| # taz.de -- Organisierte Kriminalität im Bau: Schwarzarbeitsnetzwerk angeklagt | |
| > Sechs Angeklagte sollen Baufirmen bei der Hinterziehung von Steuern und | |
| > Sozialabgaben geholfen haben. Es geht um hunderte Fälle. | |
| Bild: Zollbeamte auf der Baustelle | |
| Wuppertal dpa | Nach monatelangen Ermittlungen gegen ein weit verzweigtes | |
| mutmaßliches Schwarzarbeit-Netzwerk hat die Staatsanwaltschaft Wuppertal | |
| Anklage gegen fünf Männer und eine Frau erhoben. Sie sollen über | |
| Scheinfirmen Bauunternehmern Rechnungen für gar nicht erbrachte Leistungen | |
| ausgestellt haben. Die Unternehmer sollen die Rechnungen dann als | |
| Betriebsausgaben verbucht und so Steuern und Sozialabgaben in Millionenhöhe | |
| hinterzogen haben. | |
| Den Angeschuldigten werde unter anderem Steuerhinterziehung und Beihilfe | |
| zum Betrug vorgeworfen, sagte ein Sprecher des Wuppertaler Landgerichts. | |
| Dem 56 Jahre alten Hauptangeklagten würden 361 Taten angelastet. Bei einem | |
| weiteren Angeklagten seien es 349 Fälle. Das Gericht muss noch über die | |
| Zulassung der Anklage entscheiden. | |
| [1][Begonnen hatten die Ermittlungen bereits 2016.] Anfang dieses Jahres | |
| schlugen die Ermittler dann mit einer großen Razzia zu. Mehr als 1.100 | |
| Beamte waren Ende Januar im Einsatz. Sie durchsuchten 140 Wohnungen und | |
| Geschäftsräume. Die Fahnder beschlagnahmten mehrere Fahrzeuge, Bargeld im | |
| Wert von mehr als 330.000 Euro sowie Waffen. Der Zoll bezifferte den bis | |
| dahin ermittelten Schaden auf mindestens 35 Millionen Euro. | |
| Nach den damaligen Angaben der Ermittler liefen die krummen Geschäfte so | |
| ab: Die Angeklagten hätten von Strohmännern sogenannte | |
| Servicegesellschaften gründen lassen. Diese hätten die Scheinrechnungen | |
| ausgestellt und anschließend das Geld – nach Abzug einer Provision von bis | |
| zu 10 Prozent für ihren kriminellen Service – in bar zurückgezahlt. | |
| Mit diesem Geld sollen die Baufirmen dann tatsächliche Arbeiten schwarz | |
| bezahlt haben. Auf diese Weise sei „aus Weißgeld Schwarzgeld gemacht“ | |
| worden, hatten die Ermittler die Betrugsmasche beschrieben. | |
| Die sogenannten Servicefirmen wurden jeweils nach kurzer Zeit abgemeldet, | |
| die Strohmänner tauchten regelmäßig unter. Gegen die Käufer der | |
| Scheinrechnungen waren gesonderte Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. | |
| 9 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Razzia-gegen-Schwarzarbeit-beim-Bau/!5481509 | |
| ## TAGS | |
| Informelle Arbeit | |
| Staatsanwalt | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Informelle Arbeit | |
| Steuervermeidung | |
| Tagelöhner | |
| Informelle Arbeit | |
| Informelle Arbeit | |
| BGH-Urteil | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zollkontrollen in Niedersachsen: Sauereien auf dem Bau | |
| Zollkontrollen decken immer wieder Schwarzarbeit auf. Fahnder stoßen auf | |
| Bauherren, die ihren Beschäftigten nicht einmal den Mindestlohn zahlen. | |
| Steuervermeidung in der EU: Konzerne weichen Abgaben aus | |
| Eine Studie der Grünen im Europaparlament zeigt, dass Großkonzerne weniger | |
| Steuern in der EU zahlen, als sie müssten. Am wenigsten werde in Luxemburg | |
| gezahlt. | |
| Arbeitsuche auf der Straße: Regierung will Tagelöhner abschaffen | |
| Ein Gesetzentwurf soll das Anbieten eigener Arbeitskraft im öffentlichen | |
| Raum verbieten. AktivistInnen und der DGB lehnen die Pläne ab. | |
| Schwarzarbeit in Bremerhaven: Ausgebeutete Arbeiter | |
| In Bremerhaven gibt es nach Ansicht der Linken Tagelöhnerei und einen | |
| „grauen Arbeitsmarkt“. Der Magistrat weiß von nichts. | |
| Razzia gegen Schwarzarbeit beim Bau: NRW-Zoll entlarvt Netzwerk | |
| Ein Netzwerk in NRW hat Scheinrechnungen für nicht erbrachte Arbeiten | |
| ausgestellt – viele Baufirmen sollen mitgemacht haben. Die Ermittlungen | |
| liefen seit 2016. | |
| BGH-Urteil zu illegaler Beschäftigung: Kein Lohnanspruch für Schwarzarbeit | |
| Handwerker, die ohne Rechnung arbeiten, können ihr Gehalt nicht einklagen. | |
| Mit diesem Urteil korrigiert der Bundesgerichtshof sich selbst. |