| # taz.de -- Kommentar Uli Hoeneß: Die deutsche Skandalnudel | |
| > Der Präsident des FC Bayern hat sich dank seiner Steueraffäre selbst ins | |
| > Aus gesetzt. Freuen dürfte das vor allem den Fifa-Chef. | |
| Bild: Generell ein fröhlicher Mensch: Sepp Blatter. | |
| Am Zürichsee dürften am Samstagabend die Sektkorken geknallt haben. Sepp | |
| Blatter, die Skandalnudel des Weltfußballverbands Fifa, hat wieder einen | |
| Gegenspieler weniger. Uli Hoeneß, einer der größten Blatter-Kritiker, hat | |
| sich mit seiner Steueraffäre selbst ins Aus gesetzt. | |
| Und es sieht nicht so aus, als sollte Blatter schnell ein neuer, ernst zu | |
| nehmender Kritiker erwachsen, jedenfalls nicht aus den Reihen des | |
| erfolgreichsten deutschen Vereins, des FC Bayern. Hoeneß hat bereits am | |
| Sonntagabend entschieden, im Amt zu bleiben. Möglich, dass er damit | |
| durchkommt. Der Aufsichtsrat, in dem die Chefs von Audi, Volkswagen, | |
| Unicredit und Adidas sitzen, schweigt bisher. | |
| Sicher, Hoeneß hat als Bayern-Chef keine Straftaten begangen. Dennoch gibt | |
| es Delikte, nach denen ein Rücktritt aus wichtigen Ämtern als zwangsläufig | |
| gilt, Diebstahl oder Betrug etwa. Und es gibt solche, die zumindest Teilen | |
| der Gesellschaft als Kavaliersdelikt gelten. Taten, bei denen es nur als | |
| peinlich empfunden wird, sich dabei erwischen zu lassen. Ein klassisches | |
| Delikt, das Konservative eher für eine lässliche Sünde halten als Linke, | |
| ist Autofahren jenseits der Promille-Grenze – siehe die lange Ahnenreihe | |
| betrunkener Unions-Fahrer von Otto Wiesheu bis Bernd Busemann. | |
| Ob Hoeneß zurücktreten muss oder nicht, wird daher Auskunft darüber geben, | |
| als was Steuerhinterziehung nach den Debatten um Kavallerie in der Schweiz | |
| und Offshore-Leaks gilt: als Delikt wie Autofahren nach dem sechsten Bier | |
| oder als etwas Ähnliches wie Diebstahl? Gilt Hoeneß wie der zurückgetretene | |
| französische Haushaltsminister Jérôme Cahuzac als Teil einer Oberschicht, | |
| die glaubt, über den Gesetzen zu stehen – oder setzt sich wie bei Franz | |
| Josef Strauß die Ansicht „A Hund is er scho“ durch? | |
| Fußballvereine spiegeln die jeweiligen nationalen Pathologien wie in einem | |
| Brennglas: in England Renditeobjekte wie Manchester United oder Spielzeuge | |
| von Superreichen wie der FC Chelsea. In Spanien der Bauunternehmer | |
| Florentino Perez als Präsident von Real Madrid. Silvio Berlusconi, der 2012 | |
| wegen Steuerhinterziehung verurteilt wurde, beim AC Mailand. Deutschlands | |
| wichtigster Verein hat nun ebenfalls einen mutmaßlichen Steuersünder als | |
| Chef, der internationale Fußball eine Skandalnudel mehr. Wer Hoeneß im Amt | |
| lässt, sollte von Fifa-Reformen zukünftig schweigen. | |
| 22 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Uli Hoeneß | |
| Steueraffäre | |
| Steuerhinterziehung | |
| Schweiß | |
| Sepp Blatter | |
| Hoeness | |
| Hoeness | |
| Schweiß | |
| Uli Hoeneß | |
| Champions League | |
| Steuerhinterziehung | |
| FC Barcelona | |
| Peer Steinbrück | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jesuit über Uli Hoeneß: „Die dunkle Seite des Saubermanns“ | |
| Wer Uli Hoeneß als Steuersünder bezeichnet, der nun gebeichtet habe, | |
| verharmlose den Betrug, meint der Jesuit und Sozialethiker Friedhelm | |
| Hengsbach. | |
| Kolumne Blicke: Barbaresco an Bayern | |
| In den Achtzigern hatte jeder ein Konto in der Schweiz. Sagt Mama. Nur Papa | |
| nicht. weil der ein Sechzger ist | |
| Beschluss des Schweizer Bundesrats: Zuwanderung aus der EU begrenzt | |
| Die Entscheidung der Regierung, weniger EU-Bürger ins Land zu lassen, stößt | |
| auf Kritik und Unverständnis. Die Maßnahme erfolgt ohne wirtschaftliche | |
| Not. | |
| Schlagloch Ungleichheit: Die Oligarchen sind über uns | |
| Wir tun so, als hätten wir oligarchische Strukturen durch die | |
| parlamentarische Demokratie überwunden. Das ist Quatsch, wie Uli Hoeneß | |
| zeigt. | |
| Bayern München schlägt FC Barcelona: Eine Demütigung für Barca | |
| Ein fußballhistorischer Abend. Mit einem 4:0 schickt Bayern München die | |
| sieggewohnte Ausnahmemannschaft vom FC Barcelona zurück nach Spanien. | |
| Diskussion um Steuerhinterziehung: SPD will weniger Hoeneße | |
| Die Linkspartei will die Straffreiheit für Steuersünder, die sich selbst | |
| anzeigen, abschaffen. SPD und Grüne sind allerdings deutlich | |
| zurückhaltender. | |
| Halbfinale in der Champions League: FC Barça München | |
| Wie der FC Bayern München erst bei Real Madrid abkupferte und später dann | |
| beim Team des Jahrzehnts, dem FC Barcelona. Eine Analyse. | |
| Hoeness als SPD-Wahlkampfthema: Steinbrücks Kavallerie wartet | |
| Die Debatte um den mutmaßlichen Steuerbetrüger Uli Hoeneß ist ein Geschenk | |
| für die SPD. Doch der Kanzlerkandidat hält sich zurück. | |
| Kolumne zum Fall Hoeneß: Denkt da mal einer drüber nach? | |
| Die Hexenjagd auf unseren Uli läuft. Aber damit werden sie nicht | |
| durchkommen, die Medienlumpen. Der Uli ist nämlich das Opfer einer | |
| Kampagne. | |
| Kolumne Pressschlag: Der großkopferte Samariter | |
| Wie es dem Würstchen-Oligarchen Uli Hoeneß gelang, öffentlich als großer | |
| Wohltäter dazustehen. Und alle fraßen ihm aus der Hand. | |
| Würstchen und Wertpapiere: Sturz des Sittenpredigers | |
| Uli Hoeneß, Bayern-Boss, Moralapostel und Entrepreneur, hat sich wegen | |
| Steuerhinterziehung selbst angezeigt. Die Staatsanwaltschaft hat den Fall | |
| übernommen. |