| # taz.de -- Steuervermeidung | |
| So viel Geld entgeht den Staatskassen: Blackrocks lukrative Steuergestaltung | |
| Der Finanzriese soll Gewinne aus den EU-Ländern, in denen er vor allem | |
| tätig ist, in solche mit niedrigeren Steuern verlagern. Illegal ist das | |
| nicht. | |
| Ehrenbürgerwürde für Friede Springer: Enteignen, nicht würdigen | |
| Verlegerin Friede Springer soll Ehrenbürgerin Berlins werden. Damit belohnt | |
| die Stadt unmoralische Geschäftspraktiken Springers. | |
| Arte-Doku „Tax Wars – Krieg der Steuern“: Die Großen zur Kasse bitten | |
| Eine Arte-Doku erzählt vom weltweiten Kampf gegen Steuerflucht von | |
| Großkonzernen. Trotz der großen Ungerechtigkeit gibt es einige | |
| Hoffnungsschimmer. | |
| Zu wenig Steuer-Transparenz: EU-Verfahren gegen Deutschland | |
| Brüssel geht dagegen vor, wenn Geschäfte auf digitalen Plattformen vor den | |
| Finanzämtern versteckt werden. Die EU-Kommission wirft Deutschland nun | |
| Intransparenz vor. | |
| Steuerskandal um Lindners Spitzenbeamtin: Konsequenzen für Tipps für Reiche | |
| Eine hohe Beamtin des Finanzministeriums gab Superreichen Steuerspartipps. | |
| Das Ministerium prüft nun, wie es damit umgehen will. | |
| Zonen für paranationalen Kapitalismus: Fragwürdige Fluchtfantasien | |
| Freiheit ohne Staaten: Der kanadische Historiker Quinn Slobodian geht im | |
| Buch „Kapitalismus ohne Demokratie“ den marktradikalen Utopien auf den | |
| Grund. | |
| Übergewinnsteuer in Italien unwirksam: Auf null zurückgeführt | |
| Die Regierung Italiens führt eine Steuer auf die „Extraprofite“ der Banken | |
| ein – mit ein paar Extramodifikationen. Die machen sie komplett unwirksam. | |
| Studie zu Steuerdumping in Europa: Reiche schaden EU | |
| EU-Staaten wie Italien und Zypern unterbieten sich gegenseitig im | |
| Wettstreit um Wohlhabende. Das belaste andere Steuerzahler, so eine Studie. | |
| Vorwürfe gegen Tschechiens Premier: Leben wie Babiš in Frankreich | |
| Recherchen investigativer Journalisten zeigen, wie Tschechiens | |
| Regierungschef mit Briefkastenfirmen ein Schloss bei Cannes erwarb. Nun | |
| sind Wahlen. | |
| Pandora Papers decken Steuertricks auf: Blamage für die EU | |
| Auch Politiker, die Steuerschlupflöcher bekämpfen wollen, profitieren gern | |
| von ihnen: Die internationalen Recherchen sind diesmal besonders pikant. | |
| Starökonom tritt in EU-Dienst: Schlechte Zeiten für Steuerflucht | |
| Der französische Ökonom Gabriel Zucman wird die neue | |
| Steuerbeobachtungsstelle der EU leiten. Sie soll Steuervermeidung | |
| dokumentieren. | |
| Apple versus EU-Kommission: Steuerstreit vor Gericht | |
| Apple und die EU-Kommission haben sich vor dem EU-Gericht getroffen. Es | |
| geht um Steuernachzahlungen in Milliardenhöhe – doch nicht nur. | |
| Steuervermeidung in der EU: Konzerne weichen Abgaben aus | |
| Eine Studie der Grünen im Europaparlament zeigt, dass Großkonzerne weniger | |
| Steuern in der EU zahlen, als sie müssten. Am wenigsten werde in Luxemburg | |
| gezahlt. | |
| Staatsbürgerschaft im Steuerparadies: Zweitpass zum Schnäppchenpreis | |
| Tropenstürme haben manche Karibikstaaten zerstört. Diese betreiben nun mit | |
| dem Verkauf von Staatsbürgerschaften den Wiederaufbau. | |
| Finanzen der Entwicklungsländer: Und nun fleißig Steuern eintreiben! | |
| Entwicklungsländern entgehen Milliarden, weil multinationale Konzerne sich | |
| der Besteuerung entziehen. Die G20 könnte das ändern. | |
| SVP-Politiker über Schweizer Spionage: „Deutschland soll sich entschuldigen�… | |
| Roland Büchel, Politiker der nationalkonservativen SVP, behauptet, Deutsche | |
| hätten ihren Bürgern in der Schweiz über längere Zeit nachspioniert. | |
| Neue Hinweise auf Steuerhinterziehung: Die Spur führt nach Malta | |
| Steuerfahnder aus NRW haben Daten erhalten über Firmen, die Malta als | |
| Steuerschlupfloch nutzen könnten. Darunter sind auch deutsche Konzerne. | |
| Landgrabbing in Brandenburg: Erbeutetes Bauernland | |
| Durch einen zwielichtigen Deal hat der Versicherer Münchener Rück riesige | |
| Agrarflächen erworben – und dabei zwei Millionen Euro Steuern gespart. | |
| Steuervermeidung von BASF: Tricksen wie Apple | |
| Eine Untersuchung wirft BASF Steuerdumping vor. In fünf Jahren soll der | |
| DAX-Konzern fast eine Milliarde Euro vermieden haben. | |
| Steuerstreit der EU mit Apple: Ansprüche oder nicht? | |
| Die EU-Finanzminister haben in Bratislava über Apples Steuermilliarden | |
| beraten. Wer konkret Nachforderungen stellen kann, ist unklar. | |
| Großbritannien nach dem Brexit: Pläne für ein Steuerparadies | |
| Nach dem Brexit könnten viele Unternehmen Großbritannien verlassen. Der | |
| Finanzminister will deshalb ihre Steuern stark absenken. | |
| Steuerhinterziehung in Frankreich: Razzia bei Google | |
| Frankreich ermittelt wegen möglicher Geldwäsche und Steuerhinterziehung | |
| gegen Google. Die Firma soll 1,6 Milliarden Euro nachzahlen. | |
| Panama Papers über Hongkong: Das Offshore-Geschäft läuft prächtig | |
| Hongkong ist für geräuschlose Offshore-Geschäfte bekannt. Auch Chinas | |
| Führung nutzt sie und verbietet Berichte über die Panama Papers. | |
| Kolumne Dumme weiße Männer: Oh, wie weiß ist Panama | |
| Nicht zufällig sind die meisten Namen aus den „Panama Papers“ von weißen | |
| Männern. Denn zum Kapitalismus gehören auch Rassismus und Sexismus. | |
| Kommentar Folgen der Panama Leaks: Jetzt muss die Welt ran, leider | |
| Politiker überschlagen sich in der Verurteilung der Steuerflucht. Aber | |
| selbst in Europa sind wirksame Gegenmaßnahmen zu selten. | |
| Briefkastenfirmen in Panama: Asylheim aus dem Steuerparadies | |
| In Sachsen-Anhalt wird ein Asylheim offenbar von einer Briefkastenfirma | |
| betrieben. Dahinter steht wohl eine Firma, die Werbung mit steuerfreien | |
| Einnahmen macht. | |
| „Panama Papers“ und die Gier: Liste der Schande | |
| Die Panama Papers geben einen Einblick in die Welt der Superreichen. Für | |
| sie ist Geld nicht mehr „geprägte Freiheit“, sondern Selbstzweck. | |
| „Panama Papers“ und Mossack Fonseca: Kontakte zu Schurkenstaaten | |
| Die Kanzlei Mossack Fonseca hat offenbar mit Firmen zusammengearbeitet, die | |
| im Westen sanktioniert waren. Erstmals äußern sich auch die Anwälte zum | |
| Leak. | |
| Die Mächtigen aus den „Panama Papers“: Politiker, ihre Freunde und Briefk�… | |
| Von Argentinien bis zur Ukraine, von Island bis Saudi-Arabien. Die „Panama | |
| Papers“ zeigen, dass sich Politiker aus aller Welt an Briefkastenfirmen | |
| beteiligten. | |
| Kommentar „Panama-Papers“: Die neue Weltöffentlichkeit | |
| Seit Jahren hecheln Staaten den Eliten hinterher, die ihre Reichtümer | |
| weltweit verstecken. Nun hat die Weltpresse koordiniert zurückgeschlagen. | |
| Anwaltskanzlei Mossack Fonseca: Nazi-Erbe und Milliarden-Jongleur | |
| Die „Panama Papers“ haben die Machenschaften der Kanzlei Mossack Fonseca | |
| öffentlich gemacht. Gegründet wurde sie von dem Sohn eines ausgewanderten | |
| Altnazis. | |
| „Panama Papers“ zu Steuerhinterziehung: Misstrauensvotum in Island geplant | |
| Nach der Enthüllung über zigtausende Briefkastenfirmen wird weltweit wegen | |
| Steuerhinterziehung ermittelt. In Island könnte der Premier das Vertrauen | |
| verlieren. |