| # taz.de -- Krach um Steueroasen: Österreicher attackieren Briten | |
| > Auch Wien soll sein Bankgeheimnis kippen. Doch die Ösis wüten: Das | |
| > Steuerparadies schlechthin sei doch Großbritannien. | |
| Bild: Eine Insel der Steuerseligen? Äffchen auf den Mauern der zu Großbritann… | |
| BRÜSSEL taz | Das Bankgeheimnis in Europa wackelt – oder doch nicht? Nach | |
| der überraschenden Ankündigung Luxemburgs, ab 2015 Informationen über seine | |
| reichen Bankkunden mit den EU-Partnern zu teilen, wächst nun der Druck auf | |
| Österreich, dasselbe zu tun. Beim informellen Treffen der Finanzminister am | |
| Freitag in Dublin steht das Thema weit oben. Doch Wien mauert – und schießt | |
| kräftig zurück. | |
| Das Hauptproblem sei nicht das Bankgeheimnis in Österreich, sondern das | |
| Steuerparadies Großbritannien, schimpfte Finanzministerin Maria Fektner. | |
| Das Königreich sei eine „Insel der Seligen für Steuerhinterziehung und | |
| Geldwäsche“. „Wir fordern ein Stiftungsregister für die Kanalinseln, aber | |
| auch für Länder, wo britisches Recht gilt, etwa Cayman Islands, Virgin | |
| Islands oder Gibraltar. Das sind alles Bereiche, die derzeit Paradiese für | |
| Steuerflüchtlinge sind“, fügte Fekter hinzu. | |
| Die meisten Experten geben ihr recht, dennoch wird Fekter in Dublin einen | |
| schweren Stand haben. Denn Großbritannien ist nicht im Euro, zudem wird es | |
| neuerdings von Deutschland gedeckt. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble | |
| (CDU) hat bisher jedes kritische Wort zu den Steuersparmodellen in London | |
| vermieden. Umso lauter lobte er Luxemburg. | |
| Die Abschaffung des Bankgeheimnisses im Großherzogtum sei „kein kleiner | |
| Schritt“ und verdiene „unseren Respekt.“ Zugleich plädierte Schäuble f�… | |
| eine Ausdehnung des Informationsaustauschs auch auf Dividenden und | |
| Wertpapierverkaufserlöse sowie die Eindämmung legaler | |
| Steuervermeidungsmöglichkeiten für große Konzerne. Dies würde auch Länder | |
| wie Holland treffen, wo viele – auch deutsche – Konzerne Briefkastenfirmen | |
| unterhalten. | |
| Bundesfinanzminister Schäuble plädierte zudem für ein deutsches Steuer-FBI. | |
| Bisher hat das Bundeszentralamt für Steuern weniger Befugnisse als | |
| vergleichbare Einrichtungen in anderen Ländern; selbst Italien geht | |
| effizienter gegen Steuersünder vor. Nichtregierungsorganisationen wie Attac | |
| und Campact werfen Schäuble deshalb Untätigkeit vor. | |
| ## Hilfen für Portugal | |
| Neben dem Streit über die Steuerflucht dürften in Dublin auch Zypern und | |
| Portugal zur Sprache kommen. Die Finanzminister wollen das Hilfsprogramm | |
| für die Pleite-Insel durchwinken – stoßen dabei aber auf unerwartete | |
| Probleme: Nach einem Bericht der britischen Zeitung Guardian tut sich eine | |
| neue Finanzierungslücke in Höhe von 5 Milliarden Euro auf. | |
| Auch zur „Rettung“ Portugals fehlt Geld, nachdem das Verfassungsgericht in | |
| Lissabon einige Sparauflagen für nichtig erklärt hatte. Schäuble und seine | |
| Kollegen fordern, dass Portugal den Fehlbetrag in Höhe von 1,25 Milliarden | |
| Euro anderswo einspart – doch die Portugiesen lehnen weitere Einschnitte | |
| ab. | |
| 11 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Steuerbetrug | |
| Steueroasen | |
| Euro-Krise | |
| Österreich | |
| Großbritannien | |
| Militär | |
| Steueroasen | |
| Steuer-CD | |
| EU | |
| Steueroase | |
| Banken | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Steuern | |
| Steuerflüchtlinge | |
| Steuer-CD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Britisch-spanischer Streit um Gibraltar: Manöver vor der Meeresenge | |
| Der Streit um das britische Überseegebiet am Südzipfel der spanischen | |
| Mittelmeerküste verschärft sich. Beide Seiten drohen mit internationalen | |
| Klagen. | |
| Wie Großkonzerne Steuerlücken nutzen: Sämtliche Augen zugedrückt | |
| Apple verteidigt sich vor dem US-Senat, kaum Steuern zu zahlen. Deutsche | |
| Politiker sind stolz, dass sie beim Sparen munter mithalfen. | |
| Rheinland-Pfalz kauft Steuer-CD: Eine halbe Milliarde Euro mehr | |
| Rheinland-Pfalz hat eine Steuer-CD erworben. Das Finanzministerum kaufte | |
| für 4 Millionen Euro etwa 40.000 Datensätze „von ausgezeichneter Qualität�… | |
| . | |
| SPD begrüßt Pläne gegen Steuerbetrug: „Zum kritischen Dialog bereit“ | |
| Die SPD-regierten Bundesländer wollen Wolfgang Schäuble beim Kampf gegen | |
| Steuerhinterziehung helfen. Wenn der Finanzminister einen „substanziellen | |
| Fortschritt“ liefert. | |
| Kapitalflucht ohne Kontrolle: Das Leid der Steuerfahnder | |
| Bislang müssen die Behörden dem Steuerbetrug oft hilflos zusehen. Denn ihre | |
| Zuständigkeit endet an der deutschen Grenze. | |
| Luxemburg lockert Bankgeheimnis: Juncker kämpft gegen Geldwäsche | |
| Regierungschef Jean-Claude Juncker beugt sich dem Druck der EU und weicht | |
| das luxemburgische Bankgeheimnis auf. Österreich hingegen sperrt sich | |
| weiter. | |
| US-deutsches Finanzministertreffen: Steueroasen ausgetrocknet | |
| Schäuble und sein US-Amtskollege Lew demonstrieren Einigkeit: Sowohl im | |
| Kampf gegen Steuerbetrug und legale Steuertricks als auch bei der | |
| Haushaltssanierung. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Veronica Ferres ist Lottofee, Peer Steinbrück friert und das | |
| Oberlandesgericht macht einen auf Merchandise. | |
| Debatte um Steueroasen reißt nicht ab: Luxemburg fällt langsam um | |
| Das kleine Nachbarland will sein Bankgeheimnis lockern und deutsche | |
| Steuerflüchtlinge künftig aufdecken. Die SPD hält das Angebot jedoch für | |
| halbherzig. | |
| Kommentar Steueroasen: Berliner Heuchelei | |
| Bisher hat sich Finanzminister Wolfgang Schäuble nicht gerade als | |
| engagierter Steuerfahnder ausgezeichnet. Seine jetzigen Forderungen zum | |
| Thema sind wenig glaubwürdig. | |
| Steueroasen im Vereinten Königreich: Paradies für Kriminelle aus aller Welt | |
| Die britischen Jungferninseln unterstehen der Souveränität Großbritanniens. | |
| Über Scheinfirmen werden dort Steuern hinterzogen. Cameron gerät unter | |
| Druck. | |
| Hans Eichel will aufräumen: „Alle Steuer-CDs aufkaufen“ | |
| Lug und Betrug: Der einstige Bundesfinanzminister Eichel glaubt, dass es | |
| noch viel mehr Steuerhinterzieher gibt als gerade bekannt wird. |