| # taz.de -- Studie zu Steuerdumping in Europa: Reiche schaden EU | |
| > EU-Staaten wie Italien und Zypern unterbieten sich gegenseitig im | |
| > Wettstreit um Wohlhabende. Das belaste andere Steuerzahler, so eine | |
| > Studie. | |
| Bild: Aggressives Buhlen um die Reichen: Yachthafen von Limassol in Zypern | |
| Berlin taz | Europas Steuersysteme leiden unter einem Wettbewerb um | |
| superreiche außereuropäische Ausländer*innen. Von einem „verbreiteten | |
| wirtschaftlichen Phänomen“ spricht das EU Tax Observatory in seiner am | |
| Montag veröffentlichten Untersuchung. Die Sparmodelle für die Reichen seien | |
| „immer aggressiver geworden“, schreibt das Institut, das der [1][Ökonom | |
| Gabriel Zucman] leitet. Die EU-Steuerbeobachtungsstelle ist ein öffentlich | |
| finanziertes Institut, das Studien zur innereuropäischen Besteuerung | |
| durchführt. | |
| Besonders aggressiv um reiche EU-Ausländer*innen werben [2][laut der | |
| Studie] Italien, Griechenland, Portugal und Zypern. Sie bieten die | |
| vorteilhaftesten Systeme für begüterte Pensionäre, gut verdienende | |
| Manager*innen, Banker*innen oder Wissenschaftler*innen, Show- oder | |
| Fußballstars. | |
| Um vermögende Rentner*innen anzulocken, werden so in Italien | |
| Auslandseinkommen für lange Zeit nur mit einer Pauschalsteuer belegt. Laut | |
| einer weiteren Sonderregel können zudem dort lebende Forscher*innen | |
| Anspruch auf den Abzug von 90 Prozent ihres Einkommens erheben – effektiv | |
| werden also nur 10 Prozent ihres Einkommens steuerpflichtig. | |
| Zwischen 1995 und heute sei die Zahl der Steuerregelungen, die hohe | |
| Einkommen begünstigten, in den EU-Staaten von 5 auf 28 gestiegen. Dies habe | |
| zu Entlastungen in Höhe von 4,5 Milliarden Euro geführt. Davon hätten | |
| bisher mehr als 200.000 Begünstigte profitiert. Laut den | |
| Studienautor*innen entspricht diese Summe dem Jahresbudget des | |
| Erasmus-Programms. | |
| ## Superreiche Leben auf Kosten von Rest-EU | |
| Was die einen bekommen, fehlt den anderen: Das Steuerdumping gefährde die | |
| Staatsressourcen und benachteilige diejenigen Menschen, die ihren | |
| Steuersitz nicht ohne Weiteres verlagern können, also Ärmere. Diese müssten | |
| einen erheblichen Teil der Steuerlast tragen. Der Steuerwettbewerb um die | |
| Wohlhabenden führe zudem dazu, dass die Reichen niedrigere effektive | |
| Steuersätze zahlen als der Rest der Bevölkerung. | |
| „Steuerliche Extrawürste für wenige Superreiche gehen auf Kosten von 450 | |
| Millionen EU-Bürgerinnen und Bürgern“, sagte der grüne EU-Parlamentarier | |
| Sven Giegold. „Insbesondere Länder wie Deutschland, das sich nicht am | |
| Steuerwettlauf um Superreiche beteiligt, haben das Nachsehen.“ Bislang | |
| [3][fehle es in der EU am Willen], dieser Art des Steuerschadens einen | |
| Riegel vorzuschieben. | |
| 23 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Staroekonom-tritt-in-EU-Dienst/!5728735 | |
| [2] https://www.taxobservatory.eu/new-forms-of-tax-competition-an-empirical-inv… | |
| [3] /Steuertransparenz-in-der-EU/!5776139 | |
| ## AUTOREN | |
| Enno Schöningh | |
| ## TAGS | |
| Steuervermeidung | |
| Europäische Union | |
| Reichensteuer | |
| Steuervermeidung | |
| Steuern | |
| Steuerpolitik | |
| Steueroase | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arte-Doku „Tax Wars – Krieg der Steuern“: Die Großen zur Kasse bitten | |
| Eine Arte-Doku erzählt vom weltweiten Kampf gegen Steuerflucht von | |
| Großkonzernen. Trotz der großen Ungerechtigkeit gibt es einige | |
| Hoffnungsschimmer. | |
| Globale Mindeststeuer für Unternehmen: 130 Staaten einigen sich | |
| Große Konzerne sollen künftig 15 Prozent auf ihre Profite entrichten. 130 | |
| Staaten machen mit. Irland, Estland, Ungarn und andere bremsen noch. | |
| Steuertransparenz in der EU: Härtere Regeln für Unternehmen | |
| Amazon, Google und Co. müssen ihre Steuerzahlungen in den 27 EU-Ländern nun | |
| offenlegen. Fünf Jahre wurde um diese Transparenz gerungen. | |
| Starökonom tritt in EU-Dienst: Schlechte Zeiten für Steuerflucht | |
| Der französische Ökonom Gabriel Zucman wird die neue | |
| Steuerbeobachtungsstelle der EU leiten. Sie soll Steuervermeidung | |
| dokumentieren. |