| # taz.de -- Steuervermeidung in der EU: Konzerne weichen Abgaben aus | |
| > Eine Studie der Grünen im Europaparlament zeigt, dass Großkonzerne | |
| > weniger Steuern in der EU zahlen, als sie müssten. Am wenigsten werde in | |
| > Luxemburg gezahlt. | |
| Bild: Der finanzpolitische Sprecher der Europäischen Grünen, Sven Giegold, fo… | |
| München afp | Große Konzerne zahlen laut einer Studie der Grünen im | |
| EU-Parlament fast nirgendwo in der Europäischen Union den gesetzlich | |
| vorgeschriebenen Steuersatz. Es gebe massive Unterschiede zwischen den | |
| offiziell geltenden Steuern und der tatsächlich gezahlten Abgabenlast | |
| multinationaler Unternehmen, [1][berichtet die Süddeutsche Zeitung] unter | |
| Berufung auf die Studie, die am Dienstag veröffentlicht werden soll. | |
| Demnach gibt es in Luxemburg die stärkste Abweichung zwischen nominalem und | |
| effektivem Steuersatz: Offiziell lag dieser Wert in den Jahren 2011 bis | |
| 2015 bei 29 Prozent; tatsächlich zahlten Unternehmen durchschnittlich aber | |
| nur zwei Prozent. | |
| In Deutschland liegt die Abgabenlast eigentlich bei 30 Prozent; der | |
| Untersuchung zufolge führten Konzerne aber tatsächlich nur 20 Prozent an | |
| den Fiskus ab. Lediglich in Bulgarien wurde keine Abweichung festgestellt. | |
| Der finanzpolitische Sprecher der Grünen im Europaparlament, Sven Giegold, | |
| forderte mehr Transparenz über die Steuerpraktiken multinationaler | |
| Unternehmen. „Die EU-Kommission hat einen guten Vorschlag zur | |
| Steuertransparenz großer Konzerne vorgelegt“, sagte Giegold der | |
| Süddeutschen Zeitung. „Nun muss Finanzminister Olaf Scholz seine Blockade | |
| aufgeben und sich im Rat für länderbezogene Steuertransparenz einsetzen.“ | |
| Die EU müsse den Bürgern vor der Europawahl im Mai zeigen, dass sie etwas | |
| Wirksames gegen dubiose Steuerpraktiken auf die Reihe bekomme, forderte | |
| Giegold. | |
| 22 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/unternehmenssteuern-gruene-eu-1.4296… | |
| ## TAGS | |
| Steuervermeidung | |
| Steuern | |
| Konzerne | |
| FDP | |
| Ökonomie | |
| Informelle Arbeit | |
| Friedrich Merz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Steuerquote: Liberale Lieblingslüge | |
| Die FDP rechnet sich die Welt, wie sie ihr gefällt. Die Steuerquote ist | |
| derzeit nicht höher als zu so manchen Zeiten, in denen sie mitregierte. | |
| Piketty plant „europäische Versammlung“: Der Versuch, Europa zu retten | |
| Der Ökonom Thomas Piketty will eine neue europäische Versammlung gründen. | |
| Diese soll Steuern erheben können und den sozialen Ausgleich fördern. | |
| Organisierte Kriminalität im Bau: Schwarzarbeitsnetzwerk angeklagt | |
| Sechs Angeklagte sollen Baufirmen bei der Hinterziehung von Steuern und | |
| Sozialabgaben geholfen haben. Es geht um hunderte Fälle. | |
| Vor dem CDU-Parteitag: Merz’sche Steuerversprechen | |
| Merz skizzierte einst auf einem Bierdeckel sein einfaches Steuerkonzept. | |
| Viele Reiche würden mehr haben, Arbeitnehmer und der Staat weniger. |