| # taz.de -- Hans Eichel will aufräumen: „Alle Steuer-CDs aufkaufen“ | |
| > Lug und Betrug: Der einstige Bundesfinanzminister Eichel glaubt, dass es | |
| > noch viel mehr Steuerhinterzieher gibt als gerade bekannt wird. | |
| Bild: Sowas gefällt dem ehemaligen Finanzminister gar nicht. | |
| taz: Herr Eichel, überrascht Sie das Ausmaß der Enthüllungen? | |
| Hans Eichel: Nein, überhaupt nicht. Kenner wissen, dass die Welt beim | |
| Steuern zahlen eine Zweiklassengesellschaft ist. Einmal die Arbeitnehmer, | |
| bei denen die Lohnsteuer automatisch abgeführt wird und die | |
| Steuerehrlichen, für die die Finanzämter da sind. Dann die unehrlichen: | |
| Vermögende, Reiche und Superreiche, die ihr Kapital auf der gesamten Welt | |
| in schwer zugänglichen Steueroasen verteilen. Vermutlich gibt es ja noch | |
| viel mehr Steuerhinterzieher, als die Recherchen jetzt nahelegen. | |
| Wer hat Sie gehindert, in Ihrer Amtszeit etwas gegen dieses globale System | |
| des Steuerbetrugs zu unternehmen? | |
| Ich alles vieles dagegen versucht. So haben die G 20 im Jahr 2004 auf mein | |
| Betreiben hin beschlossen, dass wenigstens die OECD-Standards beim | |
| Informationsaustausch durchgesetzt werden sollen. Dann ist allerdings nicht | |
| viel geschehen. 2008 haben die 20 wichtigsten Entwicklungs- und | |
| Industrienationen beschlossen, dass alle Marktteilnehmer, alle Orte und | |
| alle Instrumente reguliert werden sollen - bei den Offshore-Finanzzentren | |
| und Steueroasen ist fast nichts geschehen. | |
| Und in Deutschland? | |
| Gab es auch viele Widerstände: Ich habe 2002 die Kontrollmitteilungen ins | |
| Steuergesetz geschrieben – also, dass die Banken Kapitalerträge automatisch | |
| den Finanzämtern melden. Das wurde mir von Union und FDP im Bundesrat | |
| kaputt gemacht. So ist es fast unmöglich, von zu Hause aus den Kampf gegen | |
| global agierende Steuerhinterzieher zu führen. | |
| Aber das meiste der Gelder wird ja nicht per Koffer auf die Cayman-Inseln | |
| geschafft, sondern per Knopfdruck über Finanzzentren wie Frankfurt dorthin | |
| transferiert. Hätten Sie da nicht ansetzen und diese Finanzströme abklemmen | |
| können? | |
| Ich habe Ihnen doch gerade gesagt, dass Union und FDP mir die | |
| Kontrollmitteilungen kaputt gemacht haben. Das Problem: Ein Großteil der | |
| globalen Banken ist in den Betrug involviert - ein kriminelles System. Das | |
| haben die amerikanischen Steuerbehörden gerade bei den Schweizer Banken | |
| offen gelegt. Warum hocken die denn alle mit Niederlassungen in den | |
| Steueroasen? | |
| Auch deshalb, weil Regulierer in der Gestalt von Politikern wie Ihnen zu | |
| wenig dagegen unternehmen. | |
| Unsinn, die Bekämpfung von Steuerhinterziehung war ein Schwerpunkt meiner | |
| Amtszeit. Ich habe die Zinssteuerrichtlinie durchgesetzt in Europa. Ich | |
| habe intensiv gegen die Schwarzarbeit gekämpft. Da ist der überwiegende | |
| Teil der deutschen Medien über mich hergefallen. | |
| Trotz Ihrer Bemühungen scheint es in der Gesellschaft immer noch | |
| akzeptiert, den Staat zu betrügen. Wie kommt das? | |
| Auch mich hat der Fall des einstigen Postchefs Zumwinkel schockiert. Er war | |
| einer führenden Repräsentanten der deutschen Wirtschaft – und dann | |
| plötzlich Steuerhinterzieher. Durch Steuerhinterziehung geht unendlich viel | |
| Geld verloren. Bei voller Steuerehrlichkeit hätten wir wahrscheinlich keine | |
| Schulden. Aber es sind doch nicht die kleinen Leute, die auf den | |
| Cayman-Inseln oder auf den Jungferninseln einen Trust gründen. | |
| Was würden Sie als erstes tun, wenn Sie jetzt noch Finanzminister wären? | |
| Ich würde sofort alle verfügbaren Steuer-CDs aufkaufen. Zudem würde ich | |
| erneut einen Anlauf bei den G20 unternehmen, endlich alle Geldgeschäfte zu | |
| regulieren. Nicht gegenüber der Bevölkerung, den Steuerbehörden muss | |
| offengelegt werden, was man mit seinem Geld macht. | |
| Die Geschichte Zyperns als Steueroase scheint vor dem Ende zu stehen. Doch | |
| es gibt ja vor unserer Haustür noch weitere Schlupflöcher – Eurogruppenchef | |
| Jeroen Dijsselbloem nannte jüngst Luxemburg und Malta. | |
| Wir haben in Europa - leider nur bei den Zinserträgen - das Prinzip des | |
| automatischen Informationsaustauschs – das muss generelles Prinzip für alle | |
| Finanztransaktionen werden. Wenn die Banken automatisch den Finanzämtern | |
| Mitteilungen machen, ist das Thema erledigt. Das ist technisch ganz | |
| einfach. Aber man muss es auch durchsetzen. Mit Hinweis auf die Schweiz | |
| haben damals andere gesagt, da machen wir nicht mit. Luxemburg, Österreich, | |
| zunächst auch Belgien. Aber die aktuelle Finanzkrise hat viel mit | |
| Spekulationen zu tun. Es kann doch überhaupt nicht sein, dass die, die mit | |
| ihren Zockereien das große Geld machen, sich in die Steueroasen absetzen - | |
| und die anderen zahlen den Schaden! | |
| Wo sitzen denn die größten Widerständler? | |
| Ein einfacher Test würde das deutlich machen: Im Bundestag oder im | |
| Bundesrat ein Gesetz einbringen, wie es der niedersächsische | |
| Ministerpräsident angekündigt hat, mit dem allen Banken die Lizenz entzogen | |
| wird, die nicht voll kooperieren. Die dürften dann bei uns keine Geschäfte | |
| machen. | |
| Bei welcher Bank müsste Ihrer Meinung dann als nächstes die Kavallerie | |
| anrücken? | |
| Fragen Sie doch bei den Banken nach. Da würden Sie schnell fündig werden. | |
| Vor Tagen ging eine Meldung durch die Presse über dubiose Firmen oder | |
| Scheinfirmen in Panama. In der Geschichte wurden auch die Namen sehr | |
| angesehener deutscher Industriellenfamilien genannt. | |
| 5 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Steuer-CD | |
| Steuerhinterziehung | |
| Hans Eichel | |
| SPD | |
| Steueroase | |
| Finanzpolitik | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Malta | |
| Steuerbetrug | |
| Österreich | |
| Steuern | |
| Deutsche Bank | |
| Steuerflüchtlinge | |
| Steueroase | |
| Offshore-Leaks | |
| Offshore | |
| Schwarzgeld | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mord im Steuerparadies Malta: Legal, illegal, lukrativ | |
| Die ermordete maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia hat zu | |
| Steuertricks recherchiert. Niedrige Steuern sind das Geschäftsmodell des | |
| Landes. | |
| Krach um Steueroasen: Österreicher attackieren Briten | |
| Auch Wien soll sein Bankgeheimnis kippen. Doch die Ösis wüten: Das | |
| Steuerparadies schlechthin sei doch Großbritannien. | |
| Bankgeheimnis in Österreich: Die Koalition ist gespalten | |
| Österreich könnte der letzte EU-Staat sein, in dem ausländische | |
| Konteninhaber anonym bleiben: Der Kanzler wankt, doch die ÖVP bremst. | |
| Debatte um Steueroasen reißt nicht ab: Luxemburg fällt langsam um | |
| Das kleine Nachbarland will sein Bankgeheimnis lockern und deutsche | |
| Steuerflüchtlinge künftig aufdecken. Die SPD hält das Angebot jedoch für | |
| halbherzig. | |
| Kommentar Steueroasen: Berliner Heuchelei | |
| Bisher hat sich Finanzminister Wolfgang Schäuble nicht gerade als | |
| engagierter Steuerfahnder ausgezeichnet. Seine jetzigen Forderungen zum | |
| Thema sind wenig glaubwürdig. | |
| Debatte um Steueroasen: Deutsche Bank erzürnt Kontrolleure | |
| Die Filiale des Geldhauses in Singapur hat über 300 Briefkastenfirmen in | |
| Steueroasen betreut. Das alarmiert die Finanzaufsicht. | |
| Berliner Haushalt: Steuersünder zeigen sich selbst an | |
| Mit knapp 200.000 Euro beteiligte sich Berlin beim Kauf von Steuer-CDs - | |
| und bekam dafür mehr als 100 Millionen Euro an Steuernachzahlungen. | |
| Steueroasen im Vereinten Königreich: Paradies für Kriminelle aus aller Welt | |
| Die britischen Jungferninseln unterstehen der Souveränität Großbritanniens. | |
| Über Scheinfirmen werden dort Steuern hinterzogen. Cameron gerät unter | |
| Druck. | |
| Kommentar Kapitalflucht: Das Märchen vom scheuen Kapital | |
| Dass es im Kampf gegen Kapitalflucht Fortschritte gibt, ist den zahlreichen | |
| Datenlecks zu verdanken. Die traditionelle Politik der Steuerentlastungen | |
| ist aus der Mode gekommen. | |
| Projekt Offshore-Leaks: Der dritte Weg der Enthüllung | |
| Bei Offshore-Leaks wurden Informationen zu Steueroasen über ein Netzwerk | |
| von Journalisten verteilt. Diese Praxis offenbart zwei Verlierer: Julian | |
| Assange und Wikileaks. | |
| Steuerhinterziehung mit System: Der Schleier ist gelüftet | |
| Wer viel Geld hat, versteckt den Zaster gern auf entlegenen Inseln. Licht | |
| in die Praxis bringen Insider-Infos – 130.000 Leute kennt man nun. | |
| Fragwürdiges Vorzeigeprojekt: Das IWT-Geld ist weg | |
| Unter anderem wegen Betrugs und Steuerhinterziehung flog vor drei Jahren | |
| der Beschäftigungsträger IWT auf. Konsequenzen hat der Senat bis heute | |
| nicht gezogen. | |
| Wegen Schwarzgeldkonto-Affäre: Französischer Minister tritt zurück | |
| Frankreichs Budgetminister Cahuzac wirft das Handtuch. Ermittlungen der | |
| Staatsanwaltschaft um ein Schwarzgeldkonto sind zu viel für den | |
| Sozialisten. | |
| Steinbrück in London: Peer und die Banker von morgen | |
| Peer Steinbrück hätte gerne selbst an der London School of Economics | |
| studiert. Bei einer Rede vor LSE-Studenten fordert er, dass sie sich für | |
| die Gesellschaft interessieren. |