| # taz.de -- Kommentar EU lässt Konzerne zahlen: Nur ein Apple und ein Ei | |
| > Die EU-Kommission greift durch, die Konzerne Fiat und Starbucks müssen | |
| > Millionen Steuern nachzahlen. Ein großer Wurf ist das dennoch nicht. | |
| Bild: Von der EU-Kommission zur Kasse gebeten: eine einschlägige Kaffeehaus-Ke… | |
| Ein Jahr nach dem LuxLeaks-Steuerskandal, bei dem aufgedeckt wurde, wie die | |
| Abgabenlast für Konzerne durch umstrittene Steuermodelle kleingerechnet | |
| wird, greift die EU-Kommission durch. Fiat und Starbucks [1][müssen | |
| Millionenbeträge nachzahlen], weil sie von Luxemburg und den Niederlanden | |
| jahrelang viel zu niedrig besteuert wurden. Apple und Amazon könnten | |
| folgen. | |
| Na also, die Enthüllungen haben doch etwas gebracht, nun kommt Bewegung in | |
| den europäischen Steuersumpf – könnte man meinen. Doch die Strafen, die | |
| Wettbewerbskommissarin Vestager verhängt hat, haben nichts mit LuxLeaks zu | |
| tun. Die Ermittlungen hatten schon vor dem Skandal begonnen, sie gehören | |
| zum Routinegeschäft der EU-Behörde. | |
| Von einem Durchbruch im Kampf gegen Steuerflucht und -dumping kann daher | |
| keine Rede sein. Eher ist es so, dass die Kommission endlich ihre | |
| Hausaufgaben erledigt. Zuvor hatte sie jahrelang weggeschaut, als der | |
| damalige Luxemburger Premierminister Juncker und seine EU-Kollegen den | |
| US-Konzernen den roten Teppich ausrollten. Wie ernst es die Brüsseler | |
| Behörde meint, wird sich erst noch zeigen. Neben Apple und Amazon könnte | |
| und müsste es dabei auch um Firmen wie Airbus oder die Deutsche Bank gehen, | |
| die ebenfalls von Vorzugssteuertarifen profitieren. | |
| Erst wenn alle unfairen Deals bekämpft werden – und zwar nicht nur in | |
| kleinen EU-Ländern, sondern auch in großen wie Deutschland –, kann die | |
| Steuerpolitik wirklich gerechter werden. Und erst wenn die Strafen | |
| schmerzhaft sind, werden die Konzernmanager umdenken. Die jetzt verhängten | |
| Summen kratzen sie nicht. | |
| Zu einer echten Wende gehört auch ein Umdenken in den Regierungen. Ohne sie | |
| wird die EU-Kommission nicht viel erreichen können. Doch davon ist nichts | |
| zu erkennen. Bisher kann man sogar unfaire Steuerdeals abschließen und | |
| gleichzeitig die Eurogruppe leiten – wann wird sich das endlich ändern, | |
| Herr Dijsselbloem? | |
| 22 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Kommission-zu-Steuerdeals/!5244479/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| Starbucks | |
| Subventionen | |
| LuxLeaks | |
| Steuerflucht | |
| McDonald's | |
| Steuern | |
| Steuer | |
| EU-Kommission | |
| Apple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess in Luxemburg: „LuxLeaks“-Enthüller vor Gericht | |
| Sie haben einen Skandal offengelegt und wurden gefeiert. Nun stehen zwei | |
| Mitarbeiter einer Unternehmensberatung und ein Journalist vor Gericht. | |
| EU-Vorstoß gegen Steuerflucht: Ab auf die Insel | |
| Die Europäische Kommission will Steuerflucht von Konzernen bekämpfen – | |
| verschont aber Gelder, die aus der EU geschafft werden. Etwa in die | |
| Karibik. | |
| Steuertricks vermutet: EU nimmt McDonald‘s unter die Lupe | |
| Die Burgerbräter-Kette soll in Luxemburg illegale Steuervorteile genossen | |
| haben. Deshalb ermittelt jetzt die EU. Es könnte teuer werden. | |
| EU-Kommission will Abgaben für alle: Schock fürs Big Business | |
| Brüssel geht endlich gegen unfaire Steuerdeals vor. Nach Starbucks und Fiat | |
| müssen müssen auch Apple und Amazon zittern. | |
| EU-Kommission zu Steuerdeals: Vorteile für Starbucks und Fiat illegal | |
| Mit Steuervorteilen lassen sich Unternehmen ins Land locken. Zwei | |
| EU-Staaten haben getrickst und sollen nun von Firmen nicht gezahlte Steuern | |
| nachfordern. | |
| Steuerpraktiken in der EU: Schluss mit günstig | |
| Multinationalen Unternehmen werden in mehreren EU-Staaten Steuervorteile | |
| eingeräumt. Nun will die EU-Kommission alle Mitgliedsländer daraufhin | |
| untersuchen. | |
| Umstrittene Steuervergünstigungen: Brüssel beißt in den Apfel | |
| Die EU-Kommission rüttelt am Steuersparmodell des reichsten Konzerns der | |
| Welt. Das Verfahren wird ausgeweitet und trifft auch Starbucks. |