sicht der Opposition war seine | |
| fünfjährige Amtszeit am 7. Februar 2021 abgelaufen, fünf Jahre nach dem | |
| Ende der Amtszeit seines Vorgängers am 7. Februar 2016. Doch Moïse selbst | |
| trat sein Amt erst am 7. Februar 2017 an, nach mehrfach verschobenen und | |
| massiv boykottierten Wahlen, und war daher der Überzeugung, sie laufe bis | |
| 7. Februar 2022. | |
| Er regierte per Dekret, da die Legislaturperiode des Parlaments 2020 | |
| abgelaufen war und es keine Neuwahlen gab. Eine neue Verfassung und | |
| Neuwahlen waren in Planung, doch ein Verfassungsreferendum wurde im Juni | |
| auf unbestimmte Zeit verschoben und Gewalt breitet sich aus. 1,5 Millionen | |
| der 12 Millionen Einwohner Haitis sind nach UN-Angaben direkt von Gewalt | |
| betroffen, in Form von Versorgungsengpässen, Strom- und Benzinknappheit und | |
| „allgemeinen Plünderungen“, wie ein UN-Bericht vergangene Woche | |
| feststellte. | |
| ## Abgesetzter Premier übernimmt Kontrolle | |
| Erst am vergangenen Donnerstag schlugen die in Haiti tätigen deutsche | |
| Hilfswerke Brot für die Welt, medico international und Misereor Alarm: | |
| „Schwer bewaffnete Banden sind in den vergangenen Tagen erstmals aus ihren | |
| angestammten Vierteln zu den wichtigsten Knotenpunkten der Hauptstadt | |
| Port-au-Prince vorgedrungen. Sie haben so die Versorgung im Süden und | |
| Norden des Landes unter ihre Kontrolle gebracht.“ Dies sei „Teil einer | |
| kalkulierten Strategie des Präsidenten“, so die Hilfswerke: „In einer als | |
| unregierbar definierten Situation präsentiert er sich als die einzige | |
| politische Lösung, um die Gewalt einzudämmen.“ | |
| Nun ist Moïse tot. Während offiziell von „spanisch sprechenden“ Angreifern | |
| die Rede ist – Spanisch wird in der benachbarten Dominikanischen Republik | |
| gesprochen –, hieß es in anderen Berichten, die Angreifer hätten auf | |
| Englisch gerufen, sie führten einen Einsatz der US-Antidrogenbehörde DEA | |
| aus. Dass die Mordnachricht von Premierminister Joseph kommt, wirft Fragen | |
| auf: Erst am Montag war dieser vom Präsidenten abgesetzt und durch den | |
| angesehenen Arzt Ariel Henry ersetzt worden, zuvor Chef der Neurochirurgie | |
| im Krankenhaus der Hauptstadt. Der sollte mit der Opposition eine Regierung | |
| der Nationalen Einheit bilden. Aber die Amtsübergabe stand noch aus. Nun | |
| reklamiert der abgesetzte Premier die Kontrolle und hat den Ausnahmezustand | |
| ausgerufen. | |
| 7 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haiti/!t5015881 | |
| [2] /Proteste-in-Haiti/!5633684 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Haiti | |
| Jovenel Moïse | |
| Karibik | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| Jovenel Moïse | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Präsidentenmord in Haiti: Mutmaßlicher Drahtzieher festgenommen | |
| Ein haitianischer Arzt aus dem US-Bundesstaat Florida soll die Mörder von | |
| Jovenel Moïse beauftragt haben. Sein Ziel war es wohl, die Präsidentschaft | |
| an sich zu reißen. | |
| Haiti nach Präsidentenmord: Polizei verdächtigt 28 Profis | |
| Die Lage in Haiti bleibt höchst angespannt. Laut Polizei wurde der Anschlag | |
| von professionellen „Söldnern“ aus Kolumbien und den USA verübt. | |
| Mord an Haitis Präsident: Nur keine Intervention | |
| Haitis überfälliger Politikwechsel muss von innen kommen. Neue | |
| Protagonisten und funktionierende staatliche Institutionen sind gefragt. | |
| Nach Präsidentenmord in Haiti: Vier „Söldner“ erschossen | |
| Nach der Ermordung des haitianischen Präsidenten Moïse kommt der | |
| UN-Sicherheitsrat zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Vier Verdächtige | |
| wurden inzwischen getötet. | |
| Nachrichten über Putschversuch in Haiti: Putschversuch oder Selbstputsch | |
| Haitis Präsident Jovenel Moïse lässt 23 Würdenträger*innen als | |
| Putschisten verhaften. Seine Amtszeit ist vorbei, er will weiterregieren. | |
| Proteste in Haiti: Die Kontinuität der Ignoranz | |
| In Haiti tobt ein Aufstand. Den Rest der Welt interessiert das bislang | |
| nicht sonderlich – dabei trägt die internationale Gemeinschaft eine | |
| Mitverantwortung. |