| # taz.de -- Gauck über Uli Hoeneß: Steuerhinterziehung ist asozial | |
| > Joachim Gauck hat sich mit scharfen Worten in die Debatte um | |
| > Steuerhinterziehung eingeschaltet. Uli Hoeneß erzählt hingegen, wie alles | |
| > anfing: Er war klamm. | |
| Bild: Gauck: „Ich finde es nicht unmoralisch, reich zu sein. Ich finde es unm… | |
| BERLIN dpa | Bundespräsident Joachim Gauck hat sich mit ungewöhnlich | |
| scharfen Worten in die Debatte über Steuerhinterziehung eingeschaltet. „Wer | |
| Steuern hinterzieht, verhält sich verantwortungslos oder gar asozial“, | |
| sagte er [1][dem Magazin Stern]. | |
| Mit Blick auf den Präsidenten von Bayern München, Uli Hoeneß, stellte Gauck | |
| in dem am Mittwoch verbreiteten Interview klar: „In unserem Land darf es in | |
| rechtlichen und moralischen Fragen nicht zweierlei Standards geben, einen | |
| für die Starken und einen für die Schwachen. Niemand darf selbst | |
| entscheiden, ob er Steuern zahlt oder nicht.“ | |
| Gauck plädierte dafür, grundsätzlich darüber nachzudenken, „ob nicht auch | |
| strengere Gesetze nötig sind, die aus einer fragwürdigen Handlung einen | |
| Straftatbestand “. Was sich keineswegs ausbreiten dürfe, sei das Gefühl: | |
| Wer nicht trickst, ist selbst schuld. „Dieses Gefühl gefährdet unsere | |
| Demokratie.“ | |
| SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier schätzt die Chancen für eine von | |
| Regierung und Opposition gemeinsam getragene Initiative zur | |
| Strafverschärfung gering ein. Die strafbefreiende Selbstanzeige werde auf | |
| Dauer keinen Bestand haben, sagte der SPD-Politiker den Dortmunder Ruhr | |
| Nachrichten (Dienstag). | |
| ## Gegen Straffreiheit per Selbstanzeige | |
| SPD und Grüne plädieren für höhere Hürden bei der Straffreiheit per | |
| Selbstanzeige beziehungsweise eine Begrenzung auf Bagatellfälle nach einer | |
| Übergangszeit. Kanzlerin Angela Merkel hatte zu Beginn der Woche angeregt, | |
| eine Unions-Arbeitsgruppe prüfen zu lassen, ob die erst 2011 geänderten | |
| Regeln zur Straffreiheit bei Selbstanzeige abermals verschärft werden | |
| sollten. | |
| Steinmeier kritisierte den Vorstoß als wenig überzeugend. „Erst tut die | |
| Bundesregierung vier Jahre lang alles, um Steuersündern Anonymität über das | |
| Schweizer Steuerabkommen zu garantieren, und jetzt lässt sie auf einmal | |
| Verschärfungen prüfen. Da kann ich doch nur lachen!“, sagte er. „Diese | |
| Regierung hat vier Jahre lang nichts auf die Reihe gekriegt, und sie wird | |
| bis zur Bundestagswahl nichts mehr hinbekommen.“ | |
| DGB-Chef Michael Sommer sagte auf der zentralen Mai-Kundgebung des | |
| Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit in München, es könne nicht | |
| sein, „dass unser Gemeinwesen fast ausschließlich von den Lohnsteuerzahlern | |
| und Konsumenten finanziert wird, während sich die Reichen und Schönen einen | |
| schlanken Fuß “. Für viele sei Steuerflucht kein Verbrechen, sondern ein | |
| „Reichensport“. | |
| Zum Fall Hoeneß sagte der Bundespräsident, dass dieser Steuern hinterzogen | |
| hat, sei für ihn eine „Überraschung“ gewesen. Er erschrecke jedes Mal, | |
| „wenn Sympathieträger stürzen, weil sie irgendwie verstrickt sind. | |
| Eigentlich ist es mehr als ein Schreck – ich ärgere mich.“ Gauck betonte: | |
| „Ich finde es nicht unmoralisch, reich zu sein. Ich finde es unmoralisch, | |
| unmoralisch reich zu sein.“ | |
| ## Ein Gespräch mit der Kanzlerin | |
| Hoehnes selbst äußerte sich ebenfalls in [2][einem Interview mit] [3][der | |
| Zeit] zu den Vorwürfen und gab sich reumütig: „Ich würde mir wünschen, da… | |
| ich irgendwann die Gelegenheit bekäme, der Bundeskanzlerin in einem | |
| persönlichen Gespräch zu erklären, wie es so weit kommen konnte, der ganze | |
| Mist.“ | |
| Zudem erzählt er in dem Interview von seiner Zockervergangenheit und wie es | |
| zu dem Konto in der Schweiz kam: „Mal 50.000 Dollar, das war es. Das wurde | |
| heftiger, als alle an der Börse spielten, zur Zeit der großen | |
| Internetblase. Als diese Blase dann platzte, fuhr ich schwere Verluste ein, | |
| ich war da richtig klamm. Das war der Moment, als Dreyfus mir anbot, lass | |
| uns was zusammen machen, er würde es finanzieren. So kamen die Millionen | |
| auf das Konto, es war immer klar, das war ein Konto zum Zocken, für nichts | |
| anderes.“ | |
| 1 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.stern.de/politik/deutschland/joachim-gauck-im-stern-interview-we… | |
| [2] http://www.zeit.de/sport/2013-05/uli-hoeness-steuern-schuld/seite-2 | |
| [3] http://www.zeit.de/sport/2013-05/uli-hoeness-steuern-schuld/seite-2 | |
| ## TAGS | |
| Steuerhinterziehung | |
| Joachim Gauck | |
| Uli Hoeneß | |
| Steuer-CD | |
| Steuerhinterziehung | |
| Schweiß | |
| Steuern sparen | |
| katholisch | |
| Schweiß | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| Adidas | |
| Hoeness | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Steuerhinterziehung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil im Cum-Ex-Prozess: Acht Jahre Haft für juristischen Kopf | |
| Das Landgericht Bonn hat Anwalt Hanno Berger schuldig gesprochen. Mit | |
| Steuermanipulationen soll er 275,8 Millionen Euro Schaden verursacht haben. | |
| Steuerflucht wird sportlicher: EU rüttelt am Bankgeheimnis | |
| Luxemburg und die Schweiz wollen ihr Steuerparadies-Dasein nur aufgeben, | |
| wenn sie etwas dafür bekommen. Unrechtsbewusstsein haben sie nicht. | |
| Kolumne Macht: Verplauderte Beamte | |
| Auch wenn kein Zweifel daran besteht, dass er sich strafbar gemacht hat: | |
| Uli Hoeneß genießt einen gesetzlichen Anspruch auf das Steuergeheimnis. | |
| Hoeneß' „Zeit“-Interview: Gebeichtet – und gut ist | |
| Katholisch untermauerte Privatmoral: Uli Hoeneß gibt der „Zeit“ ein | |
| Interview – und spricht sich dabei von seinen Sünden frei. | |
| Geplantes Steuerabkommen: Die Schweiz sagt's unverbindlich | |
| Der Schweizer Außenminister löst eine Debatte um ein neues bilaterales | |
| Abkommen gegen Steuerflucht aus. Doch realistisch ist das derzeit nicht. | |
| Der Fall Uli Hoeneß: Glaubwürdigkeit ist erschüttert | |
| Transparency International zweifelt an den Führungsqualitäten von Uli | |
| Hoeneß. Dem FC Bayern fehlen die Strukturen für gutes Wirtschaften. | |
| Bayern-Präsident äußert sich: Hoeneß denkt über Rücktritt nach | |
| Reumütig zeigt sich Uli Hoenß im Interview mit der „Zeit“. Er schließt | |
| nicht mehr aus, von seinen Ämtern beim FC Bayern zurückzutreten - aber erst | |
| nach dem CL-Finale. | |
| Privatdarlehen und Vorteilsnahme: Ein Freund, ein guter Freund | |
| Bayern-Manager Uli Hoeneß bekam ein „Privatdarlehen“ vom damaligen | |
| Adidas-Chef Robert Louis Dreyfus. Warum fragt eigentlich niemand nach dem | |
| Warum? | |
| Jesuit über Uli Hoeneß: „Die dunkle Seite des Saubermanns“ | |
| Wer Uli Hoeneß als Steuersünder bezeichnet, der nun gebeichtet habe, | |
| verharmlose den Betrug, meint der Jesuit und Sozialethiker Friedhelm | |
| Hengsbach. | |
| Debatte über Steuerhinterzieher Hoeneß: Wer ko, der ko! | |
| Bayern-Chef Uli Hoeneß hat den Bundesliga-Fußball durchkommerzialisiert. | |
| Die Schweiz-Millionen erscheinen manchen deshalb nur noch als Peanuts. | |
| Diskussion um Steuerhinterziehung: SPD will weniger Hoeneße | |
| Die Linkspartei will die Straffreiheit für Steuersünder, die sich selbst | |
| anzeigen, abschaffen. SPD und Grüne sind allerdings deutlich | |
| zurückhaltender. |