| # taz.de -- Steueroase | |
| Steueroase beim EM-Gastgeber: Schweizer Sportparadies | |
| Die Frauen-EM findet in der Schweiz statt – im Machtzentrum des Weltsports. | |
| Die Zeiten der Narrenfreiheit für die Verbände scheinen aber vorbei. | |
| Sachsenwald bei Hamburg: Im Reich des Bismarck-Clans | |
| Der in Privatbesitz befindliche Sachsenwald wurde als adelige Steueroase | |
| geoutet. Doch das zu ändern, ist gar nicht so leicht. | |
| Beschluss der G20-Staaten: Endlich höhere Steuern für Superreiche! Oder doch … | |
| Die G20-Staaten haben beschlossen, dass Superreiche mehr Steuern zahlen | |
| sollen. Unsere Kolumnistinnen bewerten diesen Vorstoß unterschiedlich. | |
| Arte-Doku „Tax Wars – Krieg der Steuern“: Die Großen zur Kasse bitten | |
| Eine Arte-Doku erzählt vom weltweiten Kampf gegen Steuerflucht von | |
| Großkonzernen. Trotz der großen Ungerechtigkeit gibt es einige | |
| Hoffnungsschimmer. | |
| Verein über italienische Mafia: „Wir sind ein Geldwäsche-Paradies“ | |
| Jährlich werden in Deutschland 100 Milliarden Euro gewaschen. Die Mafia hat | |
| daran großen Anteil. Trotzdem gibt es kaum Institutionen zur Bekämpfung. | |
| Münchner Vorort Grünwald: Wo die Reichen wohnen | |
| Der Münchner Vorort Grünwald ist ein Mythos voller Luxus und Protz. Doch es | |
| gibt auch Normalos, die Blasmusik spielen und Geflüchtete unterbringen. | |
| Parlamentswahl in Malta: Labour-Partei setzt sich durch | |
| In Malta deutet alles auf einen Sieg der Sozialdemokraten und | |
| Ministerpräsident Robert Abela hin – trotz Skandalen und | |
| Korruptionsvorwürfen. | |
| Enthüllungen durch Pandora Papers: Steueroasen an den Kragen | |
| Die Pandora Papers haben den Steuerbetrug der Superreichen aufgedeckt. Die | |
| Enthüllungen sind ein Gesamtkunstwerk internationaler Journalist:innen. | |
| Die Wahrheit: Insel mit Herz für Betrüger | |
| Irland, die Steueroase, wird sie bald trockengelegt? Bisher haben findige | |
| Finanzminister noch immer einen Dreh für Computerriesen gefunden … | |
| Steuer-Vorstoß von US-Finanzministerin: Apple soll zahlen | |
| US-Finanzministerin Janet Yellen will Steuerdiebstahl beenden. Es soll sich | |
| nicht mehr lohnen, Gewinne nach Irland oder Luxemburg zu verschieben. | |
| Starökonom tritt in EU-Dienst: Schlechte Zeiten für Steuerflucht | |
| Der französische Ökonom Gabriel Zucman wird die neue | |
| Steuerbeobachtungsstelle der EU leiten. Sie soll Steuervermeidung | |
| dokumentieren. | |
| Nach Rücktritt von Phil Hogan: Politik aus der Steueroase | |
| Der Lette Valdis Dombrovskis wird neuer EU-Handelskommissar. | |
| Finanzkommissarin wird ausgerechnet die Irin Mairead McGuinness. | |
| Superreiche und Armut: Begünstigte und Geschädigte | |
| Die renommierten Ökonomen Emmanuel Saez und Gabriel Zucman haben einen Plan | |
| gegen die soziale Ungleichheit. | |
| Steuerhinterziehung schwerer gemacht: Deutschland nur noch auf Platz 14 | |
| Steuerhinterziehung lässt sich bekämpfen, das zeigen jüngste Erfolge. Nur | |
| warum fehlt dann immer noch ein Transparenzregister für Immobilien? | |
| Unterwegs auf den Straßen Dublins: Armut in der Steueroase | |
| 10.000 Obdachlose gibt es in Irland. Darunter sind viele Familien mit | |
| Kindern, die ihre explodierenden Mieten nicht mehr zahlen können. | |
| Steuerparadies Zossen: Das Luxemburg von Brandenburg | |
| Mit niedrigem Gewerbesteuersatz zieht Zossen Briefkastenfirmen an – etwa | |
| den Vermieter einer bedrohten Kneipe in Berlin. | |
| Ergebnis des neuen Schattenfinanzindex: Die Schweiz, Mama der Steueroasen | |
| In der Top 10 der Steueroasen sind die Schweiz und USA – doch Europas | |
| größte Wirtschaftsmacht ist ein sicherer Hafen für Schwarzgeld aus aller | |
| Welt. | |
| EU kürzt Liste mit Steueroasen zusammen: Schwarz zu grau | |
| Die EU nimmt acht Länder von der schwarzen Liste der Steueroasen. Sie | |
| hätten Verbesserungen in ihrem Steuerrecht versprochen. | |
| Paradise-Papers-Enthüllungen: Die legale Steuerflucht | |
| Journalisten decken auf, wie Firmen und Privatleute weltweit den Fiskus um | |
| Einnahmen prellen. Die Politik gibt sich machtlos. | |
| Auf Malta ermordete Journalistin: Schmiergeld, Öl und Semtex | |
| Warum wurde Daphne Caruana Galizia ermordet? Eine Geschichte über | |
| Schmiergeld, verkaufte Pässe und Briefkastenfirmen – mitten in der EU. | |
| Journalistin Daphne Caruana Galizia: Die Goldgräberin | |
| Bei Recherchen stieß die Journalistin Sara Farolfi oft auf den Namen Daphne | |
| Caruana Galizia. Begegnet sind sie sich nie, doch die Bewunderung bleibt. | |
| Die EU und getötete Journalistin Galizia: Lieber weggeschaut | |
| Die EU hat es lange versäumt, den Vorwürfen der Geldwäsche auf Malta | |
| nachzugehen. Der Tod der Journalistin Galizia könnte das nun ändern. | |
| Guttenberg gegen „Bunte“: Grober Unsinn | |
| Die „Bunte“ schreibt über Karl-Theodor zu Guttenberg und seine | |
| „Millionengeschäfte im Steuerparadies“. Und das darf sie auch. | |
| Steuerflucht von Großkonzernen: Die Dollar-Verschieber | |
| Die 50 größten US-Konzerne haben von 2009 bis 2015 1,6 Billionen Dollar in | |
| Steueroasen geparkt. Damit das legal bleibt, lobbyieren sie massiv. | |
| Unternehmenssteuern in der Schweiz: Bevölkerung verwirft Steuerreform | |
| Der Vorschlag der Regierung zielte auf Steuerprivilegien für ausländische | |
| Unternehmen. Der Schweiz droht nun die Schwarze Liste. | |
| Kampf gegen Steuerflucht: Aus Schwarz mach Weiß | |
| Irland beharrt auf Vorzugstarifen für US-Unternehmen. Auch die | |
| Finanzminister der EU zeigen wenig Ehrgeiz, Schlupflöcher zu schließen. | |
| Apples Steuern in Irland: Parlament gegen Zahlungen | |
| Das irische Parlament stimmt gegen Apples milliardenschwere Nachzahlungen. | |
| Die Opposition warnt vor Nachsicht gegenüber Steuerhinterziehung. | |
| Kommentar Jean-Claude Juncker: Rien ne va plus | |
| Der EU-Kommissionspräsident hat nach dem Brexit-Votum versagt. Von Anfang | |
| an war Jean-Claude Juncker eine Fehlbesetzung. | |
| Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Haben Whistleblower ausgepfiffen? | |
| Wieviel Schutz brauchen Firmen, um vor Spionage sicher zu sein? Mehr, | |
| findet das Europaparlament. Wo bleiben Transparenz und Kontrolle? | |
| Debatte Panama Papers: Panama ist überall | |
| Steuern senken und Geld vermehren: Wer diese Praxis jahrelang gepredigt | |
| hat, sollte sich über die Offshore-Leaks jetzt nicht wundern. | |
| Kommentar Abgabenpolitik: Eldorado für SteuerbetrügerInnen | |
| Deutschland ist der ideale Standort, um schmutziges Geld anzulegen und zu | |
| waschen. Das zu ändern, ist politisch offenbar nicht gewollt. | |
| Steuervorteile in Luxemburg: Hallo, Steuerparadies! | |
| Als Reaktion auf die Affäre um Steuervorteile für Großkonzerne, stuft | |
| Belgien seinen Nachbarn als Steueroase ein. | |
| Reaktionen auf Swissleaks: Der Hoeneß fehlt | |
| Zehntausende Anleger parken Milliarden an Schwarzgeld in der Schweiz. Eine | |
| Enthüllung der Superlative. Warum regt das denn kaum jemanden auf? | |
| Steueroase Luxemburg: Das Geld der anderen | |
| Luxemburg kompensiert die Misere seiner Stahlindustrie durch den | |
| Finanzsektor. Aber was würde das Land ohne Steuertrickserei machen? | |
| Kommentar Steueroase Luxemburg: Sie können nicht anders | |
| Die Steueroase Luxemburg kostet die anderen EU-Länder Milliarden. Um das | |
| Land zum Einlenken zu bewegen, muss man die Luxemburger kaufen. | |
| Abkommen gegen Steuerflucht: Oasen schließen Schlupflöcher | |
| 50 Staaten einigen sich auf ein Steuerabkommen. Selbst Kritiker | |
| gratulieren. Doch eine wesentliche Frage bleibt offen. | |
| Steuerhinterziehung in Deutschland: Im Land der Trickser | |
| Hoeneß und 25.000 andere Steuerhinterzieher überweisen nach der | |
| Selbstanzeige ein Taschengeld. 50 bis 60 Milliarden Euro fehlen in der | |
| Staatskasse. | |
| Ranking Schattenfinanzplätze: Wir leben in einer Steueroase | |
| Die Bundesrepublik liegt beim Ranking der wichtigsten Schattenfinanzplätze | |
| der Welt auf Rang 8 – noch vor den Bermudas. | |
| Irland will mehr Steuereinnahmen: Ein Schlupfloch weniger | |
| Zukünftig will Irland multinationale Firmen zwingen, entweder einen | |
| Steuersitz zu benennen oder die Körperschaftssteuer zu zahlen. | |
| Geld auf die Bermudas: Steuern sparen mit Google | |
| Großes Unternehmen, kleine Steuerlast – auf Google trifft das zu. Doch das | |
| Problem ist auch, dass viele Tricks legal sind. | |
| G-20-Gipfel: Schluss mit den Steueroasen! | |
| In St. Petersburg verkünden die G-20-Staaten, dass sie ein zentrales | |
| Geschäftsmodell der internationalen Steuerhinterziehung beenden wollen. | |
| Die schönsten Steueroasen (5): Eine Stadt mit ramponiertem Ruf | |
| Singapur galt stets als sicherer Hafen für unversteuerte Gelder. Dieses | |
| Image will der Stadtstaat abschütteln – mit fragwürdigen Erfolgsaussichten. | |
| Rücktritte bei der Vatikanbank: Geldwäsche und Korruptionsverdacht | |
| Nach der Festnahme eines Funktionärs der Vatikanbank wegen | |
| Korruptionsverdachts haben nun der Bankdirektor und dessen Stellvertreter | |
| ihren Rücktritt eingereicht. | |
| Cameron macht Druck auf Steueroasen: Tatsächlich ein Erfolg? | |
| Vor dem Treffen der G-8 in Nordirland verstärkt David Cameron den Druck auf | |
| britische Überseegebiete. Auch die Bermuda-Inseln beugen sich. | |
| Kapitalflucht ohne Kontrolle: Das Leid der Steuerfahnder | |
| Bislang müssen die Behörden dem Steuerbetrug oft hilflos zusehen. Denn ihre | |
| Zuständigkeit endet an der deutschen Grenze. | |
| Ex-Banker über Steueroasen: „100.000 Euro lohnen sich nicht“ | |
| Der Ex-Banker Rudolf Elmer erzählt, wie leicht man seine Millionen dem | |
| Staat entziehen kann. Und welchen Service die Banken dabei bieten. | |
| US-deutsches Finanzministertreffen: Steueroasen ausgetrocknet | |
| Schäuble und sein US-Amtskollege Lew demonstrieren Einigkeit: Sowohl im | |
| Kampf gegen Steuerbetrug und legale Steuertricks als auch bei der | |
| Haushaltssanierung. | |
| Debatte um Steueroasen reißt nicht ab: Luxemburg fällt langsam um | |
| Das kleine Nachbarland will sein Bankgeheimnis lockern und deutsche | |
| Steuerflüchtlinge künftig aufdecken. Die SPD hält das Angebot jedoch für | |
| halbherzig. | |
| Hans Eichel will aufräumen: „Alle Steuer-CDs aufkaufen“ | |
| Lug und Betrug: Der einstige Bundesfinanzminister Eichel glaubt, dass es | |
| noch viel mehr Steuerhinterzieher gibt als gerade bekannt wird. | |
| Kommentar Kapitalflucht: Das Märchen vom scheuen Kapital | |
| Dass es im Kampf gegen Kapitalflucht Fortschritte gibt, ist den zahlreichen | |
| Datenlecks zu verdanken. Die traditionelle Politik der Steuerentlastungen | |
| ist aus der Mode gekommen. |