| # taz.de -- Demo gegen Krisenpolitik in Berlin: Parole Umverteilen | |
| > Beim bundesweit bislang größten linken Herbstprotest forderten am Samstag | |
| > in Berlin Tausende vor allem eine stärkere Besteuerung des Reichtums. | |
| Bild: Es sind so viele wie noch nie, aber auch nicht die Massen: Berliner Umver… | |
| BERLIN taz | In Berlin sind am Samstag Tausende für die Umverteilung des | |
| Reichtums von oben nach unten und eine sozialere Politik auf die Straße | |
| gegangen. Sie folgten damit dem Aufruf des neu gegründeten Bündnisses | |
| Umverteilen, dem sich mehr als 50 Gruppen der Bewegungslinken in der Stadt | |
| angeschlossen haben. Die Demonstration, die sich am Mittag vor dem Roten | |
| Rathaus sammelte, ist damit bundesweit der bislang größte linke | |
| Sozialprotest in diesem Herbst. | |
| Mieten- und Energiepreisdeckel, Klimaschutz, Kritik an Aufrüstung und | |
| Militarisierung – die Forderungen auf der Auftaktkundgebung spiegelten die | |
| Breite des Bündnisses wider. | |
| Vor allem aber die Forderung nach einer stärkeren Besteuerung des Reichtums | |
| war hör- und auf vielen Schildern und Transparenten sichtbar. „Am Geld für | |
| Sozial- und Klimagerechtigkeit fehlt es nicht“, so ein Redner | |
| stellvertretend für viele. Eine andere Rednerin: „Sie sind reich, weil wir | |
| arm sind.“ | |
| Quer durch alle Themenbereiche haben linke und linksradikale Gruppen damit | |
| ein vereinendes Thema gefunden. Alleine sind sie damit nicht: Selbst der | |
| Internationale Währungsfonds oder die Wirtschaftsweisen hatten sich zuletzt | |
| dafür ausgesprochen, doch Finanzminister Christian Linder (FDP) würde die | |
| Steuerlast der Superreichen lieber noch verringern als vergrößern. | |
| Als sich die Demo auf der Karl-Liebknecht-Straße in Richtung | |
| Finanzministerium und SPD-Parteizentrale in Bewegung setzt, sind es nach | |
| taz-Schätzungen etwa 7000 Teilnehmer:innen, viel mehr [1][als die | |
| gesellschaftliche Linke im ausgerufenen „Heißen Herbst“ bislang | |
| mobilisieren konnte]. Auch die Veranstalter:innen kommen nach ersten | |
| Schätzungen auf diese Zahl. Und dennoch: Die Masse der nicht politisch | |
| Aktiven, die unter den gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten | |
| leiden, [2][folgen den linken Aufrufen bislang nicht]. | |
| ## Mosaik der Bewegungslinken der Stadt | |
| Der Demonstrationszug glich einem Mosaik der Bewegungslinken der Stadt, die | |
| dieser in den vergangenen Jahren ihren Stempel aufdrücken konnte. Im Block | |
| der Mieter:innenbewegung dominierten die Farben gelb und lila der | |
| immer noch aktiven Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen. Im | |
| Gesundheitsblock sammelten sich Pflegekräfte und Ärzt:innen der im | |
| vergangenen Jahr erfolgreich streikenden Krankenhausbewegung; und im | |
| Klimablock vereinigte sich Fridays for Future mit Gruppen wie Ende Gelände | |
| und Extinction Rebellion. | |
| Auch die Autonomen fehlten nicht und bildeten einen anarchistischen, | |
| überwiegend schwarzen Block. Am Ende der Demo lief auch die Linkspartei | |
| unter anderem mit der Landesvorsitzenden Katina Schubert. | |
| Dem Umverteilen-Bündnis hatten sich gleich mehrere weitere Krisenbündnisse | |
| angeschlossen, darunter die Initiative Genug ist genug, der es bislang | |
| zumindest online gelang, so etwas wie die Stimme der linken Sozialproteste | |
| zu sein, sowie die Kampagnen [3][#IchBinArmutsbetroffen] und Nicht auf | |
| unserem Rücken. | |
| Jener Teil der Linken, der sich auch mit dem Ukraine-Krieg nicht von alter | |
| Russland-Solidarität lösen konnte und die Öffnung von Nord-Stream für eine | |
| zukunftsgewandte Forderung hält, war dagegen weder eingeladen noch | |
| wahrnehmbar erschienen. | |
| 12 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Solidarischer-Herbst/!5889935 | |
| [2] /Geringe-Beteiligung-bei-Sozialprotesten/!5891641 | |
| [3] /Einer-von-138-Millionen-Betroffenen/!5886792 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Reichensteuer | |
| Berlin | |
| GNS | |
| Sozialproteste | |
| Radikale Linke | |
| Rechtsextremismus | |
| Soziale Bewegungen | |
| taz-Adventskalender | |
| Martin Schirdewan | |
| Umverteilung | |
| taz Plan | |
| Verdi | |
| Sozialproteste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Keine Welle von Sozialprotesten: Lauwarm, leicht bewölkt | |
| Einen „heißen Herbst“ hatten manche erwartet, von der Linkspartei über | |
| Rechtsextreme bis zu Baerbock. Doch der Massenaufstand blieb aus. Warum? | |
| Kein linker „heißer Herbst“: Die ausgefallene Revolte | |
| Der linke „heiße Herbst“ ist gescheitert – es fehlt das revolutionäre | |
| Subjekt. Aber Gründe gibt es mehr. Eine Annäherung. | |
| Weihnachten für umme (24): Klauen ist auch Umverteilung | |
| taz-Adventskalender, letztes (digitales) Türchen: Aktivist*innen gehen | |
| klauen, um auf Armut aufmerksam zu machen. Ein Diebstahl-Tutorial. | |
| Ausschlussantrag gegen Diether Dehm: Millionär droht Linken-Rausschmiss | |
| Der Wagenknecht-Vertraute Diether Dehm soll aus der Partei geworfen werden. | |
| Anlass sind Äußerungen über eine mögliche Konkurrenzkandidatur. | |
| Umverteilen-Demo in Berlin: Links bewegt sich wieder was | |
| Dem bislang größten linken Krisenprotest des Herbstes gelingt etwas | |
| entscheidendes: der gemeinsame Fokus auf das Ziel der Umverteilung des | |
| Reichtums. | |
| Geringe Beteiligung bei Sozialprotesten: Lauwarmer Herbst | |
| Die Preise steigen, doch die Straßen bleiben leer. Verwunderlich, da vor | |
| allem Großkonzerne von den gestiegenen Preisen profitieren. | |
| Solidarischer Herbst: „Was jetzt hilft, ist Zusammenhalt“ | |
| Bundesweit gehen Tausende auf die Straße, um für eine sozial gerechte | |
| Politik zu demonstrieren. Eindrücke aus Berlin und Frankfurt. | |
| Protest vor dem Kanzleramt in Berlin: Ein anderes Bild von Armut | |
| Erstmals geht die Bewegung von #Ichbinarmutsbetroffen auf die Straße. Die | |
| Beteiligung ist überschaubar; doch auch die Regierung ließ sich nicht | |
| blicken. |