| # taz.de -- Offshore | |
| Windräder im Meer: Weltweit hohe Ausbauziele für Offshore-Windanlagen | |
| Bis 2030 soll sich die weltweite Kapazität für die Stromerzeugung | |
| verdreifachen. In Deutschland stockt der Ausbau. | |
| Offshore-Parks: Windanlagenbauer Vestas legt Expansionspläne auf Eis | |
| Das dänische Unternehmen stoppt den Bau einer polnischen Fabrik für | |
| Rotorblätter. Geplante 1.000 Arbeitsplätze werden wohl nicht entstehen. | |
| Ausschreibung von Windkraftanlagen: Niemand will sie haben | |
| Zum ersten Mal ist eine Ausschreibung für den Betrieb von Windanlagen im | |
| Meer gescheitert. Den Investoren sind die Risiken zu hoch. | |
| Sicherheitstraining an der Ostseeküste: Eine Angel gegen die Panik | |
| Feuer bekämpfen, Kälteschock kurieren: Um auf einem Hubschiff zu arbeiten, | |
| absolviert unsere Autorin ein abenteuerliches Training an der Ostseeküste. | |
| Wahlkampf vor Bohrplattform: Grüne nehmen Kurs auf Gasausstieg | |
| Umweltministerin Lemke und Grünen-Parteichef Banaszak warnen auf Borkum vor | |
| den Folgen einer Gasförderung für Klima und Natur. Die fossilen Pläne | |
| dürften nicht Realität werden. | |
| Offshore-Windanlagen in der Nordsee: Richtige Antwort auf die Krisen | |
| Neun europäische Länder wollen bei der Windenergie kooperieren – gut so. | |
| Das erleichtert auch den Umgang mit dem Artenschutz im Meer. | |
| Wasserstoff als Energiespeicher: Grüne Wasserstoffenergie | |
| In einem Pilotprojekt soll vor Helgoland Wasserstoff produziert werden. Die | |
| Energie liefern Windkrafträder von Offshore-Anlagen. | |
| Gericht stoppt Offshore-Terminal: Schlechte Aussichten für Bremerhaven | |
| Das Verwaltungsgericht Bremen erklärt die Bauplanung für das Bremerhavener | |
| Offshore-Terminal für rechtswidrig. Doch es gibt noch eine Hintertür. | |
| Kommentar Bremer Offshore-Terminal: Beschränkter Horizont | |
| Warum braucht man ein Terminal in Bremerhaven, wenn es 40 Kilometer weiter | |
| in Cuxhaven schon eines gibt? Diese Frage stellt sich in Bremen kaum | |
| jemand. | |
| Windenergie-Branche im Norden: Cuxport boomt, Bremerhaven klagt | |
| Während der Cuxhavener Offshore-Verladehafen floriert, muss der Bremer | |
| Senat für das „Offshore-Terminal“ in Bremerhaven noch den Bedarf | |
| nachweisen. | |
| Demontage von Windrädern: Aus Rotorblättern wird Zement | |
| Anleitung zum Abreißen: Forscher entwickeln ein Handbuch für den Rückbau | |
| der Anlagen im Meer. Die Logistik ist eine Herausforderung. | |
| Offshore-Ausbau unter Trump: Ölsuche in Schutzgebieten | |
| Die Küstenstaaten der USA sind nicht erfreut: Die Trump-Administration will | |
| Ölbohrungen auf See fördern. Der Ausbau erfolgt nach einer jahrzehntelangen | |
| Pause. | |
| Neues Geldwäschegesetz: Schleierhaftes Transparenzregister | |
| Verschachtelte Firmenkonstrukte sollen dank eines Registers transparenter | |
| werden. Einsicht erhält nur, wer ein „berechtigtes Interesse“ hat. | |
| OTB ohne Windenergie-Anlagen: Wer Windkraft sät, erntet Schwerlast | |
| Bremerhaven sollte eigentlich der „Heimathafen der Offshore-Windenergie“ | |
| werden. Davon ist nicht mehr viel übrig – einen Schwerlasthafen soll es | |
| dennoch geben | |
| Schwerpunkt Windenergie: Gegen den Wind | |
| Die Energiewende produziert Gewinner und Verlierer. Die einen investieren | |
| in Windkraft, die anderen leben im Schatten der Rotoren. | |
| Bremerhavens Windkraft-Probleme: Auch du, mein Sohn Uwe? | |
| Der Windkraftausbau wird gedeckelt. Doch was heißt das für Bremerhaven? Und | |
| wie setzt sich Uwe Beckmeyer (SPD) für seinen Wahlkreis in Berlin ein? | |
| Offshore-Terminal Bremerhaven: „Augen zu und durch“ | |
| Der Linken-Abgeordnete Nelson Janßen fürchtet, dass der Senat den OTB für | |
| Transporte nutzen will, für die ein Terminalbau nicht genehmigungsfähig | |
| wäre | |
| Intransparenz bei Offshore-Terminal: Kungelei bei der Hafenplanung? | |
| Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung soll sich gegen den | |
| Offshore-Terminal Bremerhaven ausgesprochen haben – also wollte der Senat | |
| die Planung selbst machen. | |
| Vorsichtige Zweifel am Sinn des Schwerlastterminals: Bremerhavens Zukunft auf E… | |
| Ein Gericht hat einen Baustopp für das Bremerhavener Offshore-Terminal | |
| verhängt. Damit ist die Zukunft des Hafenprojekts ungewiss. | |
| Internationales Journalistenkonsortium: Rohdaten zu Panama Papers im Netz | |
| Seit Montag stehen die Panama Papers frei im Internet. Jeder soll sich ein | |
| Bild der Geschäfte von Firmen, Stiftungen und Treuhandfonds machen können. | |
| Der Offshore-Test: Geld verstecken bleibt einfach | |
| Wohin nun mit Ihren Millionen nach den Enthüllungen um die Panama Papers? | |
| Keine Sorge. Wir haben einige Dienstleister für Sie getestet. | |
| Kommentar Cuxhavens Offshore-Offensive: Bremen kann einpacken | |
| Niedersachsen hat im Rennen um die Versorgung der Offshore-Industrie einen | |
| Vorsprung und kann deshalb leicht über „Hafenkooperation“ reden. | |
| Bremerhaven und Offshore-Windenergie: Kampf um Windmühlen | |
| Niedersachsen will in Cuxhaven das „Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum“ | |
| gründen. Und nun klagt der BUND auch noch erneut gegen das neue Terminal. | |
| Nehm di nix vör, denn sleit di nix fehl: Ein Terminal wird kommen | |
| Bremer Senat lässt sich durch kritische Fragen nicht irritieren: Das | |
| Offshore-Terminal soll kommen. Der BUND will gegen Hafenbau klagen. | |
| Gipfeltreffen in Bremerhaven: Die Tretboot-Konferenz | |
| Die Nationale Maritime Konferenz droht im Kleinklein zu versinken. Eine | |
| maritime Strategie für Deutschlands Häfen ist noch nicht in Sicht | |
| Umstrittenes Offshore-Terminal: Bremens Offshore-Träume | |
| Siemens in Cuxhaven? Befürworter halten am geplanten Offshore-Terminals | |
| fest. Kritiker starten Online-Petition | |
| Maritime Politik: Ohne Inhalte und Strategie | |
| Vor der Maritimen Konferenz in Bremerhaven legt die Bundesregierung einen | |
| dürftigen Bericht vor. Die Gesamtstrategie fehlt. | |
| Riskante Energiewende: Angst vor einem Millionengrab | |
| Eine Bürgerinitiative verlangt vom Bremer Senat, das neue | |
| Schwerlastterminal nicht öffentlich zu finanzieren. | |
| Krise in der Offshore-Windkraft-Branche: Nordseewerke insolvent | |
| Die Umstellung auf Offshore-Windkraftanlagen hat die Traditionswerft | |
| Nordseewerke nicht vor der drohenden Zahlungsunfähigkeit bewahrt. | |
| Offshore-Zulieferer insolvent: Eine Pleite gegen den Strom | |
| Vergangene Woche ließ Georgsmarienhütte den Bremerhavener | |
| Offshore-Zulieferer Weserwind fallen. IG Metall und die Linke fordern eine | |
| Übergangslösung. | |
| Offshore-Suche in der Arktis: Grönlands Ölträume geplatzt | |
| Konzerne haben kein Interesse mehr an der Exploration in der Arktis und | |
| geben ihre Lizenzen zurück. Das liegt nicht nur am derzeit billigen Öl. | |
| Umweltverband gegen Windkraft-Investition: BUND will Offshore-Terminal stoppen | |
| Laut BUND droht beim Bau des Offshore-Terminals in Bremerhaven eine | |
| „gigantische Fehlinvestition“. Bis Mittwoch tragen Kritiker ihre Argumente | |
| vor. | |
| Erweitertes Klimahaus: Windkraft-Lobby ist zu Besuch | |
| Das Klimahaus in Bremerhaven bekommt ein „Offshore Center“. Das von | |
| öffentlicher Hand finanzierte Projekt soll für die Windenergie-Branche | |
| werben. | |
| Windparks vor Helgoland: „Faszination Offshore“ | |
| Helgoland wird zur Zentrale dreier Windparks in der Nordsee. Kritiker | |
| befürchten einen Rückgang des Tourismus. Die Insel steht vor einem | |
| Strukturwandel. | |
| Offshore-Windenergie in Deutschland: Kein Platz, kein Wille, kein Strom | |
| Die Flächen für Windkraftwerke vor der Nordseeküste werden knapp. Technisch | |
| wären mehr Anlagen möglich, aber die Politik setzt enge Grenzen. | |
| Gutachten kratzt an Genehmigung: Zweifel an Offshore-Windparks | |
| Wer Prachttaucher stört: Ein Gutachten des Naturschutzbundes Nabu sieht | |
| grobe Verstöße bei der Genehmigung von vier Nordsee-Projekten. | |
| Windenergie-Krise: Abflauende Investitionen | |
| Die Windenergie-Branche ist in der Krise. Doch in Bremen ist man | |
| zuversichtlich, dass sich die Lage bald bessert. Profitieren könnten dann | |
| andere. | |
| Kommentar Windparks und Artenschutz: Wale halten die volle Dröhnung aus | |
| Es gibt keinen Grund, auf Offshore-Windparks zu verzichten. Schweinswale | |
| werden nicht von Lärm bedroht, sondern von Giften. | |
| Kommentar Offshore-Windkraft: Eine gefährliche Machtprobe | |
| Mit ihrem Versuch, die Lärmschutz-Anforderungen für Offshore-Windparks zu | |
| verhindern, setzt die Windkraftlobby ihre Akzeptanz aufs Spiel. | |
| Großbritannien Offshore: Das Königreich der Windmühlen | |
| In Großbritannien wird am Donnerstag der weltweit größte Windpark im Meer | |
| eröffnet. Nirgends wird so viel Strom vor der Küste produziert wie dort. | |
| Steuerhinterziehung mit System: Der Schleier ist gelüftet | |
| Wer viel Geld hat, versteckt den Zaster gern auf entlegenen Inseln. Licht | |
| in die Praxis bringen Insider-Infos – 130.000 Leute kennt man nun. | |
| Windkraft in Deutschland: Ausstiegsdebatte um Offshoreanlagen | |
| Windmühlen auf hoher See seien in Deutschland ein teurer Irrweg, sagen | |
| Verbraucherschützer. Die Branche wehrt sich - und kommt mit dem Ausbau | |
| ohnehin nicht voran. | |
| Verbraucherzentrale und Windkraft: „Seewindanlagen sind Irrläufer“ | |
| Laut Verbraucherzentrale sollte Deutschland lieber heute als morgen aus | |
| Offshore-Windkraftprojekten aussteigen. Ein Energie-Richtungswechsel sei | |
| notwendig. | |
| Offshore-Windparks: Ausbau könnte teurer werden | |
| Der Bau der Stromleitungen zu Offshore-Windparks kommt nur schleppend | |
| voran. Laut einer Studie könnte diese Verzögerung für den Verbaucher zur | |
| finanziellen Belastung werden. | |
| Offshore-Umlage verschoben: Und wer zahlt's? Wir! | |
| Das Umlage-Gesetz für Windparks vor der Küste kommt nicht zum 1.1.2013. | |
| Troztdem müssen Stromkunden die Umlage ab dem nächsten Jahr zahlen. | |
| Kosten der Offshore-Verkabelung: Holländische Seeblockade | |
| Der niederländische Staatskonzern Tennet warnt vor einem Scheitern | |
| deutscher Offshore-Pläne. Er fordert mehr Sicherheiten beim Verkabeln von | |
| Windmühlen im Meer. | |
| Meerestiere und Lärm: Lebensgefährlicher Schall | |
| Der Schall beim Bau von Offshore-Windanlagen kann Meeressäuger schwer | |
| verletzen. Wenn das Gehör geschädigt ist, verlieren sie die Orientierung | |
| und verenden. |