| # taz.de -- Nachrichten über Putschversuch in Haiti: Putschversuch oder Selbst… | |
| > Haitis Präsident Jovenel Moïse lässt 23 Würdenträger*innen als | |
| > Putschisten verhaften. Seine Amtszeit ist vorbei, er will weiterregieren. | |
| Bild: Bewaffnete Polizisten gegen Protestierende: Port-au-Prince am Sonntag | |
| Frankfurt/M. taz | Der vergangene Sonntag hätte eigentlich der letzte Tag | |
| der Präsidentschaft von Jovenel Moïse in Haiti sein sollen. Laut Verfassung | |
| hätte am 7. Februar 2021 eine neutrale Interimspräsidentschaft in Kraft | |
| treten müssen, die dann Präsidentschaftswahlen hätte organisieren sollen. | |
| Nun sind die, die das hätten tun müssen, in Haft. | |
| Begründung: sie hätten einen Putsch geplant und dem gegenwärtigen | |
| Präsidenten nach dem Leben getrachtet. Alle 23 angeblich Beteiligten wurden | |
| in Pyjamas verhaftet, was gegen diese Version zu sprechen scheint. | |
| Verhaftet wurde auch der Chef des Kassationsgerichts, der für die | |
| Interimspräsidentschaft in Frage gekommen wäre. | |
| Die Version von Moïse, er habe einen Putschversuch verhindert, kann man | |
| also durchaus anzweifeln. Erst recht, wenn man weiß, dass er seit mehr als | |
| drei Jahren erheblich unter Druck steht. Gewählt wurde Moïse ohnehin nur | |
| mit einem so geringen Stimmenanteil der Wahlberechtigten, dass seine | |
| Legitimität von Anfang an zweifelhaft war. | |
| Dann stellte sich in einem unabhängigen Untersuchungsbericht heraus, dass | |
| er wie viele andere haitianische Politiker an der systematischen Entwendung | |
| von Hilfsgeldern aus Venezuela nach dem [1][Erdbeben 2010] beteiligt war. | |
| Eine internationale haitianische Bewegung junger Leute brachte die | |
| skandalösen Korruptionsfälle ans Tageslicht, und friedliche | |
| [2][Demonstrationen] überzogen 2017 bis Ende 2019 das ganze Land. Die | |
| geforderten Prozesse wurden jedoch nie durchgeführt. Unter anderem die | |
| Coronapandemie beendete die Proteste – vorerst. | |
| ## Biden-Regierung stützt Präsident Moïse | |
| Stattdessen verübten Gangs mit Verbindungen zur Präsidentenfamilie in La | |
| Saline, einem Stadtteil von Port-au-Prince, 2018 ein Massaker an 70 | |
| Personen. Die Bluttat gilt gemeinhin als der Anfang des Bündnisses zwischen | |
| Gangs und dem gegenwärtigen Präsidenten. Pierre Espérance, einer der | |
| wichtigsten haitianischen Menschenrechtler, spricht davon, dass „das Regime | |
| die Macht an die Gangs übergeben hat“. | |
| Die Gewalt hat seither nie dagewesene Ausmaße angenommen. Eines der | |
| berühmtesten Opfer war im Sommer vergangenen Jahres der Chef der | |
| Anwaltskammer, Monferrier Dorval. Nach einem Radiointerview, in dem er | |
| Moïse scharf kritisierte, wurde er vor seiner Haustür niedergeschossen. Die | |
| Leibgarde des Präsidenten, der sein Nachbar ist, war wundersamerweise | |
| gerade zu Tisch, und ein unerwartetes Feuerwerk übertönte die tödlichen | |
| Schüsse. Ein wichtiger und glaubwürdiger Gegenspieler des autokratischen | |
| Präsidenten war beseitigt. | |
| Moïses Macht gründet sich auf sein Bündnis mit den Gangs und auf die | |
| Unterstützung der internationalen Core Group. Die im Zuge der Erdbebenhilfe | |
| entstandene Core Group besteht aus den wichtigsten Einflussmächten, | |
| darunter die USA, Kanada, Frankreich, die EU und Deutschland. Sie ist das | |
| wichtigste Gremium für Haiti, denn sie entscheidet darüber, ob Budgethilfen | |
| der Geberländer gewährt werden oder nicht. Diese Core Group hat sich | |
| bislang immer auf die Seite von Moïse geschlagen, mit rein formalen | |
| Argumenten. | |
| Zuletzt nun erklärte die frisch gewählte Biden-Regierung wenige Tage vor | |
| Ablauf von Moïses Amtszeit, dass er bis Februar 2022 legitimer Präsident | |
| sei. Dann solle er für Wahlen sorgen. | |
| Bis dahin allerdings möchte der haitianische Präsident die Verfassung so | |
| überarbeitet haben, dass sie ihm eine weitere Amtszeit und die Aufstellung | |
| einer Armee ermöglicht. Die demokratische Opposition befürchtet schon | |
| lange, dass Moïse sich zu einem Diktator à la Duvalier entwickelt. An | |
| diesem Sonntag könnte er einen entscheidenden Schritt in diese Richtung | |
| vollzogen haben. | |
| 8 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Erdbeben-in-Haiti/!5146753 | |
| [2] /Proteste-und-Ausschreitungen-in-Haiti/!5631242 | |
| ## AUTOREN | |
| Katja Maurer | |
| ## TAGS | |
| Jovenel Moïse | |
| USA | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Protest | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| USA | |
| Haiti | |
| Haiti | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mord an Haitis Präsident: Nur keine Intervention | |
| Haitis überfälliger Politikwechsel muss von innen kommen. Neue | |
| Protagonisten und funktionierende staatliche Institutionen sind gefragt. | |
| Präsident von Haiti: Moïse in seiner Residenz getötet | |
| Bei einem bewaffneten Angriff ist der haitianische Präsident Jovenel Moïse | |
| tödlich verletzt worden – inmitten einer tiefen politischen Krise. | |
| Proteste in Haiti: Die Kontinuität der Ignoranz | |
| In Haiti tobt ein Aufstand. Den Rest der Welt interessiert das bislang | |
| nicht sonderlich – dabei trägt die internationale Gemeinschaft eine | |
| Mitverantwortung. | |
| Proteste und Ausschreitungen in Haiti: Mit Feuer und Straßenblockaden | |
| Schlägertrupps ziehen durch die Straßen, Benzin und Lebensmittel werden | |
| knapp. Demonstranten in Haiti fordern den Rücktritt von Regierungschef | |
| Moïse. | |
| Proteste gegen Regierung von Haiti: Armut und Korruption | |
| Demonstranten fordern den Rücktritt von Staatschef Jovenel Moïse. Zuvor war | |
| bekannt geworden, dass Regierungsmitglieder Hilfsgelder veruntreut haben. |