| # taz.de -- Steuerhinterziehung via Schweizer Bank: 300 Millionen Euro Buße f�… | |
| > Die Staatsanwaltschaft Bochum stellt Ermittlung gegen die Schweizer | |
| > Großbank ein. Diese zahlt im Gegenzug eine Rekordbuße wegen Beihilfe zur | |
| > Steuerhinterziehung. | |
| Bild: Die UBS hat noch nicht alle Vorwürfe aus dem europäischen Ausland aufge… | |
| ZÜRICH/BOCHUM dpa | Die Beihilfe zur Steuerhinterziehung kommt die | |
| Schweizer Großbank UBS teuer zu stehen: Das Institut hat sich mit der | |
| deutschen Justiz auf eine Rekordbuße von rund 300 Millionen Euro geeinigt. | |
| Im Gegenzug stellt die Staatsanwaltschaft Bochum ihre Ermittlungen ein. Das | |
| Landgericht Bochum stimmte am Dienstag dem entsprechenden Antrag der | |
| Ermittlungsbehörde zu. Damit kann die UBS eine ihrer juristischen | |
| Baustellen schließen. | |
| Mitarbeiter der Schweizer Bank hätten wissentlich Konten betreut, die von | |
| deutschen Kunden zum Zwecke der Steuerhinterziehung missbraucht worden | |
| seien, erklärte ein Gerichtssprecher in Bochum. Durch diese strafrechtlich | |
| relevanten Geschäfte sei der Bank ein Gewinn von rund 301 Millionen Euro | |
| entstanden. Dies zusammen mit einer Geldbuße von einer Million Euro ergebe | |
| die Gesamtsumme des zu zahlenden Betrages. | |
| Die Bochumer Ermittlungen waren 2012 durch Informationen auf einer vom Land | |
| Nordrhein-Westfalen gekauften Daten-CD ausgelöst worden. Die | |
| Landesregierung in Düsseldorf wertete den Ausgang des Falls als Erfolg der | |
| Landesbehörden. NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) sieht damit | |
| seinen „hartnäckigen Kurs“ gegen Steuerhinterziehung bestätigt. Durch den | |
| Ankauf der Steuer-CDs seien nicht nur die Steuerhinterzieher, sondern auch | |
| die Praktiken einer Reihe von Banken ans Licht gekommen, teilte er mit. | |
| Gleichzeitig forderte der Finanzminister schärfere Sanktionsmöglichkeiten | |
| im Unternehmensrecht, um gegen solche Modelle vorgehen zu können. | |
| Die UBS erklärte, die Einigung in Deutschland ermögliche es, auf dem | |
| wichtigen Markt nach vorne zu blicken. Mittlerweile hätten 95 Prozent aller | |
| deutschen Kunden der UBS einen „Nachweis über die steuerliche Offenlegung“ | |
| erbracht, erklärte die Großbank, an deren Verwaltungsratsspitze der frühere | |
| Bundesbank-Chef Axel Weber steht. „Die UBS ist weiterhin bestrebt, zum Ende | |
| des Jahres 2014 einen Wert von 100 Prozent zu erreichen“, heißt es in der | |
| Mitteilung. | |
| ## Frankreich ermittelt noch | |
| Diesen Weg hatten auch alle andere Schweizer Banken eingeschlagen, nachdem | |
| Ende 2012 das geplante Steuerabkommen mit Deutschland gescheitert war. | |
| Inzwischen verlangen sie von deutschen und anderen ausländischen Kunden | |
| grundsätzlich einen Nachweis, dass deren Gelder ordentlich versteuert sind. | |
| Vor der UBS hatten die Credit Suisse sowie die Bank Julius Bär gegen | |
| Zahlungen von 150 Millionen sowie 50 Millionen Euro die Einstellung von | |
| Steuerverfahren in Deutschland erreicht. | |
| Für die UBS sind allerdings noch nicht alle rechtlichen Baustellen des | |
| Konzerns erledigt. Verfahren gegen die Großbank wegen mutmaßlicher Beihilfe | |
| zur Steuerhinterziehung laufen noch in Belgien und Frankreich. Die Pariser | |
| Ermittler streben nicht nur eine Anklage wegen illegaler Anwerbung von | |
| Kunden, sondern auch wegen Geldwäsche im Zusammenhang mit | |
| Steuerhinterziehung an. Bis zur Klärung der Vorwürfe soll die UBS eine | |
| Kaution von 1,1 Milliarden Euro hinterlegen. Die Bank bezeichnete dies als | |
| „beispiellos und ungerechtfertigt“. | |
| Im zweiten Quartal profitierte die UBS weiter von ihrem radikalen | |
| Kurswechsel nach der Finanzkrise: Das operative Geschäft war zwar wegen der | |
| Zurückhaltung der Kunden eher mau, am Ende kletterte der Überschuss dennoch | |
| im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 792 Millionen Franken | |
| (652 Mio Euro), wie die Bank weiter mitteilte. UBS-Chef Sergio Ermotti | |
| blickte wegen der Unsicherheiten an den Märkten und den derzeitigen Krisen | |
| wie etwa in Nahen Osten oder in der Ukraine mit Vorsicht auf den Rest des | |
| Jahres. Sollte sich dieses Umfeld nicht aufhellen, seien | |
| Ergebnisverbesserungen unwahrscheinlich. | |
| 30 Jul 2014 | |
| ## TAGS | |
| Steuerhinterziehung | |
| UBS | |
| Schweiß | |
| Steuer-CD | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Eurokrise | |
| Finanzen | |
| Steuerabkommen | |
| Schweiß | |
| Schweiß | |
| Steuerhinterziehung | |
| Schweiß | |
| Credit Suisse | |
| Uli Hoeneß | |
| Steuerhinterziehung | |
| Alice Schwarzer | |
| Steuerhinterziehung | |
| Steuerhinterziehung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spekulation mit Währungen: Ist Dänemark die nächste Schweiz? | |
| Nach der Abkopplung des Franken vom Euro gerät die Krone unter Druck. So | |
| einfach will sich Dänemark aber nicht ins Bockshorn jagen lassen. | |
| Kommentar Wechselkurs für den Franken: Hilflose Schweiz | |
| Die Schweiz hat keine Chance: Sie ist der Währungsspekulation ausgeliefert. | |
| Es wäre nur konsequent, würde sie dem Euro beitreten. | |
| Abkommen gegen Steuerhinterziehung: „Vermögen verbergen ist leicht“ | |
| Markus Meinzer vom Netzwerk Steuergerechtigkeit kritisiert die Lücken der | |
| Vereinbarung. Reiche könnten ihr Geld weiter zu einfach am Fiskus | |
| vorbeischleusen. | |
| Abkommen gegen Steuerflucht: Oasen schließen Schlupflöcher | |
| 50 Staaten einigen sich auf ein Steuerabkommen. Selbst Kritiker | |
| gratulieren. Doch eine wesentliche Frage bleibt offen. | |
| Razzia bei Schweizer Bank: Steuerfahnder Maschmeyer | |
| Cum-Ex-Geschäfte: Die Kölner Staatsanwaltschaft lässt wegen umstrittener | |
| Aktien-Verkäufe nun auch in der Schweiz ermitteln. Im Fokus steht die Bank | |
| Sarasin. | |
| Steuersünder in Deutschland: So viele Selbstanzeigen wie noch nie | |
| Im Jahr 2014 haben sich bislang 31.927 Steuersünder bei den Behörden | |
| gemeldet. Die Betroffenen wollen vor der Verschärfung der Bestimmungen | |
| aktiv werden. | |
| Mitreden, obwohl ich keine Ahnung habe: „Schweizer sprechen kein Deutsch“ | |
| Glückwunsch. Die Schweiz feiert ihren 723. Geburtstag. Zehn schlaue Sätze | |
| über den kleinen Nachbarn – sofern Sie sich nicht aus allem raushalten | |
| wollen. | |
| Schweizer Bank half Steuerhinterziehern: Milliardenstrafe für Credit Suisse | |
| Reiche US-Amerikaner wurden von Credit-Suisse-Bankern in die Schweiz | |
| eingeladen. Dann wurden Offshore-Konten vermittelt, um Geld vor der | |
| Steuerbehörde zu verstecken. | |
| Kommentar Reaktionen Hoeneß: Denkmäler für Hoeneß | |
| Hoeneß verzichtet auf eine Revision und das Amt beim FC Bayern. Was bleibt? | |
| Er hat die Umverteilung von unten nach oben populär gemacht. | |
| Dubiose Praktiken der Credit Suisse: Per Golfturnier zur Steuerflucht | |
| Dem US-Senat zufolge hat die Schweizer Bank Credit Suisse rund 19.000 | |
| wohlhabende Amerikaner angeworben, um sie zur Steuerhinterziehung zu | |
| motivieren. | |
| Alice Schwarzer und die Steuer: Das privilegierte Opfer | |
| Sie ist die erste Frau in der Reihe prominenter Reicher, die Steuern | |
| hinterziehen. Sie reagiert so, wie sie immer argumentiert hat: mit | |
| schwarzerschem Crescendo. | |
| Kommentar SPD-Vorstoß Steuerbetrug: Warum heute noch Straffreiheit? | |
| Der Staat hat inzwischen reichlich Möglichkeiten, säumige Steuerzahler | |
| selbst zu entdecken. Er ist auf freiwillige Selbstanzeigen nicht | |
| angewiesen. | |
| Schweizer Banken fordern Selbstanzeige: Absage an Steuersünder | |
| Schweizer Banken fordern ihre deutschen Kunden auf, Selbstanzeige zu | |
| erstatten. Dafür sorgen der Kauf von Steuer-CDs und Druck aus den USA. |