| # taz.de -- Diskussion um Steuerhinterziehung: SPD will weniger Hoeneße | |
| > Die Linkspartei will die Straffreiheit für Steuersünder, die sich selbst | |
| > anzeigen, abschaffen. SPD und Grüne sind allerdings deutlich | |
| > zurückhaltender. | |
| Bild: Soll auf Kaution frei sein: Uli Hoeneß. | |
| BERLIN taz | Der Fall Hoeneß beschäftigt weiter die Politik. Nachdem die | |
| Selbstanzeige des Bayern-München-Präsidenten zum millionenschweren | |
| Steuerbetrug bekannt geworden war, diskutiert die Opposition nun die Regeln | |
| zur Straffreiheit in derartigen Fällen. Die Linke will diese Straffreiheit | |
| bei einer Selbstanzeige ganz abschaffen, die SPD plädiert für ein | |
| differenziertes System. [1][Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung | |
| soll Hoeneß] von der Staatsanwaltschaft bereits am 20. März vorläufig | |
| festgenommen worden sein. Ein Haftbefehl soll gegen eine Kaution von fünf | |
| Millionen Euro außer Vollzug gesetzt worden sein. | |
| Gregor Gysi, Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag, sprach von einer | |
| bemerkenswerten Schieflage im Rechtssystem. „Entweder man räumt bis zu | |
| einer bestimmten Strafhöhe allen Straffreiheit ein, die das Vergehen selbst | |
| anzeigen, oder man müsste es lassen“, sagte er der taz. Ausgerechnet bei | |
| Steuerhinterziehung sei diese Sonderregel nicht hinnehmbar. | |
| Linken-Parteichef Bernd Riexinger kündigte an, dass seine Partei am Freitag | |
| einen Antrag zur Abschaffung der Amnestieregel im Bundestag einbringen | |
| werde. „Ich kann mir selbst für einen konservativen Sozialdemokraten nur | |
| schwer gute politische Gründe für eine Beibehaltung der geheimen | |
| Selbstanzeige für Steuerbetrüger vorstellen“, sagte er der taz. | |
| Seine Hoffnung wird sich wohl nicht erfüllen. Denn die SPD ist anderer | |
| Auffassung. Parteichef Sigmar Gabriel sagte am Dienstag, die Forderung nach | |
| einer generellen Abschaffung der Amnestieregel sei populistisch. „Wir | |
| wollen das Recht auf Selbstanzeige für eine Frist beibehalten und dann | |
| begrenzen.“ Menschen, die einmalig eine Steuerstraftat begangen haben, | |
| müssten die Möglichkeit haben, auch wieder rauszukommen. | |
| ## „Eldorado der Steuerhinterziehung“ | |
| Trotzdem sei ein klares Signal notwendig, dass Steuerhinterzieher nicht auf | |
| Dauer mit Straffreiheit rechnen können. In Anspielung auf den Fall Hoeneß | |
| kritisierte er, dass Bayern „sich zu einem Eldorado der Steuerhinterziehung | |
| entwickelt“ habe. Das Land liege bei Personalausstattung der Finanzbehörden | |
| im Ländervergleich ganz hinten. | |
| Zugleich stellte er einen 5-Punkte-Plan vor, der „Steuerbetrug und | |
| milliardenschwere Steuerhinterziehung“ bekämpfen soll. So sollen | |
| Finanzbehörden personell besser ausgestattet werden und künftig Einsicht in | |
| Bankkonten erhalten. Die Banken, die sich gegen einen Informationsaustausch | |
| wehren, sollen auf schwarzen Listen geführt werden. Darüber hinaus forderte | |
| Gabriel mehr Schwerpunktstaatsanwaltschaften und eine Mindestbesteuerung | |
| für Unternehmen in Europa. | |
| Die Frage der Straffreiheit fehlt in Gabriels 5-Punkte-Plan. Diese | |
| Zurückhaltung der SPD ist ein Rückschritt. Noch im Frühjahr 2010 forderte | |
| die SPD, die Amnestieregelung für Steuersünder abzuschaffen, legten einen | |
| entsprechenden Gesetzentwurf vor. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück | |
| äußerte sich noch zurückhaltender. Die strafbefreiende Selbstanzeige solle | |
| beibehalten werden, dafür müsse aber eine Bagatellgrenze eingeführt werden, | |
| erklärte er. | |
| Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin forderte, bei schweren Fällen die | |
| Straffreiheit bei Selbstanzeige abzuschaffen. Die bestehende Regelung möge | |
| passend sein bei Bagatelldelikten, nicht aber bei der Hinterziehung von | |
| einer Million Euro. „Bei Straftaten dieser Schwere halte ich das nicht für | |
| verantwortbar“, sagte Trittin. | |
| Die Union plädiert dafür, die Steueramnestie beizubehalten. | |
| Unionsfraktionsvize Michael Meister sagte, ohne die Regel bestünde oft | |
| keine Chance, an die Steuerhinterzieher heranzukommen. | |
| 23 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/sport/verdacht-auf-steuerhinterziehung-richter-e… | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Steuerhinterziehung | |
| Uli Hoeneß | |
| Selbstanzeige | |
| Bundestag | |
| Straffreiheit | |
| Steuerbetrug | |
| Steuerbetrug | |
| Steuerhinterziehung | |
| Hoeness | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Hoeness | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| Peer Steinbrück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der sonntaz-Streit: „Betrüger am Steuersystem“ | |
| Schafft das Steuerrecht Betrüger? Unser Steuersystem fördert Ausreden, sagt | |
| Sven Giegold von den Grünen. Das ist eine faule Ausrede, entgegnet Hans | |
| Eichel. | |
| Der sonntaz-Streit: Schafft unser Steuerrecht Betrüger? | |
| Möchten Sie nicht ein paar Tricks lernen, mit denen Sie das Finanzamt legal | |
| ausnehmen können? Sie glauben, der Staat habe alles im Griff? Wenn Sie | |
| wüssten! | |
| Gauck über Uli Hoeneß: Steuerhinterziehung ist asozial | |
| Joachim Gauck hat sich mit scharfen Worten in die Debatte um | |
| Steuerhinterziehung eingeschaltet. Uli Hoeneß erzählt hingegen, wie alles | |
| anfing: Er war klamm. | |
| Jesuit über Uli Hoeneß: „Die dunkle Seite des Saubermanns“ | |
| Wer Uli Hoeneß als Steuersünder bezeichnet, der nun gebeichtet habe, | |
| verharmlose den Betrug, meint der Jesuit und Sozialethiker Friedhelm | |
| Hengsbach. | |
| Debatte über Steuerhinterzieher Hoeneß: Wer ko, der ko! | |
| Bayern-Chef Uli Hoeneß hat den Bundesliga-Fußball durchkommerzialisiert. | |
| Die Schweiz-Millionen erscheinen manchen deshalb nur noch als Peanuts. | |
| Kolumne Blicke: Barbaresco an Bayern | |
| In den Achtzigern hatte jeder ein Konto in der Schweiz. Sagt Mama. Nur Papa | |
| nicht. weil der ein Sechzger ist | |
| Schlagloch Ungleichheit: Die Oligarchen sind über uns | |
| Wir tun so, als hätten wir oligarchische Strukturen durch die | |
| parlamentarische Demokratie überwunden. Das ist Quatsch, wie Uli Hoeneß | |
| zeigt. | |
| Wie Bayern Barca bezwang: „Natürlich mit Powerpoint“ | |
| Für die Bayern kommt der verblüffend deutliche Sieg über den FC Barcelona | |
| nicht überraschend. Für die Münchner ist es die logische Folge guter | |
| Arbeit. | |
| Götzes Transfer zu den Bayern: Wahn, Wechsel, Wehe | |
| Die Bayern kaufen Mario Götze aus seinem bestehenden Vertrag raus. Über Uli | |
| Hoeneß redet dank dieser Volte vorerst keiner mehr. | |
| Kommentar Uli Hoeneß: Die deutsche Skandalnudel | |
| Der Präsident des FC Bayern hat sich dank seiner Steueraffäre selbst ins | |
| Aus gesetzt. Freuen dürfte das vor allem den Fifa-Chef. | |
| Hoeness als SPD-Wahlkampfthema: Steinbrücks Kavallerie wartet | |
| Die Debatte um den mutmaßlichen Steuerbetrüger Uli Hoeneß ist ein Geschenk | |
| für die SPD. Doch der Kanzlerkandidat hält sich zurück. |