| # taz.de -- Dubiose Praktiken der Credit Suisse: Per Golfturnier zur Steuerfluc… | |
| > Dem US-Senat zufolge hat die Schweizer Bank Credit Suisse rund 19.000 | |
| > wohlhabende Amerikaner angeworben, um sie zur Steuerhinterziehung zu | |
| > motivieren. | |
| Bild: Geheime Konten von US-Amerikanern? Bankzentrale in Luzern. | |
| WASHINGTON afp | Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat laut dem Bericht | |
| eines US-Senatsausschusses insgeheim tausende reiche Kunden in den USA | |
| angeworben und ihnen zur Steuerflucht verholfen. Der Bericht ist das | |
| Ergebnis zweijähriger Ermittlungen und wurde vor der für Mittwoch | |
| vorgesehenen Befragung des Credit-Suisse-Chefs Brady Dougan vor dem | |
| Ausschuss veröffentlicht. | |
| Demnach soll die zweitgrößte Schweizer Bank im Jahr 2006 fast 19.000 Kunden | |
| aus den USA mit geheimen Konten und Guthaben in Höhe von nahezu fünf | |
| Milliarden Dollar gehabt haben. | |
| Zu den Praktiken des Geldinstituts bei der Kundensuche gehörten laut dem | |
| Bericht gesponserte Events in den USA wie Golfturniere in Florida. Zudem | |
| seien Mittelsleute eingesetzt worden, um bei der Schaffung von Scheinfirmen | |
| in Steueroasen zur Verschleierung von Vermögen zu helfen. | |
| Im Jahr 2008 verwalteten laut dem Bericht bei Credit Suisse mehr als 1.800 | |
| Banker Konten von US-Kunden. Viele von ihnen seien gegenüber den | |
| US-Behörden niemals deklariert worden. Transaktionen wurden demnach | |
| frisiert, um Steuererklärungen in den USA zu vermeiden. | |
| Den Untersuchungsergebnissen zufolge begann Credit Suisse zwischen 2008 und | |
| 2011, als die Steuerhinterziehung bei der Schweizer Großbank UBS ruchbar | |
| wurde, diesen Praktiken ein Ende zu setzen. | |
| Demnach forderte sie damals die betreffenden Kunden auf, ihre Konten zu | |
| schließen oder sie offiziell zu deklarieren. Laut dem Bericht fiel | |
| daraufhin die Zahl der US-Kunden von 22.000 im Jahr 2006 bis Ende 2013 um | |
| 85 Prozent. | |
| 26 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Steuerhinterziehung | |
| Schweiß | |
| Credit Suisse | |
| US-Senat | |
| Immobilienkrise | |
| Steuerhinterziehung | |
| Credit Suisse | |
| Schweiß | |
| Steuerhinterziehung | |
| Steueroase | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hypothekenstreit in den USA: Zwei Banken zahlen Milliarden | |
| Die Schweizer Credit Suisse zahlt nach einem Vergleich 5,06 Milliarden Euro | |
| an die US-Behörden. Die Deutsche Bank muss 3,1 Milliarden Euro begleichen. | |
| Steuerhinterziehung via Schweizer Bank: 300 Millionen Euro Buße für UBS | |
| Die Staatsanwaltschaft Bochum stellt Ermittlung gegen die Schweizer | |
| Großbank ein. Diese zahlt im Gegenzug eine Rekordbuße wegen Beihilfe zur | |
| Steuerhinterziehung. | |
| Schweizer Bank half Steuerhinterziehern: Milliardenstrafe für Credit Suisse | |
| Reiche US-Amerikaner wurden von Credit-Suisse-Bankern in die Schweiz | |
| eingeladen. Dann wurden Offshore-Konten vermittelt, um Geld vor der | |
| Steuerbehörde zu verstecken. | |
| Bundespräsident Gauck in der Schweiz: Inmitten hoher Berge | |
| Bei seinem Schweiz-Besuch war Präsident Gauck für die EU-Freizügigkeit und | |
| den Kampf gegen Steuerbetrug. Nur einmal provozierte er Widerspruch. | |
| Schweizer Banken fordern Selbstanzeige: Absage an Steuersünder | |
| Schweizer Banken fordern ihre deutschen Kunden auf, Selbstanzeige zu | |
| erstatten. Dafür sorgen der Kauf von Steuer-CDs und Druck aus den USA. | |
| Ranking Schattenfinanzplätze: Wir leben in einer Steueroase | |
| Die Bundesrepublik liegt beim Ranking der wichtigsten Schattenfinanzplätze | |
| der Welt auf Rang 8 – noch vor den Bermudas. |