| # taz.de -- Bayern München schlägt FC Barcelona: Eine Demütigung für Barca | |
| > Ein fußballhistorischer Abend. Mit einem 4:0 schickt Bayern München die | |
| > sieggewohnte Ausnahmemannschaft vom FC Barcelona zurück nach Spanien. | |
| Bild: Der Bayern-Spieler Arien Robben nach seinem 3 zu 0. | |
| Die Startbedingungen: Es ist das Halbfinalhinspiel in der Champions League. | |
| Es ist ein Spiel zwischen der besten deutschen und der besten spanischen | |
| Mannschaft. Ist es ein Duell auf Augenhöhe? Ist der FC Bayern schon so | |
| super, dass er mit den katalanischen Ballmonopolisierern mithalten kann? | |
| Große Fragen begleiten die Begegnung. | |
| Es geht um die Vormachtstellung im europäischen Fußball. Und doch ist es | |
| nur ein Fußballspiel. Uli Hoeneß spielt darin keine Rolle – auch Mario | |
| Götze nicht. Der darf erst nächste Saison in Rot kicken. | |
| Das Spiel: Schneller Auftakt. Nach schneller Balleroberung hat Arjen Robben | |
| schon nach zwei Minuten eine riesige Chance. Nichts wars. Jetzt beginnt das | |
| Spiel, in dem die Bayern schnell klarmachen, dass sie nicht zuschauen | |
| wollen, wie sich Xavi Hernandez Andres Iniesta und Sergio Busguets den Ball | |
| zuschieben. | |
| Mit irrwitziger Konzentration, mit einem Wahnsinnstempo schaffen die Bayern | |
| es, immer genauso viele Spieler in der Nähe des Balles zu haben wie | |
| Barcelona. Die Gäste verzweifeln immer dann, wenn die langen Beine von | |
| Bayerns Spanier Javier Martinez nach Ball und Gegner stochern. Und nach 20 | |
| Minuten haben die Bayern genug Selbstvertrauen, das Spiel selbst nach vorne | |
| zu tragen. Fünf Minuten später steht es tatsächlich 1:0 für die Münchner. | |
| Müller köpft es. Die Bayern bleiben aggressiv und ärgern sich in der 31. | |
| Minute über den Schiedsrichter, der nach ein Handspiel von Alexis Sanchez | |
| im Strafraum nicht pfeift. | |
| Hätten sie doch weitergespielt! Der Ball war doch noch im Spiel! In der | |
| Pause werden sich sich in der Münchner Kabine ärgern, dass es nach 45 | |
| Minuten nur 1:0 steht. | |
| In der zweiten Hälfte wird es für Barcelona nun darum gehen auf Augenhöhe | |
| mit den Bayern zu kommen. Ziemlich gut, diese Bayern. | |
| Und sie brauchen auch keinen Schiedsrichter. Dieser Viktor Kassai pfeift | |
| schon wieder einen Elfmeter nicht, den die Bayern fordern. Egal. Nach der | |
| nächsten Ecke steht es 2.0. Mario Gomez war es. Keine 50 Minuten sind da | |
| gespielt. | |
| Kurz darauf wird der erste Befreiungsschlag der Bayern frenetisch bejubelt. | |
| Wird jetzt die Spielkultur geopfert? Barcelona drückt, München reagiert. | |
| Und das Publikum wird ganz leise. | |
| Kaum einer scheint fassen zu können, dass die Bayern so stark sind. Zwei | |
| mal wird Manuel Neuer gebraucht. Und doch wird es keine Abwehrschlacht. | |
| Bayern spielt weiter Fußball. Dann steht es 3:0. Arjen Robben trifft auf | |
| spitzen Winkel. 15 Minuten sind noch zu spielen. | |
| Endlich glaubt das Publikum, was es sieht: Oh wie ist das schön! Und noch | |
| eins: 4:0 durch Thomas Müller. Die Bayern haben 90 Minuten lang beinahe | |
| perfekten Balleroberungsfußball gespielt. | |
| Fassunglose Verlierer, fassungslose Sieger. Ein fußballhistorischer Abend. | |
| Eine bayerische Demonstration, eine Demütigung. Ein wahrlich nicht normaler | |
| Wahnsinn! | |
| Der entscheidende Moment: Nach 30 Spielminuten beschwert sich Andres | |
| Iniesta beim Schiedsrichter über die fiesen Attacken von Martinez. Es sah | |
| hilflos aus. Kommentar von den Tribünen: Sowas hat man lange nicht geseh'n. | |
| Der Spieler des Spiels: Javier Martinez. Seine langen Beine werden Iniesta | |
| und Xavi so schnell nicht vergessen. Der unangenehmste Stocherer dieser | |
| Champions League, der fast perfekte Balleroberer. Hat sich doch gelohnt, | |
| mit 40 Millionen Euro Bargeld im Koffer nach Spanien zu fahren. | |
| Die Pfeife des Spiels: Saß auf der Tribüne. Uli Hoeneß ist tatsächlich ins | |
| Stadion gekommen. Wäre er zu Hause geblieben, vielleicht hätte man am | |
| diesem irren Fußballabend irgendwann aufgehört, über ihn, den Haftbefehl | |
| gegen ihn und seine hinterzogenen Steuermillionen zu sprechen. | |
| Die Schlussfolgerung: Die wesentlich bessere Mannschaft hat gewonnen, sie | |
| wird auch ins Finale einziehen. Die Münchner waren tatsächlich genauso | |
| spielstark wie Barcelona, weil sie aggressiver waren, haben sie gewonnen. | |
| Der Wahnsinn des Abends im Kicker-Sprech: Der Sieg war auch in dieser Höhe | |
| verdient (Sorry, musste sein!). | |
| Und sonst? Am Ende ist es das Münchner Publikum, das den FC Barcelona | |
| endgültig demütigt. Als würde ihr Klub gegen Hannover oder Fürth hoch | |
| führen, verlassen Tausende Zuschauer das Stadion weit vor dem Abpfiff: Ist | |
| eh klar, dass wir gewinnen. Der Name Messi fällt kaum an diesem Abend. Hat | |
| der mitgespielt? Hat er! Verrückt. | |
| 23 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Champions League | |
| FC Barcelona | |
| Uli Hoeneß | |
| Europa League | |
| FC Barcelona | |
| Mario Götze | |
| Uli Hoeneß | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Die Liebeserklärung: Stern des Südens | |
| Als Berliner bleibt einem nichts anderes übrig als mit glühender Verehrung | |
| auf Bayern München zu schauen. Wir haben ja nur Hertha, Diepgen und | |
| Flughafen-Wowi. | |
| Halbfinale Europa League: Chelsea und Fenerbahce vorn | |
| Der FC Chelsea steht kurz vor dem Einzug ins Finale der Europa League. Sie | |
| gewannen beim FC Basel mit 2:1. Fenerbahce Istanbul siegte mit 1:0 gegen | |
| Benfica Lissabon. | |
| Wie Bayern Barca bezwang: „Natürlich mit Powerpoint“ | |
| Für die Bayern kommt der verblüffend deutliche Sieg über den FC Barcelona | |
| nicht überraschend. Für die Münchner ist es die logische Folge guter | |
| Arbeit. | |
| Presseschau zum Bayern-Halbfinalsieg: „Barca – kaputt“ | |
| Ein Abend, der den Fußballkosmos verändern könnte. Der Sieg des FC Bayern | |
| München wurde international fast einstimmig bewertet – außer in Italien. | |
| Halbfinale in der Champions League: FC Barça München | |
| Wie der FC Bayern München erst bei Real Madrid abkupferte und später dann | |
| beim Team des Jahrzehnts, dem FC Barcelona. Eine Analyse. | |
| Transfercoup in der Fußball-Bundesliga: Bayerns nächster Mario heißt Götze | |
| Das ist mal eine geschickte Ablenkung vom Ärger um Uli Hoeneß: Bayern | |
| München verpflichtet Borussia Dortmunds Mittelfeld-Star Mario Götze zur | |
| kommenden Saison. | |
| Kommentar Uli Hoeneß: Die deutsche Skandalnudel | |
| Der Präsident des FC Bayern hat sich dank seiner Steueraffäre selbst ins | |
| Aus gesetzt. Freuen dürfte das vor allem den Fifa-Chef. |