| # taz.de -- Reichensteuer | |
| Beamte und Rentenkasse: Lasst die Beamten einzahlen | |
| Schwarz-Rot will den Sozialstaat reformieren – vor allem auf Kosten der | |
| Ärmeren. Besser wäre es, Staatsbedienstete stärker zur Kasse zu bitten. | |
| Neue Oper für Hamburg: Kein Applaus für Klaus Michael Kühne | |
| Der reichste Mann Deutschlands schenkt Hamburg eine neue Oper. Warum ihm | |
| kein Lob für seine Großzügigkeit gebührt, sondern eine Vermögenssteuer. | |
| 4 Milliarden für den Fiskus: Die größte Erbschaftsteuer in der Geschichte de… | |
| Was in diesem Land möglich wäre, wenn alle reichen Leute angemessen Steuern | |
| zahlen würden! Doch auch Familie Thiele hat das nicht freiwillig getan. | |
| 20 Milliarden Euro Mehreinnahmen: Frankreichs Senat lehnt Mindeststeuer für Mi… | |
| Etwa 1.800 Haushalte mit Superwohlhabenden sollten sie erbringen. Doch die | |
| Reichensteuer scheitert im Senat an den Stimmen des Mitte-Rechts-Lagers. | |
| Ungleichheit in der EU: EU-Kommission prüft Steuer für Superreiche | |
| Der europäische Klimakommissar Wopke Hoekstra teilt auf Anfrage mit, er | |
| arbeite an einer Machbarkeitsstudie. Einigen geht das viel zu langsam. | |
| Proteste am 1. Mai in Hamburg: Keine Wurst, aber Widerstand | |
| Bei zahlreichen Demos in Hamburg bekommt die neue Bundesregierung ihr Fett | |
| weg. Auch an den von der Polizei erschossenen Lorenz wird erinnert. | |
| Ex-Millionär warnt: „Überreichtum ist eine der größten Gefahren unserer Z… | |
| Sebastian Klein war mal mehrfacher Millionär. Heute engagiert er sich gegen | |
| Superreiche. Über gierige Start-Up-Jungs, Nazigeld und die Leistungslüge. | |
| Profite aus hohen Öl- und Gas-Preisen: Fossile Preisschocks machen Reiche reic… | |
| Eine Studie zeigt, dass die Gewinne aus der Energiekrise 2022 vor allem an | |
| Vermögende gingen. Für den Klimaschutz ist das eine schlechte Nachricht. | |
| Beschluss der G20-Staaten: Endlich höhere Steuern für Superreiche! Oder doch … | |
| Die G20-Staaten haben beschlossen, dass Superreiche mehr Steuern zahlen | |
| sollen. Unsere Kolumnistinnen bewerten diesen Vorstoß unterschiedlich. | |
| G20-Beschluss zur Reichensteuer: Trügerischer Schein | |
| Superreiche zahlen kaum Steuern. Der Beschluss der G20-Mitgliedsstaaten | |
| geht in die richtige Richtung. Nur mit der Umsetzung dürfte es hapern. | |
| DIW-Ökonom über Vermögensteuer: „Bis zu 17 Milliarden Euro“ | |
| Mit einer Steuer auf Vermögen könnten viele Haushaltslöcher gestopft werden | |
| – selbst wenn sie nur für Superreiche gilt, sagt Experte Stefan Bach. | |
| Soziale Ungleichheit: Reichtum rückverteilen! | |
| Wenn wir alle in Würde leben wollen, können wir uns Hyperreiche nicht | |
| leisten. Es braucht einen höheren Spitzensteuersatz und eine | |
| Vermögenssteuer. | |
| Promi-Restaurant Borchardt: Enttäuschend wie Männer oder Grüne | |
| Das Berliner Promi-Restaurant Borchardt ist kulinarisch katastrophal. | |
| Eigentlich schön, wenn die Reichen dort bleiben – ganz unter sich. | |
| Bundesfinanzhof zum Solidaritätszuschlag: Wann kommt der Ukraine-Soli? | |
| Laut Bundesfinanzhof kann der Soli bleiben. Das Urteil hat Potenzial: Die | |
| Wiedervereinigung ist nicht die einzige Belastung für den Bundeshaushalt. | |
| Demo gegen Krisenpolitik in Berlin: Parole Umverteilen | |
| Beim bundesweit bislang größten linken Herbstprotest forderten am Samstag | |
| in Berlin Tausende vor allem eine stärkere Besteuerung des Reichtums. | |
| Gutachten der Wirtschaftsweisen: Weise Finger in der Wunde | |
| Ein Bericht empfiehlt höhere Steuern für Besserverdienende, um die | |
| Krisenlast sozialer zu verteilen. Der Ampel droht neuer Krach. | |
| Vorstoß zu Vermögenssteuer: Esken macht Scholz Stress | |
| Die SPD-Linke trommelt für eine Vermögensabgabe, die auch den Wiederaufbau | |
| der Ukraine finanzieren soll. Der Kanzler dürfte wenig begeistert sein. | |
| Studie zu Steuerdumping in Europa: Reiche schaden EU | |
| EU-Staaten wie Italien und Zypern unterbieten sich gegenseitig im | |
| Wettstreit um Wohlhabende. Das belaste andere Steuerzahler, so eine Studie. | |
| Die Gewinner der Krise müssen helfen: Her mit der Coronasteuer! | |
| Eine Verteilungsdebatte mitten in der Pandemie? Bloß nicht, werden manche | |
| sagen. Dabei müssen wir gerade jetzt über Vermögen und Profiteure reden. | |
| Grünen-Parteitag zur Coronakrise: Uneins über Reichensteuer | |
| Die Grünen-Spitze will am liebsten nicht über Steuern sprechen. Doch vor | |
| dem Parteitag werden Forderungen nach einer Vermögensabgabe laut. | |
| Die steile These: Umverteilung? Kein Thema für Grüne | |
| Grüne wissen, wie wichtig Worte sind. Interessant, worüber sie schweigen: | |
| Wer wird am Ende für die Krise zahlen? | |
| Streit um Solidaritätszuschlag: Scholz bleibt bei seinem Soli-Plan | |
| „Steuersenkung für Millionäre“ steht „nicht auf der Tagesordnung“, sa… | |
| Finanzminister Olaf Scholz. Auch zum SPD-Vorsitz äußert er sich. | |
| Debatte Rot-Grüne Sozialreformen: Ihre Pläne haben etwas Unernstes | |
| SPD und Grüne profilieren sich mit linken Sozialstaatsreformen. Doch sie | |
| drücken sich um die Frage der Finanzierung herum. | |
| Ex-NRW-Finanzminister über Steuern: „Die SPD zeigt zu wenig Haltung“ | |
| Norbert Walter-Borjans will, dass die Sozialdemokraten mehr für | |
| Steuergerechtigkeit tun. Whistleblower sollen helfen, Betrug und Skandale | |
| zu verhindern. | |
| Debatte Sozialdemokraten im Wahlkampf: Zu zahm für Gerechtigkeit | |
| Martin Schulz und die SPD überzeugen nicht, weil ihrem Programm der Mut | |
| fehlt. Etwa für die Beibehaltung des Soli und eine Vermögensteuer. | |
| Mythos Spitzensteuersatz: Steuerrabatt für Superreiche | |
| Eigentlich gilt: Je mehr Einkommen, desto höher der Steuersatz. Doch wenn | |
| Reiche superreich werden, zahlen sie anteilsmäßig weniger. | |
| Protest gegen Kürzungen: „Alibi für Untätigkeit“ | |
| Das Bündnis gegen Rotstift sieht die soziale Arbeit in Gefahr. Die | |
| Schuldenbremse bedrohe die Existenz von Beratungsstellen. Armut existiere | |
| auf hohem Niveau. | |
| Frankreichs Fußballklubs planen Streik: Klage des Krösus | |
| Der französische Staat plant, eine Reichtumsteuer auch bei den Klubs | |
| einzuziehen. Deren Bosse befürchten den Niedergang des Fußballs. | |
| Kommentar Steuererhöhungen: Die Reichen werden bezahlen | |
| Darf ein Staat keine Mehrschulden machen, muss er Steuern erheben. So | |
| einfach ist das. Auch wenn es die Konservativen nicht begreifen wollen. | |
| Managergehälter in Frankreich: Grenzenlos kassieren | |
| Frankreichs Regierung will Managergehälter doch nicht begrenzen. | |
| Stattdessen sollen Millioneneinkommen mit einer Reichensteuer belegt | |
| werden. | |
| François Hollandes Fernsehansprache: „Ich warte nicht auf Wachstum“ | |
| Keine Steuererhöhungen, Einschnitte für Besserverdienende und Unternehmen, | |
| Arbeitslosigkeit senken: Frankreichs Präsident François Hollande hat sich | |
| im TV erklärt. | |
| Kommentar US-Verschuldung: Kreislauf der Verelendung | |
| Nicht nur in den USA wachsen die Schulden. Reichensteuer und | |
| Finanzmarktregulierung scheinen der einzige Ausweg aus der Misere zu sein. | |
| Symbolträchtige Niederlage für Hollande: Verfassungsrat stoppt Reichensteuer | |
| Die politische Eile und Unfähigkeit der Regierungsparteien bei der | |
| Abfassung des Gesetzes ermöglicht dem Verfassungsrat, die „Reichensteuer“ | |
| vorerst zu kippen. |