| # taz.de -- Offshore-Windparks: Ausbau könnte teurer werden | |
| > Der Bau der Stromleitungen zu Offshore-Windparks kommt nur schleppend | |
| > voran. Laut einer Studie könnte diese Verzögerung für den Verbaucher zur | |
| > finanziellen Belastung werden. | |
| Bild: Ohne Strom wird das nichts. | |
| BERLIN dpa | Die Verzögerungen beim Bau der Stromleitungen zu | |
| Offshore-Windparks könnten die deutschen Verbraucher laut einer Studie | |
| deutlich teurer zu stehen kommen als von der Bundesregierung | |
| prognostiziert. Je nach Szenario seien 2,2 beziehungsweise 2,7 Milliarden | |
| Euro Entschädigung für die Betreiber von Offshore-Windparks bis 2015 zu | |
| erwarten, heißt es in einer Studie im Auftrag der Grünen im Bundestag, aus | |
| der die Berliner Zeitung zitiert. | |
| Im Gesetz, das vorige Woche auch vom Bundesrat verabschiedet wurde, sei | |
| dagegen von einer Milliarde Euro die Rede. | |
| Der Grünen-Abgeordnete Oliver Krischer, der das Gutachten in Auftrag gab, | |
| sagte der Zeitung: „Schwarz-Gelb hat den Stromkunden keinen reinen Wein | |
| eingeschenkt.“ Statt die Kosten auf die Verbraucher abzuwälzen, müsse der | |
| Bund die finanzielle Verantwortung übernehmen, denn er verantworte das | |
| Desaster. | |
| Der Netzbetreiber Tennet hat erhebliche Probleme bei den Anschlüssen der | |
| Windparks in der Nordsee. Tennet ist nach eigenen Angaben für den Anschluss | |
| von zehn Offshore-Projekten mit einer Kapazität von 5500 Megawatt und | |
| Kosten von rund sechs Milliarden Euro zuständig. | |
| 22 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Offshore-Windpark | |
| Offshore | |
| Kosten | |
| Tennet | |
| Offshore-Windpark | |
| Windkraft | |
| Schweinswal | |
| Ökostrom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürger-Anleihe für Netzausbau: Nicht protestieren, sondern kaufen | |
| Netzbetreiber Tennet will über eine Anleihe Bürger an einem | |
| Stromtrassenneubau beteiligen. So sollen die Anwohner das Projekt leichter | |
| akzeptieren. | |
| Mitsubishi investiert in Netzausbau: Zugpferd für Nordsee-Windmühlen | |
| Der Firmenverbund Mitsubishi investiert über 576 Millionen Euro in die | |
| Anbindung von Offshore-Windparks ans deutsche Netz. Den gebeutelten | |
| Netzbetreiber freut's. | |
| Windkraft II: Möwen jagen offshore | |
| Die Energiewende kann in Fahrt kommen. Den Offshore-Netzplan will das | |
| zuständige Bundesamt in Hamburg bis Anfang Februar vorlegen. | |
| Offshore-Umlage verschoben: Und wer zahlt's? Wir! | |
| Das Umlage-Gesetz für Windparks vor der Küste kommt nicht zum 1.1.2013. | |
| Troztdem müssen Stromkunden die Umlage ab dem nächsten Jahr zahlen. | |
| Windpark-Baulärm in der Nordsee: Weg mit dem Schweinswal | |
| Soll er halt woanders schwimmen. Umweltminister Altmaier will Schweinswale | |
| gezielt vertreiben. Obwohl es auch leise Techniken gibt, um | |
| Offshore-Windräder zu bauen. | |
| Kosten der Offshore-Verkabelung: Holländische Seeblockade | |
| Der niederländische Staatskonzern Tennet warnt vor einem Scheitern | |
| deutscher Offshore-Pläne. Er fordert mehr Sicherheiten beim Verkabeln von | |
| Windmühlen im Meer. | |
| Kosten der Energiewende: Strom schneller grün als gedacht | |
| Alle jammern über hohe Preise – trotzdem steigt der Anteil an Ökostrom. | |
| Schon 2020 könnte Erneuerbare Energien die Hälfte der Stromversorgung | |
| ausmachen. |