| # taz.de -- Kommentar Bremer Offshore-Terminal: Beschränkter Horizont | |
| > Warum braucht man ein Terminal in Bremerhaven, wenn es 40 Kilometer | |
| > weiter in Cuxhaven schon eines gibt? Diese Frage stellt sich in Bremen | |
| > kaum jemand. | |
| Bild: Vor Gericht wird der Bau des Offshore-Terminals in Bremerhaven kaum eine … | |
| Was abwärts geht, geht auch wieder aufwärts. Jedes Kind kennt das von der | |
| Wippe, jeder Börsenspekulant hofft darauf. Weil es so schlicht wie | |
| einleuchtend ist. Und muss man nicht vorbereitet sein, wenn es wieder | |
| aufwärts geht? Bremens grüner Umweltsenator rechtfertigte mit dieser | |
| Hoffnung die Investition von mehr als 200 Millionen Euro in ein | |
| Offshore-Terminal. | |
| Wenn der Staat Steuergelder ausgibt, sollte er bessere Argumente haben. Und | |
| wenn ein Umweltsenator Eingriffe in Naturschutzgebiete abwägt, auch. Bei | |
| Gericht weiß man nie, wie es ausgeht, aber der Bremer Senat dürfte sich | |
| kaum Hoffnungen machen, dass er das [1][Gerichtsverfahren gegen die | |
| Einwände der Naturschützer] gewinnen kann. Natürlich hat ein Staat auch | |
| einen langen Atem, 2010 war die Windenergie-Euphorie noch groß, wieso | |
| sollte sie nicht im Jahre 2025 wieder groß sein? Was abwärts geht, kann | |
| auch wieder aufwärts gehen. | |
| Es gibt aber ein anderes Argument, das bisher in der Bremer Diskussion, | |
| deren Horizont oft an der Landesgrenze endet, kaum gehört wird: Warum | |
| braucht man ein Terminal in Bremerhaven, wenn es 40 Kilometer weiter in | |
| Cuxhaven eines gibt? Selbst wenn der Bedarf an Verladungen steigen sollte – | |
| reicht das Cuxhavener Terminal nicht? Insbesondere wenn die Anlagen größer | |
| werden? | |
| Man kann es nur als Akt der Verzweiflung deuten, dass Bremens Wirtschafts- | |
| und Justizsenator Martin Günthner (SPD) eine Initiative auf den Weg | |
| gebracht hat, um das Verbandsklagerecht der Naturschutzverbände genau in | |
| dem Punkt zu beschneiden, wo ihm derzeit eine Niederlage vor Gericht droht: | |
| Naturschutzverbände sollen nicht mehr erzwingen können, dass die Eingriffe | |
| in die Natur gegen den prognostizierten wirtschaftlichen Nutzen abgewogen | |
| werden. | |
| Genau das, was das Gericht prüfen wird, soll künftig unterbunden werden. | |
| Man kann nur hoffen, dass die europäischen Instanzen, die letztlich darüber | |
| entscheiden, den Pressionen deutscher Provinzpolitiker standhalten. | |
| 23 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Windenergie-Branche-im-Norden/!5564190 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Wolschner | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Cuxhaven | |
| Niedersachsen | |
| Offshore-Windpark | |
| Windkraft | |
| Offshore | |
| Cuxhaven | |
| OTB | |
| OTB | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Windenergie-Branche im Norden: Cuxport boomt, Bremerhaven klagt | |
| Während der Cuxhavener Offshore-Verladehafen floriert, muss der Bremer | |
| Senat für das „Offshore-Terminal“ in Bremerhaven noch den Bedarf | |
| nachweisen. | |
| Bremens Ideen für 2035: Die Zukunft ist männlich | |
| Bremen bekommt bald mehr Geld und hat nun viele Ideen, wofür es ausgegeben | |
| werden soll. Verbindlich ist kaum etwas an dem Plan. | |
| Windenergie-Unternehmen macht dicht: Flaute in Bremerhaven | |
| Die dritte von vier Produktionsstätten für Windenergieanlagen in | |
| Bremerhaven wird geschlossen. Aber der Offshore-Terminal „OTB“ soll | |
| trotzdem kommen. |