| # taz.de -- Oxfam | |
| Studie über Vermögen in der EU: Täglich zwei Milliarden mehr für Reiche | |
| Oxfam veröffentlichte an diesem Donnerstag Zahlen über das Vermögen von | |
| europäischen Milliardär:innen. Bislang erhebt nur ein EU-Land eine | |
| Vermögenssteuer. | |
| Entwicklungsgelder der G7: Historische Kürzungen | |
| Kurz vor dem G7-Gipfel in Kanada warnt Oxfam: Die wirtschaftsstärksten | |
| Staaten planten die größten Streichungen von Entwicklungsetats seit 50 | |
| Jahren. | |
| Klimakläger über Prozess in Frankreich: „Wir beginnen ein neues Kapitel in … | |
| In Frankreich verklagen Opfer von Klimafolgen die Regierung. Jérémie Suissa | |
| von der Umweltorganisation Notre Affaire à Tous über die Bedeutung dieses | |
| Prozesses. | |
| Weltwirtschaftsforum in der Schweiz: „Davos sollte nicht mehr stattfinden“ | |
| NGOs wollen das Weltwirtschaftsforum in Davos abschaffen, weil es die | |
| Umverteilung von Reichtum verhindert. Oxfam fordert Abgaben für | |
| Superreiche. | |
| Furcht vor Hunger nach schlechten Ernten: Simbabwe ruft den Dürrenotstand aus | |
| Nach Sambia und Malawi schlägt ein weiteres Land im südlichen Afrika Alarm | |
| wegen des Extremwetters aufgrund des Klimawandels und El-Niño-Effekts. | |
| Oxfam-Chef über globale Ungleichheit: „Weltweit hungern 800 Millionen“ | |
| Verbreitet Oxfam jedes Jahr die gleichen Hiobsbotschaften und ignoriert | |
| Fortschritte? Fragen an Amitabh Behar, den Chef der | |
| Entwicklungsorganisation. | |
| Ungleichheit vorm Weltwirtschaftsgipfel: Die Profiteure der Krisenjahre | |
| Trotz Krisen und Inflation werden die reichsten fünf Männer noch reicher. | |
| Sie haben ihr Vermögen seit 2020 mehr als verdoppelt, zeigt der | |
| Oxfam-Bericht. | |
| Soziale Ungleichheit: Reiche treiben Klimakrise massiv an | |
| Die Erde steuert auf fast drei Grad Erhitzung zu, zeigt ein UN-Bericht. Die | |
| Unterschiede, wer wie viel zur Klimakrise beiträgt, sind groß. | |
| Oxfam-Beschwerde gegen Supermärkte: Rewe, Aldi und Edeka am Pranger | |
| Die Supermärkte verkaufen Bananen von Plantagen, auf denen Arbeitsrechte | |
| missachtet werden: Oxfam legt Beschwerde nach dem Lieferkettengesetz ein. | |
| Versprochene Klima-Hilfsgelder: Oxfam und Co in Sorge | |
| Deutschland hatte für 2022 eine Rekordsumme an Klimahilfe für arme Länder | |
| gemeldet. Die Prognosen fallen aber doch deutlich dahinter zurück. | |
| Emissionen durch Milliardär:innen: Stinkreich an Treibhausgasen | |
| Laut einer Oxfam-Studie sind wenige Milliardär:innen für mehr | |
| Emissionen verantwortlich als ganze Länder. Der Bericht fordert | |
| Vermögensteuern. | |
| Zahlungen an Entwicklungsländer: Frisierte Klimahilfen | |
| Die Industriestaaten unterstützen arme Länder viel weniger beim Klimaschutz | |
| als sie behaupten, sagt Oxfam. Besonders problematisch seien Kredite. | |
| Oxfam kritisiert Industriestaaten: Klimawandel verschärft Hungerkrise | |
| Laut Oxfam gibt es fast doppelt so viele akut hungernde Menschen in | |
| Klima-Krisenherden. Die Organisation fordert mehr Einsatz wohlhabender | |
| Länder. | |
| Oxfam-Studie über Arbeitsbedingungen: Bei der Traubenlese nur Hungerlöhne | |
| Costa Rica ist der wichtigste Ananaslieferant der Welt. Doch genau wie in | |
| Südafrika werden die Arbeitenden dort mies bezahlt. | |
| Stärkere Kontrolle von NGOs in Indien: Delhi dreht NGOs den Geldhahn ab | |
| In Indien dürfen Organisationen nur mit einer Lizenz Hilfsgelder aus dem | |
| Ausland empfangen. Jetzt wurde viele Lizenzen nicht mehr verlängert. | |
| Netflix, Halloween und Facebook: Squid mit Nüsschen | |
| Der Nachwuchs findet die koreanische Serie „Squid Game“ brutal, aber auch | |
| ein bisschen cool. Und wie scheinheilig sind die Erwachsenen denn bitte? | |
| Zunahme von Hungersnöten: 11 Hungertote pro Minute | |
| Konflikte, Corona, Klimawandel: Das sind laut Oxfam die Ursachen für eine | |
| drastische Zunahme von Hunger in der Welt. | |
| Oxfam-Bericht zu Coronafolgen: Reiche profitieren trotz Pandemie | |
| Kurz vor dem Online-Wirtschaftsgipfel von Davos beklagt die Organisation | |
| Oxfam zunehmende Armut. Viele Reiche hätten ihre Verluste schon | |
| wettgemacht. | |
| Soziale Ungerechtigkeit und Corona: Pandemie verstärkt Ungleichheit | |
| Sind vor dem Coronavirus alle gleich? Eine Studie mahnt die Bekämpfung | |
| sozialer Ungleichheit an. Deutschland landet auf Platz 3, trotz Defiziten. | |
| Klimakiller Reichtum: Das schädlichste 1 Prozent | |
| Die Entwicklungsorganisation Oxfam fordert Maßnahmen gegen den exzessiven | |
| CO2-Verbrauch der Wohlhabenden. | |
| Oxfamstudie zu Bedingungen in Supermärkten: Lidl bessert sich, Edeka nicht | |
| Eine Oxfamstudie zeigt, wie sich Supermärkte um ihre Mitarbeiter kümmern. | |
| Noch immer sind jene zu wenig im Blick, die für gefüllte Regale sorgen. | |
| Oxfam-Studie vor dem Treffen in Davos: Unbezahlte Frauenarbeit | |
| Jährlich gehen Frauen 10.000 Milliarden Euro Einkommen verloren, beklagt | |
| die Entwicklungsorganisation Oxfam. Das verschärfe die soziale | |
| Ungleichheit. | |
| Migration und Klimawandel: Zählung der Unbekannten | |
| Behörden und Entwicklungsorganisationen reden viel von Klimamigration. Was | |
| genau ist das? Es gibt verschiedene Definitionen und Schätzungen. | |
| Ausbeutung auf Tee-Plantagen: Mehr Leid als Lohn | |
| Deutsche Tee-Unternehmen beuten Arbeiter*innen in Indien aus. Die | |
| Bundesregierung sträubt sich gegen gesetzliche Kontrollen. | |
| Oxfam-Bericht zum UN-Klimagipfel: Ein Cent ist nicht genug | |
| Die Industrieländer mogeln bei ihren Angaben, wie viel Geld sie für | |
| Klimaschutz in Entwicklungsländern zur Verfügung stellen. | |
| Soziale Ungleichheit: Superreiche werden noch reicher | |
| Eine Oxfam-Studie vor dem Beginn des G7-Gipfels zeigt: Die soziale | |
| Ungleichheit nimmt zu. Schuld daran sind die großen Industriestaaten. | |
| Sexismus in Hilfsorganisationen: Erdbeben bei den NGOs | |
| Der Verein Fair Share will bei Hilfsorganisationen für | |
| Geschlechtergerechtigkeit sorgen. Besonders in den Führungsetagen mangelt | |
| es daran oft. | |
| Oxfam-Studie zur Ungleichheit: Superreiche noch reicher | |
| Die soziale Spaltung nimmt in vielen Ländern zu, beklagt die | |
| Entwicklungsorganisation Oxfam. Sie fordert höhere Steuern für Wohlhabende. | |
| Fairer Handel: Wachstum im Schneckentempo | |
| Im vergangenen Jahr haben KonsumentInnen nur rund 18 Euro für fair | |
| gehandelte Produkte ausgegeben. Das Angebot muss wachsen, damit sich das | |
| ändert. | |
| Allianz mit US-Kette Starbucks: Nestlés Macht im Kaffeemarkt wächst | |
| Die Schweizer kaufen Vermarktungsrechte der US-Kaffeehauskette. Nestlé kann | |
| dadurch Bauern noch stärker unter Druck setzen. | |
| Nach dem britischen Oxfam-Skandal: Irische NGOs machen es nicht besser | |
| Mehr als ein Dutzend Mitarbeiter von NGOs aus Irland sollen den | |
| übergriffigen Entwicklungshelfern von Oxfam in nichts nachgestanden haben. | |
| Sexuelle Übergriffe: Oxfam entschuldigt sich bei Haiti | |
| Die Hilfsorganisation bittet für die sexuelle Ausbeutung durch ihre | |
| Mitarbeiter offiziell um Entschuldigung. Theresa May stellt die Kooperation | |
| infrage. | |
| Korruptionsvorwürfe in Guatemala: Ermittlungen gegen Ex-Minister | |
| In Guatemala wurden der Vorsitzende der britischen Hilfsorganisation Oxfam | |
| und ein früherer Staatspräsident wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen. | |
| Sexuelle Übergriffe bei Hilfsorganisation: „Es bricht mir das Herz“ | |
| Für das britische Hilfswerk Oxfam sind die sogenannten Haiti-Enthüllungen | |
| ein GAU. Denn es ist nicht das erste Mal. | |
| Kommentar Studie zu weltweiter Armut: Leider unwahrscheinlich | |
| Der Abstand zwischen Reich und Arm wird obszöner – aber welche Lösungen | |
| gibt es? Ein globaler Mindestlohn würde vielen Menschen helfen. | |
| Oxfam-Bericht vor Davos: Reiche sollen mehr Steuern zahlen | |
| Vor dem Weltwirtschaftsforum, das am Dienstag beginnt, warnt Oxfam vor | |
| einer zunehmenden Kluft zwischen Arm und Reich. | |
| Junkfood für die Hungrigen: Wie Big Food die Welt erobert | |
| Die Nahrungsmittelindustrie macht mit ihrem Junkfood Menschen in armen | |
| Ländern krank. Was können wir dagegen tun? | |
| Steuerflucht von Großkonzernen: Die Dollar-Verschieber | |
| Die 50 größten US-Konzerne haben von 2009 bis 2015 1,6 Billionen Dollar in | |
| Steueroasen geparkt. Damit das legal bleibt, lobbyieren sie massiv. | |
| Die Gesellschaftskritik: Zahlen, die knallen | |
| Reiche werden reicher. Arme ärmer. Doch ist es wirklich so extrem? Oxfams | |
| ungenaue Vergleichsstudie und die Kraft einer Zahl. | |
| Neue Studie zur Verteilung von Reichtum: Acht Männer reicher als halbe Welt | |
| Eine Oxfam-Studie zeigt: Die acht reichsten Milliardäre besitzen mehr | |
| Kapital, als der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung zur Verfügung steht. | |
| Oxfam-Report zu Steuererleichterungen: Europa, deine Oasen | |
| Mit dem Geld könnte man sechs Millionen Kinder retten: Ein Bericht zeigt, | |
| dass sich Staaten wieder vermehrt bei Steuersätzen für Unternehmen | |
| unterbieten. | |
| Studie zu Entwicklungshilfe in Afrika: Subventionen für deutsche Konzerne | |
| Oxfam kritisiert die wenig nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die | |
| Konzerne würden profitieren, nicht die lokale Landwirtschaft. | |
| Rückschlag für faire Händler: Oxfam will Gepa auslisten | |
| Die Nichtregierungsorganisation plant, künftig keine Produkte der | |
| Fairtrade-Pioniere mehr in ihren Secondhand-Läden zu verkaufen. | |
| Weltwirtschaftsforum in Davos: Zugang zu den Mächtigen | |
| Vier Tage lang trifft sich die Wirtschaftselite in Davos. Was bringt es der | |
| Oxfam-Gründerin am Gipfel teilzunehmen? | |
| Oxfam-Studie zur sozialen Ungleichheit: Der Reichtum der Elite | |
| Für einen Teil der Welt gelten andere Spielregeln, so die Hilfsorganisation | |
| Oxfam. Laut einer Studie besitzen 62 Superreiche so viel wie 3,6 Milliarden | |
| Arme zusammen. | |
| Flüchtlinge in Bulgarien: Berichte von Misshandlungen | |
| Raub und Gewalt: Menschenrechtler bezeichnen die Zustände in Bulgarien als | |
| „absolut inakzeptabel“. Die Regierung weist die Vorwürfe zurück. | |
| Essays von Zadie Smith: Kommt von Herzen | |
| Im persönlich inspirierten Erzählen liegt ihre große Stärke. Das zeigt die | |
| Autorin in ihren autobiografischen wie auch in sachlichen Essays. | |
| Kritik an Weltgesundheitsorganisation: Versagen bei Ebola-Bekämpfung | |
| Experten werfen der WHO vor, auf die Ebola-Epidemie zu spät und | |
| unzureichend reagiert zu haben. Chefin Chan gibt zu, dass eine Reform der | |
| Organisation nötig sei. | |
| Die Wahrheit: Im dicken Doppeldecker | |
| Die achtzig reichsten Menschen der Welt sitzen in einem Bus und fahren | |
| durch London, während sie mit sich und anderen Fahrgästen zu tun haben. | |
| Kritik an EU-Flüchtlingsgipfel: Halbherzig bis unzureichend | |
| Organisationen wie Oxfam und Amnesty International haben die | |
| Gipfelbeschlüsse der EU scharf kritisiert. Auch die Grünen monieren eine | |
| Abschottungspolitik. |