| # taz.de -- Starbucks | |
| Arbeitsbedingungen im Kaffeeanbau: Schuften für den guten Arabica | |
| In Brasilien arbeiten viele Menschen unter sklavenähnlichen Bedingungen auf | |
| Kaffeeplantagen. Dort werden Premiumprodukte für den Export nach Europa | |
| angebaut. | |
| Pumpkin Spice Latte als Trend: Der Kürbis ist hier eher ein Gefühl | |
| Von Starbucks aus hat Pumpkin Spice Latte die Welt erobert. Er bedient | |
| unsere Sehnsucht nach Herbstheimeligkeit und unsere Gier nach Saisonware. | |
| Sammelklage gegen Starbucks: Mangotee ohne Mango | |
| Verbraucher:innen haben die Kaffeehaus-Kette in den USA verklagt. In | |
| den Getränken seien teils nicht die Zutaten enthalten, die die Namen | |
| implizieren. | |
| Arbeitskampf in den USA: Der Zorn des neuen Proletariats | |
| Sie sind jung, fleißig, selbstbewusst – und wollen sich nicht länger | |
| ausbeuten lassen. Jetzt streiten Starbucks-Beschäftigte US-weit für ihre | |
| Rechte. | |
| Starbucks gegen US-Gewerkschaften: Niederlage für Kaffeekette | |
| In den USA wollten Starbucks-Beschäftigte eine Gewerkschaft gründen – der | |
| Konzern feuerte sie. Zu Unrecht, wie nun eine Richterin entschied. | |
| Demo gegen Arbeitsunrecht bei Starbucks: Der letzte Latte | |
| An jedem Freitag, den 13., gehen Arbeitnehmer:innen für ihre Rechte auf die | |
| Straße. Auch Michael Gläser, Ex-Betriebsrat bei der Coffeeshop-Kette. | |
| Starbucks in Berlin: „Die Betriebsräte sollen fallen“ | |
| Cafés als gewerkschaftlich prekäre Zone. Gekündigt wurde | |
| Starbucks-Betriebsrat Michael Gläser unter anderem wegen „permanentem | |
| Siezen“. | |
| Starbucks boykottiert Facebook: Werbepause | |
| Mit Starbucks setzt ein weiterer Konzern Facebook unter Druck, stärker | |
| gegen Hassrede vorzugehen. Der Verlust von Werbeeinnahmen zeigt Wirkung. | |
| Starbucks-Werbespot über „Deadnaming“: Sag meinen Namen | |
| Die US-Kaffeekette liefert selten Gründe, sie zu mögen. Ihr Werbespot über | |
| die Bedeutung des Vornamens für trans Menschen ist aber einer. | |
| Demokratiebewegung in Hongkong: Aktivisten boykottieren Pekingfans | |
| Hongkongs Wirtschaft spaltet sich in ein regierungsfreundliches und ein | |
| prodemokratisches Lager. Das wirkt sich auch auf die Konjunktur aus. | |
| Starbucks-Filiale für Gehörlose eröffnet: Kaffee bestellen in Gebärdensprac… | |
| Die Kaffeekette eröffnet ihre erste Filiale für Gehörlose in den USA. Der | |
| Deutsche Gehörlosen-Bund wünscht sich diesen Trend auch für Deutschland. | |
| Die Wahrheit: Spiritueller Zucker | |
| Die Frau ist beseelt – von dem Getränk, das sie in der Fremde zu sich | |
| genommen hat. Was aber, wenn sie die ganze Wahrheit über „Chai Latte“ | |
| erfährt? | |
| Steuer gegen Obdachlosigkeit abgeschafft: Amazon kippt Job-Steuer in Seattle | |
| Amazon und andere Konzerne konnten in Seattle die Job-Steuer zur Bekämpfung | |
| der Obdachlosigkeit kippen. Die Stadt wollte so Wohnungsbau finanzieren. | |
| Britische Tageszeitung: Nettigkeiten gegen Cash? | |
| Ein Journalist sagt, Google, Uber und Starbucks erkauften sich beim | |
| Londoner „Evening Standard“ positive Berichte. Die Zeitung dementiert. | |
| Neue Unternehmenssteuer in Seattle: Amazon soll für Obdachlose zahlen | |
| Seattle erhebt künftig eine Unternehmenssteuer zur Finanzierung des | |
| sozialen Wohnungsbaus. Die örtlichen Großkonzerne laufen Sturm. | |
| Allianz mit US-Kette Starbucks: Nestlés Macht im Kaffeemarkt wächst | |
| Die Schweizer kaufen Vermarktungsrechte der US-Kaffeehauskette. Nestlé kann | |
| dadurch Bauern noch stärker unter Druck setzen. | |
| Kritik an der Organisation „Transfair“: Für Greenwashing gefeiert | |
| „Transfair“ verteilt Fairtradesiegel – und soll bald mit der Saar-Regieru… | |
| zusammenarbeiten. Die Organisation gilt jedoch als gewerkschaftsfeindlich. | |
| EU-Kommission will Abgaben für alle: Schock fürs Big Business | |
| Brüssel geht endlich gegen unfaire Steuerdeals vor. Nach Starbucks und Fiat | |
| müssen müssen auch Apple und Amazon zittern. | |
| Kommentar EU lässt Konzerne zahlen: Nur ein Apple und ein Ei | |
| Die EU-Kommission greift durch, die Konzerne Fiat und Starbucks müssen | |
| Millionen Steuern nachzahlen. Ein großer Wurf ist das dennoch nicht. | |
| EU-Kommission zu Steuerdeals: Vorteile für Starbucks und Fiat illegal | |
| Mit Steuervorteilen lassen sich Unternehmen ins Land locken. Zwei | |
| EU-Staaten haben getrickst und sollen nun von Firmen nicht gezahlte Steuern | |
| nachfordern. | |
| Höhere Löhne in Systemgastronomie: Fritten satt | |
| Keine Streiks an der Burger-Theke: In Schnellrestaurants bekommen die | |
| Beschäftigen nach einer Schlichtungsrunde mehr Geld. Knapp mehr als den | |
| Mindestlohn. | |
| Umstrittene Steuervergünstigungen: Brüssel beißt in den Apfel | |
| Die EU-Kommission rüttelt am Steuersparmodell des reichsten Konzerns der | |
| Welt. Das Verfahren wird ausgeweitet und trifft auch Starbucks. | |
| Gammelfleisch im Fast Food: Keine Chicken McNuggets für Japan | |
| Der Fleischskandal weitet sich von China auf Japan aus. McDonald's nimmt | |
| seine McNuggets aus dem Verkauf. KFC, Pizza Hut und Starbucks sind auch | |
| betroffen. | |
| Starbucks finanziert Mitarbeitern Uni: Vom Tresen in die Vorlesung | |
| Die meisten Barista, die bei Starbucks in den USA Kaffee ausschenken, sind | |
| junge Leute. Ihnen will der Konzern ein Fernstudium ermöglichen. Und zahlt | |
| die Gebühren. | |
| Türsteherin vor Starbucks: Kaffee? Vielleicht in drei Stunden | |
| Venti Vanilla Latte? Zu aufwändig. Falsche Jeans? Geht gar nicht. In New | |
| York stellt sich eine Komikerin zwischen Menschen und ihren Morgenkaffee. | |
| Pay-per-minute-Café in London: Nach Moskauer Zeitrechnung | |
| An der Themse ist derzeit ein Café, in dem man nur für den Aufenthalt | |
| bezahlt, der letzte Schrei. Sein Besitzer hat die Idee aus Russland | |
| exportiert. | |
| Streit um abgepackten Kaffee: 2,8 Milliarden Dollar Strafe | |
| Kaffee ist ein riesiges Geschäft. Mit Starbucks und Kraft Food sind zwei | |
| Branchengrößen in Streit geraten. Starbucks hat nun den Kürzeren gezogen. | |
| Chinas Staats-TV greift Starbucks an: Der Latte hängt zu hoch | |
| Harsche Kritik an der Preispolitik der US-Kaffeehauskette: In Chinas | |
| Hauptstadt zahlt man umgerechnet 4,42 Dollar für den Latte Macchiato – in | |
| London sind's nur 3,97 Dollar. | |
| Starbucks in Europa: Kaffee mit Milch und ohne Steuern | |
| Wie die US-Kette Starbucks in Europa auf legale Art und Weise enorme | |
| Gewinne einstreicht – und dennoch vom Fiskus verschont wird. |