| # taz.de -- Steuer-CD | |
| Finanzamt Wuppertal: Steuerfahnder wechseln die Seiten | |
| Mit dem Kauf von Steuer-CDs sorgten sie für Schlagzeilen. Nun steigen zwei | |
| renommierte Steuerfahnder in einer Großkanzlei ein. Das nährt | |
| Spekulationen. | |
| Schweizer Spitzel vor Gericht: Ein Deal für den Spion | |
| Daniel M. soll Steuerfahnder in NRW ausgespäht und dafür Zehntausende Euro | |
| kassiert haben. Er könnte mit einer Bewährungsstrafe davonkommen. | |
| Schweizer Spitzel in NRW: „Neue Dimension“ in Spionage-Affäre | |
| Der Schweizer Spitzel in der Finanzverwaltung von Nordrhein-Westfalen soll | |
| offenbar nicht nur Daten gesammelt, sondern auch Informanten platziert | |
| haben. | |
| Schweizer Spion in Frankfurt verhaftet: Auf Steuerfahnder angesetzt | |
| Ein festgenommener Schweizer soll deutsche Fahnder ausgeforscht haben. Der | |
| Schweizer Geheimdienst sagt: Auch das deutsche Vorgehen sei nicht | |
| stubenrein. | |
| Urteil zu Steuersünder-Datensätzen: Ermittlungen mit CDs sind rechtens | |
| Die Nutzung von Steuer-CDs verstößt nicht gegen die persönlichen | |
| Grundrechte. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte | |
| entschieden. | |
| Steuerhinterziehung via Schweizer Bank: 300 Millionen Euro Buße für UBS | |
| Die Staatsanwaltschaft Bochum stellt Ermittlung gegen die Schweizer | |
| Großbank ein. Diese zahlt im Gegenzug eine Rekordbuße wegen Beihilfe zur | |
| Steuerhinterziehung. | |
| Bekämpfung von Steuerhinterziehung: Kauf von Steuer-CDs ist in Ordnung | |
| Rheinland-Pfalz durfte einen Datenträger kaufen, entscheidet der | |
| Verfassungsgerichtshof des Bundeslandes. Das Gericht setzt aber Grenzen. | |
| Verkäufer von Steuer-CD vor Gericht: Schweiz klagt wegen Datendiebstahls | |
| Die Schweizer Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen IT-Fachmann, | |
| der interne Bankdaten an deutsche Steuerbehörden verkauft hat. Ihm drohen | |
| bis zu fünf Jahre Haft. | |
| Die Wahrheit: Selbstanzeige | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem in Form einer romantischen Selbstanzeige | |
| erfreuen. | |
| Gauck über Uli Hoeneß: Steuerhinterziehung ist asozial | |
| Joachim Gauck hat sich mit scharfen Worten in die Debatte um | |
| Steuerhinterziehung eingeschaltet. Uli Hoeneß erzählt hingegen, wie alles | |
| anfing: Er war klamm. | |
| Rheinland-Pfalz kauft Steuer-CD: Eine halbe Milliarde Euro mehr | |
| Rheinland-Pfalz hat eine Steuer-CD erworben. Das Finanzministerum kaufte | |
| für 4 Millionen Euro etwa 40.000 Datensätze „von ausgezeichneter Qualität�… | |
| . | |
| Hans Eichel will aufräumen: „Alle Steuer-CDs aufkaufen“ | |
| Lug und Betrug: Der einstige Bundesfinanzminister Eichel glaubt, dass es | |
| noch viel mehr Steuerhinterzieher gibt als gerade bekannt wird. | |
| Kommentar Kapitalflucht: Das Märchen vom scheuen Kapital | |
| Dass es im Kampf gegen Kapitalflucht Fortschritte gibt, ist den zahlreichen | |
| Datenlecks zu verdanken. Die traditionelle Politik der Steuerentlastungen | |
| ist aus der Mode gekommen. | |
| Steuerhinterziehung mit System: Der Schleier ist gelüftet | |
| Wer viel Geld hat, versteckt den Zaster gern auf entlegenen Inseln. Licht | |
| in die Praxis bringen Insider-Infos – 130.000 Leute kennt man nun. | |
| Zwischenstand zur Steuer-CD in NRW: Das geplante Steuerloch | |
| Mit der Steuer-CD in NRW wurden schon jetzt 200 Million Euro Betrug | |
| aufgedeckt. Sie zeigt, wie einfach das geplante Steuerabkommen umgangen | |
| werden könnte. |