| # taz.de -- Proteste und Ausschreitungen in Haiti: Mit Feuer und Straßenblocka… | |
| > Schlägertrupps ziehen durch die Straßen, Benzin und Lebensmittel werden | |
| > knapp. Demonstranten in Haiti fordern den Rücktritt von Regierungschef | |
| > Moïse. | |
| Bild: Drei Maskierte auf einem Motorrad | |
| PORT-AU-PRINCE taz/dpa | [1][Seit Wochen protestieren Tausende Menschen] in | |
| Haiti gegen die Regierung. Die gewalttätigen Krawalle haben das öffentliche | |
| Leben weitgehend lahmgelegt. In der Stadt Les Cayes im Süden des | |
| Karibikstaats plünderten Banden eine Reihe von Geschäften und griffen | |
| Händler an, wie der Radiosender Metropole am Donnerstag berichtete. | |
| Vermummte Schlägertrupps kontrollierten demnach die Straßen, vereinzelt | |
| wurden Läden in Brand gesteckt. | |
| Die Hauptstadt Port-au-Prince steht nach Medienberichten vor einer | |
| humanitären Krise, weil seit rund drei Wochen die wichtigsten | |
| Zufahrtsstraßen blockiert und die Nahrungsmittel rar werden. | |
| Kliniken, Waisenhäuser und Ambulanzen seien nur bedingt einsatzfähig, weil | |
| es unter anderem an Benzin und sauberem Wasser fehle, teilte das Amt der | |
| Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (Ocha) | |
| mit. Die Hilfsprogramme der UN und von Nichtregierungsorganisationen | |
| könnten wegen der Straßensperren nur eingeschränkt arbeiten. Viele Schulen | |
| seien geschlossen, schätzungsweise zwei Millionen Kinder und Jugendliche | |
| hätten derzeit keinen Zugang zu Bildung. | |
| Seit Monaten fordern Regierungsgegner den Rücktritt von Präsident Jovenel | |
| Moïse, der mittlerweile untergetaucht ist. Sie werfen der Regierung vor, | |
| Geld aus dem Petrocaribe-Programm veruntreut zu haben, über das Haiti | |
| jahrelang Erdöllieferungen aus Venezuela zu günstigen Konditionen erhalten | |
| hatte. Aber laut [2][Katja Maurer von der Menschenrechtsorganisation Medico | |
| International genießt Moïse die Unterstützung der USA, Kanadas und der EU]. | |
| Haiti gilt als ärmstes Land der westlichen Hemisphäre. Der Staat mit etwa | |
| elf Millionen Einwohnern ist weitgehend von Hilfszahlungen aus dem Ausland | |
| abhängig. Laut Maurer leben vier von fünf Haitianern unter dem | |
| Existenzminimum, die Verzweiflung über die wirtschaftliche Situation sei | |
| enorm groß. Neben der grassierenden Korruption ist auch Gewaltkriminalität | |
| ein großes Problem, die im Zuge der Proteste weiter eskalieren könnte. | |
| 4 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-gegen-Regierung-von-Haiti/!5571592/ | |
| [2] https://www.medico.de/blog/die-haitianische-regierungskrise-17516/ | |
| ## TAGS | |
| Haiti | |
| Jovenel Moïse | |
| Protest | |
| Jovenel Moïse | |
| USA | |
| Haiti | |
| Oxfam | |
| Haiti | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachrichten über Putschversuch in Haiti: Putschversuch oder Selbstputsch | |
| Haitis Präsident Jovenel Moïse lässt 23 Würdenträger*innen als | |
| Putschisten verhaften. Seine Amtszeit ist vorbei, er will weiterregieren. | |
| Proteste in Haiti: Die Kontinuität der Ignoranz | |
| In Haiti tobt ein Aufstand. Den Rest der Welt interessiert das bislang | |
| nicht sonderlich – dabei trägt die internationale Gemeinschaft eine | |
| Mitverantwortung. | |
| Nach Benzinpreis-Protesten in Haiti: Regierung setzt Erhöhung aus | |
| Der Fiskus wollte an Tankstellen ordentlich zulangen und die Spritpreise um | |
| bis zu 50 Prozent erhöhen. Nach heftigen Protesten rückt die Regierung von | |
| den Plan ab. | |
| Sexuelle Übergriffe bei Hilfsorganisation: „Es bricht mir das Herz“ | |
| Für das britische Hilfswerk Oxfam sind die sogenannten Haiti-Enthüllungen | |
| ein GAU. Denn es ist nicht das erste Mal. | |
| USA weist Flüchtlinge aus: Erzwungene Heimkehr nach Haiti | |
| Fast acht Jahre nach der Erdbebenkatastrophe müssen knapp 60.000 | |
| Flüchtlinge zurückkehren. Die politische Lage dort ist nach Einschätzung | |
| der UN fragil. |