| # taz.de -- Steuerhinterziehung in Frankreich: Razzia bei Google | |
| > Frankreich ermittelt wegen möglicher Geldwäsche und Steuerhinterziehung | |
| > gegen Google. Die Firma soll 1,6 Milliarden Euro nachzahlen. | |
| Bild: Ob da noch ein paar Millionen hinterzogene Steuern rumliegen? Google-Bür… | |
| Paris rtr | In Frankreich haben Steuerfahnder die Büroräume von Google | |
| durchsucht. Hintergrund seien Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung und | |
| Geldwäsche, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Das Verfahren | |
| sei bereits im Juni vergangenen Jahres eingeleitet worden und solle | |
| überprüfen, ob Google seinen Steuerverpflichtungen in Frankreich | |
| ordnungsgemäß nachgekommen sei. | |
| Wie eine Person aus dem Umfeld des französischen Finanzministeriums sagte, | |
| begann die Razzia in Paris in den frühen Morgenstunden. Der Zeitung Le | |
| Parisien zufolge waren etwa 100 Beamte vor Ort. Google sicherte den | |
| Behörden seine Zusammenarbeit zu. Der Konzern halte sich an französisches | |
| Gesetz. | |
| Frankreich verlangt von den Amerikanern Steuernachzahlungen von 1,6 | |
| Milliarden Euro, wie es bereits im Februar in Kreisen des | |
| Finanzministeriums hieß. Wie andere international tätige Konzerne steht | |
| auch Google wegen Steuertricks in der Kritik. | |
| In Großbritannien einigte sich der Internetkonzern im Januar mit den | |
| Finanzbehörden auf die Zahlung von 130 Millionen Pfund (170 Millionen | |
| Euro). Kritiker bemängelten die Vereinbarung jedoch als zu günstig für das | |
| Unternehmen. | |
| 24 May 2016 | |
| ## TAGS | |
| Steuervermeidung | |
| Steuerhinterziehung | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Kartellrecht | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| Staatsfinanzen | |
| Steuerflucht | |
| Steuerhinterziehung | |
| Amazon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verstoß gegen freien Wettbewerb: Neues EU-Verfahren gegen Google | |
| Die EU-Kommission geht gegen Googles Suchmaschinenwerbung vor. Es ist | |
| bereits der dritte Geschäftsbereich, in dem die Kartellwächter ermitteln. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Rücksichtsvolle Algorithmen | |
| Wieso gruseln sich eigentlich alle vor selbstfahrenden Autos? Die sind | |
| netter und respektvoller zu Radfahrern als manch lenkender Mensch. | |
| Steuerhinterziehung in Europa: Einigung vermieden | |
| Die EU-Finanzminister haben sich nun auf gemeinsame Regeln für Konzerne | |
| geeinigt, die Steuern umgehen. Sie gelten nur vorläufig. | |
| Verbot von Google Street View: Keine Straßenperspektive aus Indien | |
| Aus Angst vor Anschlägen bekommt Google Street View in Indien keine | |
| Genehmigung. Die Bilder des Onlinedienstes könnten Attentätern helfen. | |
| Universitäten kooperieren mit Google: Lernen mit dem Marktführer | |
| Google will mit einem Hochschulworkshop junge Menschen in digitaler | |
| Vermarktung schulen. Für die Unis ist das eine Gratwanderung. | |
| EU-Vorstoß gegen Steuerflucht: Ab auf die Insel | |
| Die Europäische Kommission will Steuerflucht von Konzernen bekämpfen – | |
| verschont aber Gelder, die aus der EU geschafft werden. Etwa in die | |
| Karibik. | |
| Steuerhinterziehung in Deutschland: Im Land der Trickser | |
| Hoeneß und 25.000 andere Steuerhinterzieher überweisen nach der | |
| Selbstanzeige ein Taschengeld. 50 bis 60 Milliarden Euro fehlen in der | |
| Staatskasse. | |
| Steuerhinterziehung in Großbritannien: Google in Erklärungsnot | |
| In Großbritannien wächst die Wut auf Unternehmen, die legal Steuern | |
| hinterziehen. Vor allem die US-Konzerne Google und Amazon geraten unter | |
| Druck. |