| # taz.de -- Alle Artikel von Klaus Wolschner | |
| Späte Rehabilitation: Ein mutiger Richter | |
| Kritik an der NS-Vergangenheit eines niedersächsischen Ministers brachte | |
| Helmut Kramer 1978 eine Disziplinarverfügung ein. Nun wurde sie aufgehoben. | |
| Bremer Affenversuche dürfen weitergehen: Forschungsnutzen darf abstrakt sein | |
| Der Senat hatte die Hirnforschung an Makaken 2023 nicht neu genehmigt. Doch | |
| die Gutachten zur Begründung seien unbrauchbar, so das Verwaltungsgericht. | |
| Nachruf auf Bettina Wassmann: Die Hüterin der verlorenen Zeit | |
| Bremens legendäre linke Buchhändlerin Bettina Wassmann ist gestorben. Sie | |
| suchte nach Weisheit auch jenseits der Trampelpfade der Vernunft. | |
| nachruf: Dirigent und Politiker Klaus Bernbacher lebte für die Musik | |
| Bremens Senat hält Gutachten zurück: Angst vor der Tierversuchs-Debatte | |
| Bremens Senat hat Andreas Kreiters Tierversuche nicht genehmig, will die | |
| Begründung dafür aber für sich behalten. Wozu die Geheimniskrämerei? | |
| Nachruf auf Gerhard Roth: Der philosophische Biologe | |
| Der Bremer Neurobiologe Gerhard Roth prägte die neurowissenschaftliche | |
| Diskussion mit philosophischen und pädagogischen Fragen. Nun ist er | |
| gestorben. | |
| Verlegerverband bekommt neue Spitze: Döpfners Erben | |
| Matthias Ditzen-Blanke (Nordsee-Zeitung) und Stefan Hilscher (Die Harke) | |
| sollen künftig den Bundesverband der Zeitungsverleger führen. | |
| Tierversuche an Makaken-Affen in Bremen: Ein weiteres Jahr erlaubt | |
| Der Bremer Senat verlängert die Tierversuche an Makaken-Affen – aber das | |
| ist möglicherweise das letzte Mal, weil sich die Rechtslage geändert hat. | |
| JUB wird „Constructor University“ : Champagnerlaune in der Kaffee-Uni | |
| Die Jacobs-Uni in Bremen soll „Constructor University“ heißen, eine der | |
| Geschäftsführer*innen ist die Frau des Investors. Das Konzept? Unklar. | |
| Meinungsfreiheit für Salafisten | |
| Das Bremer Landgericht erklärt die Ausweisung eines Predigers für | |
| rechtswidrig. Der Verfassungs-schutz arbeitete schlampig | |
| Ausweisung von Prediger rechtswidrig: Meinungsfreiheit für Salafisten | |
| Bremens Innensenator Mäurer (SPD) hat einen muslimischen Prediger | |
| rechtswidrig ausgewiesen. Das hat das Bremer Verwaltungsgericht | |
| festgestellt. | |
| Hohe Abwassergebühren in Bremen: Abzocke mit Abwasser | |
| Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden: Die Abwassergebühren in | |
| Oer-Erkenschwick sind zu hoch. Bremer Gebühren enthalten denselben Fehler. | |
| Bremer Senat: SPD-Basis schießt Senatorin ab | |
| Die Bremerhavener Senatorin Claudia Schilling ist nicht für die | |
| Bürgerschaftswahl nominiert worden. Die SPD will sie dennoch im Bremer | |
| Senat halten. | |
| Rudolf Hickel wird 80: Ökonomie ist soziale Wissenschaft | |
| Der Ökonom Rudolf Hickel hat die wirtschaftspolitischen Debatten der | |
| vergangenen 50 Jahre mitbestimmt. Am Montag wird er 80 Jahre alt. | |
| Hamburg gedenkt NS-Deserteurs: Grünfläche wird Ludwig-Baumann-Park | |
| Ludwig Baumann desertierte 1941 von einem Marinestützpunkt in Frankreich. | |
| Nun wird in der Jenfelder Au eine Grünfläche nach ihm benannt. | |
| Ein Vergnügen mit braunen Seiten | |
| In Bremen wird die Erfolgsgeschichte des Varietétheaters „Astoria“ | |
| gefeiert, als habe es keinen Nationalsozialismus gegeben. Ein Historiker | |
| hat die Vergangenheit jetzt reskonstruiert | |
| Bremen: Der geheime Blankoscheck: Ein Goldesel fürs arme Bremen | |
| Wie das Land Bremen lange jeder Haushaltsnotlage trotzte, weil | |
| Bürgermeister Henning Scherf einen streng unter Verschluss gehaltenen Brief | |
| vom Bundeskanzler hatte | |
| Klaus Wolschner über die private Jacobs-Universität in Bremen: Keine wissensc… | |
| Käufer für Bremer Privat-Uni: Das Geschäft mit der Wissenschaft | |
| Der Bremer Senat, ob Multimillionär Serguei Beloussov die Jacobs-University | |
| für 22.000 Euro kaufen darf. Was er damit will, weiß keiner so ganz genau. | |
| Gründungsrektor über 50 Jahre Uni Bremen: „Wer Geld bringt, hat das Sagen“ | |
| Um die Lehre zu reformieren, wurde die Uni Bremen gegründet, sagt der erste | |
| Rektor Thomas von der Vring. Heute gehe es nur noch um Drittmittel. |