| # taz.de -- Credit Suisse | |
| Gefährdete Galapagos-Inseln: Schulden gegen Naturschutz | |
| Die inzwischen verkaufte Schweizer Großbank Credit Suisse tauscht Ecuadors | |
| Schulden gegen den Erhalt der Galapagos-Inseln. Die Idee ist nicht neu. | |
| Übernahme von Credit Suisse: Der Deal der Großbanken | |
| Von der Pleite der Credit Suisse und der Übernahme durch die UBS | |
| profitieren vor allem Wirtschaftsanwälte und Kanzleien. Darüber redet kaum | |
| jemand. | |
| Adam Tooze über den Banken-Crash: „Gleichzeitig lebendig und tot“ | |
| Die Bankenpolitik steckt im permanenten Krisenmanagement, sagt Ökonom Adam | |
| Tooze. Doch eine labile Wirtschaft sei nicht zwangsläufig krisenhaft. | |
| Finanzexperte Schick zur Bankenkrise: „System ist nicht stabiler als 2008“ | |
| Die Krise ist nicht vorbei, glaubt Finanzexperte Gerhard Schick – auch wenn | |
| sich die Märkte nach der Übernahme der Credit Suisse beruhigt haben. | |
| Schweizer Bankenkrise: Das neue Monster am Finanzmarkt | |
| Die Credit Suisse wird von der Großbank UBS übernommen. Expert:innen | |
| warnen, Banken seien mit zu wenig Eigenkapital abgesichert. | |
| Bankenrettung in der Schweiz: Regierung will nicht diskutieren | |
| Der Schweizer Bundesrat hilft mit 209 Milliarden Franken bei der Rettung | |
| der Credit Suisse. Das Parlament wird nicht gefragt. | |
| Ende der Bank Credit Suisse: Verkommener Bankensektor | |
| Eine neue Finanzkrise droht wohl nicht. Dennoch zeigt der Fall der Credit | |
| Suisse ein Grundsatzproblem: die grenzenlose Gier der Bankmanager. | |
| UBS übernimmt Credit Suisse: Rettung für 3 Milliarden Franken | |
| Die Schweizer Großbank UBS kauft die angeschlagene Credit Suisse zum | |
| Schnäppchenpreis. Finanzpolitiker Gerhard Schick fordert | |
| Finanzmarkt-Reformen. | |
| Bankenkrise in der Schweiz: Rettungspläne zu Credit Suisse | |
| In der Schweiz wird weiter über die Rettung der angeschlagenen Großbank | |
| Credit Suisse verhandelt. Noch liegt keine Einigung auf dem Tisch. | |
| Angeschlagene Credit Suisse: UBS verhandelt über Kauf | |
| Trotz massiver Unterstützung durch die Schweizer Zentralbank kommt Credit | |
| Suisse nicht aus der Krise und könnte nun von der größten Rivalin | |
| geschluckt werden. | |
| Ökonom Fratzscher zu Bankenkrisen: „Es ist nicht so besorgniserregend“ | |
| Bankenpleiten in den USA, Rettung einer Credit Suisse: Marcel Fratzscher, | |
| Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, erklärt die Lage. | |
| Hypothekenstreit in den USA: Zwei Banken zahlen Milliarden | |
| Die Schweizer Credit Suisse zahlt nach einem Vergleich 5,06 Milliarden Euro | |
| an die US-Behörden. Die Deutsche Bank muss 3,1 Milliarden Euro begleichen. | |
| Schweizer Bank half Steuerhinterziehern: Milliardenstrafe für Credit Suisse | |
| Reiche US-Amerikaner wurden von Credit-Suisse-Bankern in die Schweiz | |
| eingeladen. Dann wurden Offshore-Konten vermittelt, um Geld vor der | |
| Steuerbehörde zu verstecken. | |
| Dubiose Praktiken der Credit Suisse: Per Golfturnier zur Steuerflucht | |
| Dem US-Senat zufolge hat die Schweizer Bank Credit Suisse rund 19.000 | |
| wohlhabende Amerikaner angeworben, um sie zur Steuerhinterziehung zu | |
| motivieren. | |
| Schweizer Banken fordern Selbstanzeige: Absage an Steuersünder | |
| Schweizer Banken fordern ihre deutschen Kunden auf, Selbstanzeige zu | |
| erstatten. Dafür sorgen der Kauf von Steuer-CDs und Druck aus den USA. | |
| Steuerabkommen: Die Schweiz will nun doch verhandeln | |
| Wende nach dem Scheitern des Steuerabkommens mit Deutschland: Die Schweizer | |
| Finanzministerin und Bundespräsidentin will reden. |