| # taz.de -- EU-Vorstoß gegen Steuerflucht: Ab auf die Insel | |
| > Die Europäische Kommission will Steuerflucht von Konzernen bekämpfen – | |
| > verschont aber Gelder, die aus der EU geschafft werden. Etwa in die | |
| > Karibik. | |
| Bild: So sehen Steueroasen aus | |
| Berlin taz | Bei dem seit Langem erwarteten Vorstoß gegen die Steuerflucht | |
| großer Konzerne will die Europäische Kommission offenbar | |
| Unternehmensgewinne schonen, die in Steueroasen geschoben werden. [1][Nach | |
| einem Bericht der Süddeutschen Zeitung] konzentriert sich der Entwurf der | |
| entsprechenden Richtlinie, den die Kommission am 12. April vorstellen wird, | |
| nur auf Gewinne innerhalb der EU. Steuerflucht, etwa auf die Cayman-Inseln | |
| oder die Bermudas, würde weiterhin möglich bleiben. | |
| Seit der Luxemburg-Leaks-Affäre stehen europäische Politiker unter Druck, | |
| die Steuerflucht von Unternehmen einzudämmen. 2014 war bekannt geworden, | |
| dass Apple, Starbucks, Ikea und etliche andere Konzerne systematisch | |
| Abgaben vermieden haben, indem sie Gewinne aus anderen EU-Ländern in | |
| Luxemburg versteuert haben. Die EU-Kommission schätzt, dass | |
| Mitgliedsländern durch Steuerflucht von Unternehmen jährlich zwischen 50 | |
| und 70 Milliarden Euro verloren gehen. | |
| Dazu verlagern Firmen mit Hilfe von Tochtergesellschaften ihre Gewinne aus | |
| einem Land mit hohen Steuern in eines mit niedrigeren. Die Kommission | |
| arbeitet zwar auf einige Vereinheitlichungen im europäischen Steuerrecht | |
| hin, etwa in Bezug auf die Absetzbarkeit von Betriebskosten. Gleiche | |
| Steuersätze für die gesamte EU will sie aber nicht einführen. Mit der für | |
| April angekündigten Richtlinie will die Kommission zunächst mehr | |
| Transparenz erreichen. | |
| Die Finanzverwaltungen der Mitgliedsstaaten sollen automatisch Daten über | |
| Firmen mit einem Umsatz von mehr als 750 Millionen Euro austauschen. Sie | |
| sollen sich gegenseitig unter anderem darüber informieren, welche Steuern | |
| die Konzerne in welchem Land bezahlen und wie hoch ihr Nettoumsatz ist. Das | |
| soll für Unternehmen gelten, die ihren Hauptsitz oder Tochterfirmen in der | |
| EU haben. Schätzungsweise 6.000 Firmen wären von der Regelung betroffen. | |
| Das Problem: Laut SZ soll diese Steuertransparenz nur für Gewinne gelten, | |
| die in Europa gebucht werden. Es ist aber durchaus üblich, dass | |
| DAX-Konzerne, Google und andere Großunternehmen spezielle Konstruktionen | |
| auf den Britischen Jungferninseln, den Bermudas oder den Caymans nutzen, um | |
| Steuerzahlungen zu umgehen. | |
| Die Kommission selbst hat im vergangenen Jahr eine Liste mit 30 Steueroasen | |
| veröffentlicht, die nicht mit der EU kooperieren, darunter Monaco, | |
| Liechtenstein, die Kanalinsel Guernsey und viele Standorte in der Karibik. | |
| Geldflüsse dorthin würden auch von der neuen Richtlinie nicht erfasst. | |
| 24 Mar 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/steueroasen-kampf-gegen-steuerflucht-… | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Steuerflucht | |
| Luxemburg Leaks | |
| Europäische Kommission | |
| Großkonzerne | |
| Steuerflucht | |
| EU-Kommission | |
| LuxLeaks | |
| Luxemburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steuerhinterziehung in Frankreich: Razzia bei Google | |
| Frankreich ermittelt wegen möglicher Geldwäsche und Steuerhinterziehung | |
| gegen Google. Die Firma soll 1,6 Milliarden Euro nachzahlen. | |
| Debatte Panama Papers: Panama ist überall | |
| Steuern senken und Geld vermehren: Wer diese Praxis jahrelang gepredigt | |
| hat, sollte sich über die Offshore-Leaks jetzt nicht wundern. | |
| Kommentar EU lässt Konzerne zahlen: Nur ein Apple und ein Ei | |
| Die EU-Kommission greift durch, die Konzerne Fiat und Starbucks müssen | |
| Millionen Steuern nachzahlen. Ein großer Wurf ist das dennoch nicht. | |
| Konzerne in Europa: EU erlaubt Steuerschummelei weiter | |
| Die Finanzminister wollen über Konzernrabatte informieren. Doch ein Verbot | |
| der für Unternehmen vorteilhaften Praktiken ist nicht geplant. | |
| Blockade in der Lux-Leaks-Affäre: Geblubber im Steuersumpf | |
| In der Affäre um Steuerdumping in Europa hält Brüssel brisante Dokumente | |
| zurück. Die EU-Staaten und die EU-Kommission kooperieren nicht. |