| # taz.de -- Offshore-Windpark | |
| Windräder im Meer: Weltweit hohe Ausbauziele für Offshore-Windanlagen | |
| Bis 2030 soll sich die weltweite Kapazität für die Stromerzeugung | |
| verdreifachen. In Deutschland stockt der Ausbau. | |
| Verbandschef über Offshore-Windparks: „Wir brauchen mehr Planungssicherheit�… | |
| Stefan Thimm ist Geschäftsführer des Bundesverbands Windenergie Offshore. | |
| Ein Gespräch über hohe Risiken für Investoren und Umweltschäden. | |
| Ausschreibung von Windkraftanlagen: Niemand will sie haben | |
| Zum ersten Mal ist eine Ausschreibung für den Betrieb von Windanlagen im | |
| Meer gescheitert. Den Investoren sind die Risiken zu hoch. | |
| Was Windräder noch so können: Algen-Anbau unter Windanlagen auf See | |
| Gut erreichbare Meeresfläche ist knapp. Forscher*innen aus Bremerhaven | |
| wollen Offshore-Windanlagen deshalb doppelt nutzen: für Energie und | |
| Nahrung. | |
| Offshore-Windprojekt vor der US-Ostküste: Trump macht Rückzieher – oder vie… | |
| Der US-Präsident stoppt den Bau eines Offshore-Windparks zunächst und | |
| rudert nun zurück. Gab es ein Tauschgeschäft mit dem Bundesstaat New York? | |
| Erster Offshore-Windpark wird abgebaut: Alpha Ventus hat ausgedient | |
| Die Rückbauplanung für Deutschlands ersten Meereswindpark nördlich von | |
| Borkum startet. Erst etwa 2045 kann hier wieder Strom aus Erneuerbaren | |
| entstehen. | |
| Fischerei-Kommission macht Vorschlag: Fischen in Offshore-Windparks soll aus de… | |
| Für Fischerei ist wegen der vielen Nutzungsansprüche im Meer immer weniger | |
| Platz. Nun soll geprüft werden, ob in Offshore-Windparks gefischt werden | |
| kann. | |
| Energiewende und Artenschutz: Abrieb von Windrädern bedroht Muscheln | |
| Offshore-Windparks fördern die Ansiedlung von Muscheln. Sie müssen die | |
| Weichtiere aber besser schützen. Das geht, ist eine Forscherin sicher. | |
| Schwedens Energiepolitik: Blind für die Gefahren | |
| Schweden setzt neben Wasserkraft auf Atomenergie als wichtigste Säule der | |
| Energieversorgung. Die Offshore-Windkraft wird dabei vernachlässigt. | |
| Windkraftanlagen im Meer: Ausbauziele in Gefahr | |
| Die Windenergie auf See muss sehr viel stärker wachsen. Sonst werden die | |
| Vorgaben der Bundesregierung nicht erreicht, mahnen Branchenverbände. | |
| Grüner Wasserstoff: Knapp und teuer | |
| Die Energiewende erfordert die Erzeugung von Wasserstoff – doch billig kann | |
| das grüne Gas nicht werden, da der Markt die Preise treiben wird. | |
| Energieproduktion auf künstlichen Inseln: Industriepark Nordsee | |
| In der Nordsee soll auf künstlichen Inseln Strom aus Windparks in | |
| Wasserstoff verwandelt werden. Der Naturschutzbund hält nichts von dem | |
| Projekt. | |
| Offshore-Windanlagen in der Nordsee: Richtige Antwort auf die Krisen | |
| Neun europäische Länder wollen bei der Windenergie kooperieren – gut so. | |
| Das erleichtert auch den Umgang mit dem Artenschutz im Meer. | |
| Ausbau der Windenergie in der Nordsee: Ein Meer voll Ökostrom | |
| Die Nordsee soll Europas größter Lieferant grüner Energie werden. Neun | |
| Länder vereinbaren einen gigantischen Ausbau von Offshore-Windparks. | |
| Windenergie in der Nordsee: Steife Brise für Europas Stromnetz | |
| Bislang ist das Offshore-Potenzial der Nordsee ungenutzt. Nun wollen | |
| Deutschland und die anderen Anrainer die See zum grünen Kraftwerk ausbauen. | |
| Stockende Energiewende: Keine neuen Windräder im Süden | |
| Etliche Bundesländer verschleppen weiterhin die Energiewende. Darunter sind | |
| auch grün regierte. Betreiber beklagen den politischen Stillstand. | |
| Studie zu Offshore-Windparks: „Großflächige Auswirkungen“ | |
| Offshore-Windparks verändern das Ökosystem Meer. Eine Studie der | |
| Ozeoanografin Ute Daewel zeigt, dass auch die Nährstoffverteilung betroffen | |
| ist. | |
| Deutsche Schiffbauer enttäuscht: Energiewende nützt Werften wenig | |
| Die deutsche Schiffbauindustrie hatte auf Aufträge im Zusammenhang mit dem | |
| Ausbau der Offshore-Windräder gehofft. Bislang vergeblich. | |
| Windräder in der Nordsee: Was Windparks mit dem Meer machen | |
| Eine Studie zeigt: Offshore-Windenergie beeinflusst die Ozeandynamik. Aber | |
| Klima- und Naturschutz müssen keine Gegner sein. | |
| Gericht verbietet Hafenterminal-Bau: Ein Sieg für den Naturschutz | |
| Der Offshore-Terminal in Bremerhaven wird nicht kommen. Ein Gericht hat der | |
| Anlage zum Verschiffen von Windkraftanlagen endgültig eine Absage erteilt. | |
| Nutzung der Nord- und Ostsee: Zwischen Wal und Windrad | |
| Derzeit entstehen Pläne, wie Deutschland künftig seine Meere nutzen wird. | |
| Das führt auch zu Konflikten zwischen Klima- und Artenschutz. | |
| Sandra Dünschedes Krimi „Friesentod“: Kalte Entführung in Risum | |
| In ihrem neuen Krimi „Friesentod“ befasst sich Sandra Dünschede mit | |
| Stalking und der trügerischen Vertrauenswürdigkeit von Mitmenschen. | |
| Streit um Naturschutzrecht: Offshore-Windpark vor Gericht | |
| Der Nabu klagt gegen den Windpark Butendiek vor Sylt. Die geltende | |
| Rechtslage bringt es mit sich, dass er das erst tun kann, seit der Park | |
| steht. | |
| Zögern der Bundesregierung: Keine Einigung beim Wasserstoff | |
| Die Bundesregierung verschiebt ihre angekündigte Wasserstoff-Strategie | |
| abermals. Ein Streitpunkt ist, wie viel in Deutschland produziert werden | |
| soll. | |
| Kommentar Windparks in der Ostsee: Gefahr für Vögel und Wale | |
| Offshore-Windparks haben erhebliche ökologische Nebenwirkungen – vor allem | |
| für Raubvögel und Schweinswale. | |
| Kommentar Bremer Offshore-Terminal: Beschränkter Horizont | |
| Warum braucht man ein Terminal in Bremerhaven, wenn es 40 Kilometer weiter | |
| in Cuxhaven schon eines gibt? Diese Frage stellt sich in Bremen kaum | |
| jemand. | |
| Windenergie-Branche im Norden: Cuxport boomt, Bremerhaven klagt | |
| Während der Cuxhavener Offshore-Verladehafen floriert, muss der Bremer | |
| Senat für das „Offshore-Terminal“ in Bremerhaven noch den Bedarf | |
| nachweisen. | |
| Demontage von Windrädern: Aus Rotorblättern wird Zement | |
| Anleitung zum Abreißen: Forscher entwickeln ein Handbuch für den Rückbau | |
| der Anlagen im Meer. Die Logistik ist eine Herausforderung. | |
| Haltbarkeit von Windkraftanlagen: Erodierende Rotoren | |
| Rotorblätter von Offshore-Windkraftanlagen verschleißen schneller als | |
| gedacht. In Dänemark werden einige nun abmontiert und an Land gebracht. | |
| Hafenausbau nicht erforderlich: Gericht versenkt den OTB | |
| Oberverwaltungsgericht Bremen bestätigt vorläufigen Baustopp für den | |
| Offshore-Terminal Bremerhaven. Begründung: Er sei „am Markt vorbei | |
| geplant“. | |
| Schwerpunkt Windenergie: Gegen den Wind | |
| Die Energiewende produziert Gewinner und Verlierer. Die einen investieren | |
| in Windkraft, die anderen leben im Schatten der Rotoren. | |
| Bremerhavens Windkraft-Probleme: Auch du, mein Sohn Uwe? | |
| Der Windkraftausbau wird gedeckelt. Doch was heißt das für Bremerhaven? Und | |
| wie setzt sich Uwe Beckmeyer (SPD) für seinen Wahlkreis in Berlin ein? | |
| Gastauftritt bei Bremer SPD-Klausur: SPD verhört Grüne | |
| Bei der Tagung der SPD-Fraktion tritt Maike Schaefer auf: Die Chefin der | |
| Bürgerschafts-Grünen soll ihre Haltung zum Offshore Terminal-Projekt | |
| erklären | |
| Offshore-Terminal Bremerhaven: „Augen zu und durch“ | |
| Der Linken-Abgeordnete Nelson Janßen fürchtet, dass der Senat den OTB für | |
| Transporte nutzen will, für die ein Terminalbau nicht genehmigungsfähig | |
| wäre | |
| Vorsichtige Zweifel am Sinn des Schwerlastterminals: Bremerhavens Zukunft auf E… | |
| Ein Gericht hat einen Baustopp für das Bremerhavener Offshore-Terminal | |
| verhängt. Damit ist die Zukunft des Hafenprojekts ungewiss. | |
| Kommentar Cuxhavens Offshore-Offensive: Bremen kann einpacken | |
| Niedersachsen hat im Rennen um die Versorgung der Offshore-Industrie einen | |
| Vorsprung und kann deshalb leicht über „Hafenkooperation“ reden. | |
| Nehm di nix vör, denn sleit di nix fehl: Ein Terminal wird kommen | |
| Bremer Senat lässt sich durch kritische Fragen nicht irritieren: Das | |
| Offshore-Terminal soll kommen. Der BUND will gegen Hafenbau klagen. | |
| Umstrittenes Offshore-Terminal: Bremens Offshore-Träume | |
| Siemens in Cuxhaven? Befürworter halten am geplanten Offshore-Terminals | |
| fest. Kritiker starten Online-Petition | |
| Maritime Politik: Ohne Inhalte und Strategie | |
| Vor der Maritimen Konferenz in Bremerhaven legt die Bundesregierung einen | |
| dürftigen Bericht vor. Die Gesamtstrategie fehlt. | |
| Förderung der Windenergie: Millionen auf den Wind gesetzt | |
| Der Senat will das Offshore-Terminal bauen und hofft, dass es | |
| Windenergie-Firmen nach Bremerhaven lockt. Das Projekt soll 200 Millionen | |
| Euro kosten. | |
| „Tatort“ aus Bremen: Der Öko als Ballaballa-Typ | |
| Tote gibt’s im Bremer „Tatort“ genug: Und zwar im Kampf der Umweltschütz… | |
| Doch die Folge strotzt am Ende von Klischees. | |
| Windkraft auf hoher See: Es stürmt voran | |
| Rekordjahr 2015: Mehrere Offshore-Windparks bringen Deutschland den | |
| Umstellungszielen bei der Energiegewinnung näher. | |
| Schwere Schäden durch Leichtmetall: Ein Meer aus Aluminium | |
| Metalleinträge von Offshore-Windkraftanlagen vergiften Nord- und Ostsee. | |
| Studie fordert umweltfreundlicheren Korrosionsschutz. | |
| Biostrom von RWE: Öko ist das neue Atom | |
| Der Energiekonzern will Investitionen von einer Milliarde Euro in | |
| Erneuerbare Energien tätigen. Noch in diesem Jahr will er zwei | |
| Offshore-Windparks in Betrieb nehmen. | |
| Energiewende in Deutschland: Software für ein stabiles Stromnetz | |
| Wir brauchen keine riesigen Energiespeicher, sondern smarte. Es gilt, | |
| präzise und stabil auf eine schwankende Netzauslastung zu reagieren. | |
| Energiewende: Offshore-Windpark am Netz | |
| Bei Helgoland nimmt der Windpark Meerwind Süd/Ost den Betrieb auf. Schon im | |
| Jahr 2020 soll dort zehnmal soviel sauberer Strom erzeugt werden wie heute. | |
| Erneuerbare Energien: Draußen auf dem Meer | |
| Stromkonzern ENBW will zwei Windparks in der Ostsee in Betrieb nehmen. | |
| Danach sollen größere Offshore-Parks in der Nordsee die Energiewende | |
| beschleunigen. | |
| Windkraftanlagen auf hoher See: Robben, die mit Propellern liebäugeln | |
| Offshore-Windparks liefern erneuerbare Energie – doch ihre Folgen für die | |
| Umwelt sind umstritten. Für einige Seehunde sind sie eine beliebte | |
| Futterquelle. | |
| Subventionen für Offshore-Windindustrie: Koalition pustet Windkraft an | |
| CDU und SPD wollen die Zahlungen für Windparks auf dem Meer erhöhen. | |
| Verbraucherschützer fürchten weiter steigende Strompreise. |