| # taz.de -- Allianz mit US-Kette Starbucks: Nestlés Macht im Kaffeemarkt wäch… | |
| > Die Schweizer kaufen Vermarktungsrechte der US-Kaffeehauskette. Nestlé | |
| > kann dadurch Bauern noch stärker unter Druck setzen. | |
| Bild: Die Starbucks-Filialen übernimmt Nestlé nicht, aber den Vertrieb des Ka… | |
| Berlin taz/rtr | Der weltgrößte Kaffeeproduzent, Nestlé, wird noch | |
| mächtiger, indem er die [1][Vermarktung von Kaffee] der Marke Starbucks | |
| übernimmt. Der Schweizer Konzern zahlt 7,15 Milliarden US-Dollar an die | |
| amerikanische Kaffeehauskette und darf dafür künftig zum Beispiel deren | |
| abgepackten Kaffee verkaufen, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten. | |
| Nestlé darf damit künftig auch [2][Starbucks-Kaffee als Nespresso-Kapseln] | |
| anbieten. | |
| Das Geschäft steht den Angaben zufolge für einen Jahresumsatz von zwei | |
| Milliarden US-Dollar. Nestlé wird zudem Lizenzgebühren an die Amerikaner | |
| zahlen. Von der Kooperation ausgenommen sind die weltweit über 28.000 | |
| Starbucks-Kaffeehäuser, die auch künftig in der Regie des US-Unternehmens | |
| betrieben werden. | |
| „Der Deal ist ein weiteres Beispiel, wie sehr die Marktkonzentration in | |
| verschiedenen Sektoren zunimmt“, sagte Franziska Humbert, Referentin für | |
| Soziale Unternehmensverantwortung bei der Entwicklungsorganisation Oxfam, | |
| der taz. „Das geht zulasten der kleinen Lieferanten, der kleinen | |
| Produzenten.“ Nestlé beziffert unter Berufung auf das | |
| Marktforschungsunternehmen Euromonitor seinen Anteil am globalen | |
| Kaffeemarkt auf 27 Prozent. | |
| ## Oxfam: Kaffeepreis immer noch zu niedrig | |
| Durch seinen „enormen Machtzuwachs“ könne Nestlé die Bauern noch stärker | |
| unter Druck setzen. Der Einfluss des Konzerns sei riesig, selbst wenn er | |
| nur den Vertrieb, aber nicht den Ankauf der Rohware für die | |
| Starbucks-Produkte übernehmen sollte. Nestlé wird der einzige externe | |
| Abnehmer von Kaffee der Marke. „Der Kaffeepreis ist immer noch zu niedrig, | |
| um davon zu leben.“ | |
| Die deutsche Milliardärs-Familie Reimann mit ihrem Konzern JAB setzte | |
| Humbert zufolge in den vergangenen Jahren Marktführer Nestlé unter Druck, | |
| indem sie unter anderem die Kaffeemarken Jacobs Douwe Egberts, Caribou und | |
| Keurig Green Mountain übernahm. So sei sie auf einen Marktanteil von etwa | |
| 20 Prozent gekommen. | |
| Im Zuge der Vereinbarung mit Starbucks übernimmt Nestlé rund 500 | |
| Beschäftigte des US-Unternehmens. Die Sparte soll den Angaben zufolge in | |
| Seattle beheimatet bleiben. Zwischen beiden Unternehmen ist eine enge | |
| Zusammenarbeit bei Produktentwicklung und Markteinführung geplant. Der | |
| Schweizer Konzern verspricht sich von dem Deal eine „starke Basis für | |
| weiteres Wachstum in Nordamerika“ und auf anderen Märkten in aller Welt. | |
| Die Transaktion soll laut Nestlé bis zum Jahresende abgeschlossen werden. | |
| Sie soll zudem ab kommendem Jahr positiv zum Gewinn je Aktie beitragen. | |
| Starbucks kündigte eine Beschleunigung seiner Aktienrückkäufe an. Demnach | |
| will die Firma bis Ende des Geschäftsjahres 2020 etwa 20 Milliarden Dollar | |
| in Form von Aktienrückkäufen und Dividendenzahlungen an die Aktionäre | |
| zurückgeben. | |
| 7 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nestle.com/media/pressreleases/allpressreleases/nestle-press-re… | |
| [2] https://news.starbucks.com/press-releases/starbucks-and-nestle-form-global-… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Nestlé | |
| Starbucks | |
| Oxfam | |
| Kaffee | |
| Julia Klöckner | |
| Nestlé | |
| Edeka | |
| Steuer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rekordpreise für Kaffeebohnen: Hohe Preise gefährden Genossenschaften | |
| Um die 4 US-Dollar für ein Pfund Kaffeebohnen ist kleinen Händlern zu | |
| teuer. Kooperativen in Peru fürchten, dass nur die großen Konzerne | |
| profitieren. | |
| Julia Klöckner und Nestlé: Das Video geht klar | |
| Die Landwirtschaftsministerin lobte den Konzern in einer Videobotschaft. | |
| Das war keine Werbung, sagt jetzt die zuständige Medienanstalt. | |
| Einigung mit Nestlé: Es gibt wieder Maggi bei Edeka | |
| Die Supermarktkette beendet den Boykott von Produkten des Konzerns. | |
| Offenbar hat er die Preise gesenkt. Aktivisten erwarten mehr Druck auf | |
| Bauern. | |
| Edeka boykottiert Nestlé: Wir können aufhören, Edeka zu feiern | |
| Wenn der Supermarktkonzern die Preise von Nestlé drücken will, dann hat das | |
| nichts mit globaler Gerechtigkeit zu tun. | |
| EU-Kommission zu Steuerdeals: Vorteile für Starbucks und Fiat illegal | |
| Mit Steuervorteilen lassen sich Unternehmen ins Land locken. Zwei | |
| EU-Staaten haben getrickst und sollen nun von Firmen nicht gezahlte Steuern | |
| nachfordern. |